
Erst war Österreich Vorreiter, dann begann das Land bei der Durchsetzung der Corona-Impfpflicht zu zögern. Nun wird die umstrittene Maßnahme ganz abgeschafft.
Erst war Österreich Vorreiter, dann begann das Land bei der Durchsetzung der Corona-Impfpflicht zu zögern. Nun wird die umstrittene Maßnahme ganz abgeschafft.
Die Europäische Zentralbank muss die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bremsen. Das stellt viele Staaten der Währungsunion vor erhebliche Probleme.
Die Ex-Kanzlerin hat nach gut 30 Jahren Politik viel vor. In einem Interview spricht sie über ihre Pläne – aber auch über Russland und Putin.
Die EU-Kommission knüpft die EU-Perspektive der Ukraine an Bedingungen. Das könnte auch Mitgliedstaaten überzeugen, die bislang skeptisch sind.
Jahrelang lebte ein Niederländer mit sechs Kindern isoliert auf einem Hof. Ein Gericht sprach nun jenen Mann schuldig, der ihm dabei geholfen hat.
Österreichischen Sicherheitsbehörden ist die Identifikation einer mutmaßlichen IS-Zelle gelungen. Die Mitglieder sollen womöglich Anschläge in Europa planen.
Die selbsternannte Aufbruchskoalition hat mit dem Spritpreisrabatt ein Strohfeuer gezündet. Er ist ein Tiefpunkt deutscher Politik. Ein Kommentar.
Kontrollbehörden vermuten falsche Angaben zu Werbeausgaben im Wahljahr 2019. Bereits 2013 hatte die ÖVP deutlich zu viel ausgegeben.
Mit Hubschraubern mussten die Schüler und acht Lehrer beim Wandern gerettet werden. Falsche Informationen aus dem Internet hätten zu dem Unglück geführt.
In der Karibik läuft ein Experiment: Libertäre bauen eine Stadt mit eigenen Regeln und Gesetzen auf. Mit dabei sind bekannte Namen aus dem Silicon Valley.
Der österreichische Innenminister will Asylanträge in Ländern außerhalb der EU prüfen lassen. Der Vorschlag ähnelt dem Vorgehen der britischen Regierung.
Das neue Ticket kommt gut an. Diesen Schwung will Verkehrsminister Volker Wissing nutzen, um den Nahverkehr zu modernisieren. Wie das aussehen könnte.
Eine Schlechtwetterfront zog über die Schweiz und Österreich hinweg. Es gab Schäden und Verletzte.
Das Pfingstwochenende ist auch der Start des 9-Euro-Tickets. Viele Züge sind überfüllt. Die Probleme haben aber andere Ursachen.
Der Tierschutzminister will die „Fiaker“ verbieten, die seit mehr als 300 Jahren durch Wien fahren. Eine Kabarettistin bringt Roboterpferde ins Spiel.
Der Künstler Artem Volokitin ist aus Charkiw nach Potsdam geflohen. Explosionen mag er jetzt nicht mehr malen. Sein neues Thema: Die Suche nach der Quelle des Lichts.
Es war heiß, eng, schlecht für den Rücken – und fühlte sich nach der ganz großen Freiheit an: das Interrailreisen. Zum Start des Neun-Euro-Fahrscheins blicken Redakteure zurück auf ihre wildesten Touren.
Der Blick nach Österreich zeigt, wie das Projekt der Bundesregierung funktionieren kann, sagen Hans Dietrich und Bernd Fitzenberger. Ein Kommentar.
Der Flieder blüht: Höchste Zeit, durch Grünanlagen zu ziehen und Köstliches zu entdecken. Koch Nikodemus Berger zeigt, wie’s geht – und serviert Kiefernmousse.
Nach elf Jahren wird der FC Bundestag wieder Fußball-Europameister der Parlamentarier. Beim Erfolg in Finnland hilft auch das Bundestagswahlergebnis von 2021.
Der spannendste deutschsprachige Pop kommt oft aus Österreich. Einen aktuellen Beweis liefern die Wiener Musikerinnen Resi Reiner und Rahel mit ihren Debüt-EPs.
Wer auf Kreuzberger oder Friedrichshainer Grünflächen Sportkurse anbietet, soll künftig zahlen. Eine Regelung, die nicht nur für die Anbieter ein Problem darstellt.
Die 17. Staffel von "GNTM" ist die erfolgreichste seit 13 Jahren. Und Heidi Klum hält am Diversity-Konzept fest
Völkerrechtlich darf sich ein neutraler Staat weder an Kriegen noch Konflikten mit anderen Staaten beteiligen. Dieses Konzept ist mitnichten überholt.
Wieder live vor Ort in Klagenfurt, mit Autoren und Autorinnen wie Eva Sichelschmidt, Juan S. Guse oder Hannes Stein: Der Ingeborg-Bachmannpreis 2022.
Mit Künstlicher Intelligenz Verstöße aufspüren - Österreich und Belgien interessieren sich ebenfalls für das in Deutschland entwickelte Werkzeug.
Der ehemalige Grünen-Chef kündigt mit einem Video seine Kandidatur offiziell an. Die ÖVP und die SPÖ wollen den Staatschef unterstützen.
Theoretisch investiert die Ampel beim Klimaschutz in die Bahn. Praktisch sind die Herausforderungen riesig. Wo es hakt, was fehlt und welche Vorbilder es gibt.
Über Jahrzehnte hatten Finnland und Schweden einen Vorteil darin gesehen, „Pufferstaat“ zu sein. Jetzt hat aber Sicherheit Vorrang. Ein Kommentar.
Madina Katter arbeitete für eine Unternehmensberatung. Jetzt stellt sie mit ihrer Firma schusssichere Westen her - und will damit keinen Profit machen.
Wird das ein neuer TV-Trend? Auch in der ZDF-Serie „Wendehammer“ planen vier Frauen einen Mord an einem Mann. Am Donnerstagabend geht es los.
Staatssekretär Engelke wirbt beim Polizeikongress für eine Obergrenze bei Barzahlung und die europaweite Vernetzung von Immobilienregistern.
Während in der Ukraine Krieg herrscht, wird in Italien beim Eurovision Song Contest um die Wette gesungen. Der ESC ist in diesem Jahr politischer als sonst.
Als erstes Regierungsmitglied ist Baerbock in die Ukraine gereist. Dort besuchte die Außenministerin auch den Kiewer Vorort Butscha und Bürgermeister Klitschko.
Die Regionalligisten FSV Frankfurt und SV Elversberg haben vorgemacht, wie es nicht sein sollte. Zum Glück wird das beim finalen Abstiegskampf in der Bundesliga anders laufen. Ein Kommentar.
Nahe Wien entgleisen zwei Waggons eines Zuges und stürzen um. Ein Mensch kommt ums Leben, zwölf weitere werden teils schwer verletzt. Die Ursache ist unklar.
Toni Söderholm kennt sich in Helsinki gut aus, es kann von Vorteil sein. Vieles ist anders im deutschen Team, mit Jessica Campbell ist eine Co-Trainerin dabei.
Bisher ist es ruhig um den vor Kurzem in Garmisch-Partenkirchen gesichteten Bären. Braunbär Bruno war 2006 zu dreist – er wurde erschossen.
Ist der Muttertag eine Beleidigung oder Ausdruck der Liebe? Egal. Wirklich verletzend ist nur Gedankenlosigkeit. Also: Lasst Euch was einfallen!
FSME-Infektionen und Hundemalaria können tödlich enden. Halter in der Stadt Forst und Umgebung sollen besonders achtsam sein, warnt das örtliche Tierheim.
öffnet in neuem Tab oder Fenster