
Seit der Krim-Annexion 2014 wurde Kriegsgerät aus EU-Staaten nach Russland exportiert – auch aus Deutschland. Möglich machte dies die Kennzeichnung „dual use“.
Seit der Krim-Annexion 2014 wurde Kriegsgerät aus EU-Staaten nach Russland exportiert – auch aus Deutschland. Möglich machte dies die Kennzeichnung „dual use“.
Die Maskenpflicht in Innenräumen kehrt in Österreich zurück. Zudem werden wegen Personalmangel die Quarantäneregeln in Krankenhäusern gelockert.
Der Potsdamer schätzt seine Chancen als gut ein. Als Stricker von der Nominierung erfuhr, war die Stimmung aber gedrückt.
Länder wie die Schweiz, Schweden oder Österreich haben sich zur Neutralität verpflichtet. Ist das ein Weg zum Ende von Putins Krieg?
Die Österreichische Buchpreisgewinnerin Friederike Gösweiner erzählt in „Regenbogenweiß“ von einer Akademikerfamilie und deren Problemen.
„Weniger Heizen, mehr Frieden“ lautet der Wunsch: Verbraucher können den Bedarf an russischen Brennstoffen spürbar senken.
Der FC Bayern gewinnt gegen Salzburg 7:1. Robert Lewandowski schafft dabei in den ersten 23 Minuten einen Hattrick.
Olga Neuwirth erhält den Ernst von Siemens Musikpreis 2022. Und viele junge Musikerinnen und Musiker profitieren ebenfalls von der Stiftung.
Trotz hoher Zahlen hebt die Regierung ab Samstag fast alle Regeln auf. Zuvor trat Gesundheitsminister Mückstein zurück – politisch zermürbt, persönlich bedroht.
Die Zahlen könnten in den kommenden Wochen dramatisch steigen, denn Putins Krieg wird immer brutaler.
Mit sechs zusätzlichen Fahrten zwischen Frankfurt/Oder und Berlin reagiert die Deutsche Bahn auf die hohe Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine.
Keine Quarantäne mehr, keine Einreiseanmeldung: Alle Länder werden von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen.
Zum Frühlingsanfang gibt das Fahrrad unseres Kolumnisten merkwürdige Geräusche von sich. Er begibt sich auf die Suche nach der Ursache und macht eine überraschende Entdeckung.
Während Russlands Präsident Putin in der Ukraine militärische Fakten schafft, zögert Kanzler Scholz bei einem Swift-Ausschluss. Das ist fatal. Ein Kommentar.
Deutschland gehört zu den EU-Staaten, die einen Ausschluss Russlands aus dem internationalen Zahlungssystem Swift für zu risikoreich halten. Das sorgt für Streit.
Eine Handy-Affäre deckt Filz und Postengeschacher in der österreichischen Politik auf. Und belastet auch das türkis-grüne Regierungsbündnis.
Seit fast einer Woche ist die Impfpflicht in Österreich in Kraft. Es mangelt jedoch an einem bundesweiten Meldeportal. Nicht der einzige Kritikpunkt der Länder.
Aufgrund der Erfolge in China haben die Rodler auch gute Argumente, wenn es um den Wiederaufbau der zerstörten Bahn am Königssee geht.
Constantin Wulff hat in der Arbeiterkammer Wien gedreht. Auch andere Beiträge des Berlinale-Forums befassen sich mit den sozialen Folgen von Corona.
Verbandschef Ripke weist Kritik an der Tierhaltung zurück. Seit Jahresanfang ist das Kükentöten verboten. Die Kosten sind gestiegen, die Eierpreise nicht.
Die EU-Kommission labelt Atomkraft und Erdgas als nachhaltig. Das betrifft auch viele private Anleger von Fonds und ETFs. Was sie nun wissen müssen.
Eine Frau aus Kärnten soll ihre Quarantäne gebrochen haben und einen Nachbarn mit Corona infiziert haben. Der Rentner starb.
Sie wurde in Quarantäne zur Vorsitzenden der Grünen gewählt. Ricarda Lang über die Impfpflicht, Gerechtigkeit und die Busverbindungen auf der Schwäbischen Alb.
Bei einem weiteren Lawinenunglück in Tirol ist mindestens ein Mensch gestorben. Bereits am Freitag waren mehr als ein Dutzend Lawinen im Skigebiet abgegangen.
In Österreich ist sie nun in Kraft: die Corona-Impfpflicht. Ab März droht dann auch Bußgeld. Die geplante „Impflotterie“ ist aber erst einmal gestoppt.
Ein Haus zu bauen wird kostspieliger. Doch fallen die Kosten irgendwann auch wieder? Worauf Eigentümer achten müssen, um die Preisexplosion zu verhindern.
Die EU-Kommission hält Atomkraft und Gas für notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Es gibt massive Kritik. Umweltministerin Lemke warnt vor „Greenwashing“.
„Nose to tail“ heißt, auch Kutteln, Niere, Zunge und Thymusdrüse zu verwerten. Ein vernünftiger Ansatz, aber eine Delikatesse? Nur ein inneres Organ liegt gerade wirklich im Trend bei Spitzenköchen.
Mit BA.2 ist eine noch ansteckendere Untervariante von Omikron auf dem Vormarsch. Wie der Krankheitsverlauf ist, zeigt eine Studie aus Dänemark.
Die EU stuft Kernkraft als nachhaltig ein. Das ist ein Rückschlag auf Europas Weg zur Klimaneutralität - und ein bitterer Moment für die Grünen. Ein Kommentar.
Die zu Nestlé gehörende Marke Vittel gibt es künftig nicht mehr in Deutschland. In der Vergangenheit hatte es Kritik an Vittel gegeben.
1984 und 1988 gab es gleich zweimal Paralympics in Österreich. Sie fanden jeweils in Innsbruck statt. Unsere Kolumnistin begibt sich auf Spurensuche in Tirol.
Dank des Einsatzes von 35 Einsatzkräften sowie von Suchhunden und einer Drohne konnte der 21-Jährige nach einer Nacht im Freien gefunden werden. Er war durchnässt und unterkühlt.
Der Monat Februar ist äußerst wichtig für das Geschäft in den Skigebieten. Doch dieses Jahr befürchten die Hotels in Österreich halbleere Häuser.
Der Schauspieler Cornelius Obonya ärgert sich über Impfgegner und freut sich über die öffentlich-rechtliche Gedenkkultur.
Etwas tun – für eine nachhaltige Zukunft. Das ist das Credo der Scientists for Future. Die Bewegung hat Fans, aber auch scharfe Kritiker. Ein Porträt.
Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille – und den Impfpass nicht vergessen! Was aktuell für den Wintersport in Österreich, Tschechien, Südtirol und der Schweiz gilt.
Kostenlose PCR-Tests sollen bald priorisiert werden. Könnte das Vorbild aus Österreich unser Laborpersonal und unsere Nasen entlasten?
Bald geht der Run auf die Züge los. Da kann Jaroslav Rudiš nur müde lächeln. Der Schriftsteller ist schon lange der größte Fan der Bahn. Hier verrät er seine besten Tipps. Und wenn es im Regionalexpress zu voll wird: Es gibt auch andere schöne Strecken.
Nikolai G. erschießt an der Uni Heidelberg eine Studentin und verletzt drei weitere Menschen. Er stand auf einer Mitgliederliste der Partei „Der III. Weg“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster