Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus wurde wegen des tödlichen Skiunfalls in einem Schnellverfahren zur Zahlung von 33.000 Euro verurteilt - Juristen halten dieses Vorgehen allerdings für nicht ganz lupenrein. Die Thüringer CDU sieht dagegen ein großes Hindernis für seine Spitzenkandidatur aus dem Weg geräumt.
Österreich
So politisch war das Private selten: Wird das Urteil rechtskräftig, ist Dieter Althaus ein Straftäter samt Eintrag im Führungszeugnis. Dessen sollte man gewärtig sein, wenn er demnächst wieder die politische Bühne betritt.
Wir brauchen keinen genveränderten Mais
Österreichs Verband hat Fußballcoach Karel Brückner entlassen. Ein Ende der Misere ist nicht in Sicht.
Seit nunmehr elf Jahren streitet die Wissenschaft erbittert um eine scheinbar triviale Frage, ohne dass auch nur im Entferntesten eine Antwort in Sicht ist. Stein des Anstoßes ist die genveränderte Maissorte MON810 des US-Herstellers Monsanto.

Bei dem schweren Skiunfall, an dessen Folgen eine Frau gestorben war, habe Althaus sich nicht an die "Verkehrsregeln" des internationalen Skiverbandes gehalten, meint die Anklage. Der Politiker selbst räumt Verantwortung für den Unfall ein.
Dieses Ergebnis hatte Gerhard Dörfler noch nicht einmal in Bierlaune voraussagen wollen. Mit 45,6 Prozent für das BZÖ (Bündnis Zukunft Österreich) hat er bei den Kärntner Landtagswahlen am Sonntag nicht nur souverän das Erbe Jörg Haiders angetreten, sondern den im Oktober verstorbenen vormaligen Landeshauptmann sogar in Zustimmungsprozenten übertroffen.

Die österreichische Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen fahrlässiger Tötung gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus erhoben: Eine Frau war bei einem Zusammenprall mit dem Politiker auf einer Skipiste tödlich verletzt worden. Althaus droht eine einjährige Haftstrafe.

Im Gegensatz zu einigen anderen EU-Ländern ist in Österreich und Ungarn der Anbau von genmanipuliertem Mais verboten. Die EU-Kommission hat sich kürzlich für eine Aufhebung des Anbauverbots in beiden Ländern ausgesprochen, scheiterte mit dem Vorschlag aber am Veto der Umweltminister.

Die Partei des im Oktober 2008 tödlich verunglückten Rechtspopulisten Jörg Haider hat bei der Landtagswahl im österreichischen Bundesland Kärnten einen klaren Sieg errungen. BZÖ-Parteichef Uwe Scheuch zufolge resultiert der Erfolg aber nicht allein aus dem "Mitleid-Effekt".
Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, bietet den Rückzug vom Stiftungsrat der Vetriebenen-Gedenkstätte an. Bei all dem Getöse geht es letztlich um die Frage: Was ist beim Gedenken wichtiger, die Sache oder die Person?
Über den Dächern Kairos: Das Hebbel am Ufer zeigt ein Doku-Drama mit ägyptischen Gebetsrufern.
Tiefschnee-Abenteuer abseits gesicherter Pisten bleiben äußerst gefährlich. Am Wochenende rechnen die Lawinenwarndienste in Bayern und Österreich nach einer kurzen Entspannung wieder mit einem Anstieg des Risikos - in den Chiemgauer Alpen wurde eine Pistenraupe von den Schneemassen verschüttet.
Wenige Tage vor dem Fall der Mauer wagte Tagesspiegel-Leserin Gabriele Kopmann gemeinsam mit ihrem Sohn über Prag die Ausreise aus der DDR. Für den Schulaufsatz der Tochter einer Freundin fasste sie ihre persönlichen Erfahrungen als DDR-Bürgerin zusammen, die letztlich zu diesem Schritt führten.
Laut einer Wiener Studie haben zudem 40 Prozent der Lehrer weder eine theologische noch eine pädagogische Ausbildung. Der Bedarf an Islamlehrern ist groß.

Die deutschen Solarunternehmen spüren die Krise und scheuen den Ausblick. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer.
Vor dem Daviscup-Auftakt gegen Österreich gibt es Ärger um Teamchef Patrik Kühnen. Zuletzt trat er wie der Privattrainer von Thomas Haas auf - handelte sich von dem Star anschließend aber doch eine Absage ein. Der Rest des Teams ist sauer.

Der dänische Handballstar Torsten Laen erklärt, wieso er im Sommer vom spanischen Spitzenklub Ciudad Real zu den Füchsen nach Berlin wechselt.
Mit 3,5 Milliarden Euro will die EU moderne Kraftwerke und Stromnetze fördern - in Form eines gemeinsamen Konjunkturpakets. In der Sache ist Außenminister Steinmeier damit einverstanden. Bei der Finanzierung gibt es aber Streit.
Herausragende Weine aus Deutschland und Österreich, abgefüllt in Doppelmagnum- und Imperialflaschen, sind eine Verlockung für jeden Weinfreund. Nur sind sie selten im Handel, und noch seltener öffnet sie jemand und schenkt daraus ein.

Die Scorpions bekommen den "Echo" für ihr Lebenswerk. Im Interview verrät Sänger Klaus Meine, dass selbst er bei "Wind Of Change" nicht immer die Töne trifft - und warum Michael Jackson ihn fast über den Haufen fuhr.
Lange Staus an Zufahrten zu Skigebieten
Reisen im Schnee
Was die Logistik betrifft, liegen die deutschen Skispringer bei der Nordischen Weltmeisterschaft in Liberec ganz weit vorne. „Wir wohnen nur 500 Meter Luftlinie von der Schanze entfernt“, sagte Michael Neumayer, „wir könnten zu Fuß zur Schanze laufen, wenn es nicht bergauf gehen würde.
Die Telemedizin soll ausgebaut werden, die Gemeindeschwestern werden in Brandenburg von KassenärztlicherVereinigung und Krankenkassen trotz fehlender Regelung auf Bundesebene weiterfinanziert, und mit finanziellenAnreizen und mietfreien Praxen locken Kommunen Mediziner.Angehende Ärzte aus Österreich werden umworben, um in Brandenburg ihrepraktische Ausbildung hier zu beenden – und möglichst zu bleiben.

In Zeiten der Finanzkrise und des neuen Anti-Korruptionsgesetzes von Österreich blieben dieses Jahr die meisten Promis dem Wiener Opernball fern. Doch einer brachte trotz allen Widerstandes mit seiner Geliebten Star-Allüren aufs Parkett: Der Wiener Bauunternehmer Richard "Mörtl" Lugner.

Die Bedingungen für Wintersport bleiben gut. In Bayern gab es allerdings erneut schwere Lawinenunglücke. Bei einem Lawinenabgang im Allgäu kam ein Schüler ums Leben.
Die Eliteeinheit Cobra der österreichischen Polizei hat am frühen Donnerstagmorgen eine angebliche Geiselnahme in der Steiermark unblutig beendet. Der Mann hatte entgegen seinen Aussagen keine Geisel in seiner Gewalt.
Hartmut Duif will die Ruder-WM 2013 auf den Brandenburger Beetzsee holen
Thomas Bernhard war der große, österreichische Staatsbeschimpfer – in der Villa Quandt wird heute Abend des 20. Todestages des Schriftstellers gedacht. Ein Gespräch mit seinem Lektor Raimund Fellinger
"Schallende Ohrfeige" für den Papst aus Österreich: Wenige Wochen vor der Amtseinführung scheitert Benedikts konservativer Wunschkandidat für das Amt des Weihbischofs von Linz. Nun reagiert die Österreichische Bischofskonferenz.
Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus muss nicht vor Gericht erscheinen. Im Ermittlungsverfahren nach dessen Skiunfall im Januar will die Staatsanwaltschaft offenbar auf eine Vernehmung verzichten.

Martin Jurgeit vom Fachblatt "Comixene" bloggt über die Filmkritiken zu "The Spirit".
Tirol, Kärnten oder Tschechien: Standortwahl in der weißen Saison
„Wenn man in Rom ist, ist man wie die Römer.“
Der bei einem Skiunfall in Österreich schwer verletzte Thüringer Ministerpräsident Dieter Althaus muss sich bereits auf der Landesvertreterversammlung der CDU am 14. März mündlich oder schriftlich äußern, ob er bei der Landtagswahl am 30. August antreten wird oder nicht.

In "Der Knochenmann" spielt Österreichs Star-Kabarettist Josef Hader erneut den grantigen Kommissar Brenner. Ein Interview
Ski-WM: Österreichs Männer blamieren sich

Vor 20 Jahren starb Thomas Bernhard. Doch er lebt im Briefwechsel mit dem Verleger Siegfried Unseld.

Erster Auftritt in der Öffentlichkeit: Für die Beerdigung seines Vaters unterbricht der CDU-Politiker Dieter Althaus seinen Klinikaufenthalt am Bodensee und fährt in seine Heimatstadt.