
Österreich hat als erstes Land in der EU ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat beschlossen. Ob das rechtlich hält, ist eine andere Frage.
Österreich hat als erstes Land in der EU ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat beschlossen. Ob das rechtlich hält, ist eine andere Frage.
Der Minister hat Pech gehabt vor Gericht, abwegig war das Vorhaben nicht. Dennoch muss jetzt Transparenz her. Ein Kommentar.
Der Umgang mit jüdischer Geschichte ist nicht nur in Berlin ein strittiges Thema. Weltweit positionieren sich jüdische Museen zur aktuellen Politik Israels.
Max Verstappen gewinnt in Österreich. Auch für sein Überholmanöver gegen Charles Leclerc wird er nicht bestraft. So beendet er die Siegesserie von Mercedes.
Verkehrsminister Andreas Scheuer und sein italienischer Kollege Toninelli kündigen die Klage in einem Beschwerdebrief an die EU-Komission an.
Großes Schauspiel: Der „Landkrimi“ aus Südtirol mit Robert Palfrader und Tobias Moretti.
Tirol schließt weitere Straßen für den Transitverkehr. Die zusätzlichen Maßnahmen sollen am 6. und 7. Juli starten.
Brave Abrechnung mit dem Showgeschäft: Die ARD-Degeto gibt sich in ihrer neuen Komödie mal wieder etwas unterambitioniert.
Die Sozialdemokraten in der EU gelten als Auslaufmodell - zu Unrecht, meint eine neue Studie. Sie können gewinnen, wenn sie die Kluft zu den Wählern schließen.
Auch dank Torwart Alexander Nübel steht die deutsche U 21 im Halbfinale der Europameisterschaft. Der Torwart von Schalke 04 erinnert an einen seiner Vorgänger.
Der Berliner Snookerprofi Simon Lichtenberg hofft auf den Durchbruch in seinem Sport. Das erste Jahr auf der Main Tour war allerdings kein leichtes.
In Klagenfurt beginnt am Mittwochabend der Bachmann-Preis – mit absoluten Newcomern und vielen Autorinnen.
Es sollte das Prestigeprojekt der CSU werden - doch nun wird das Ausmaß des Maut-Debakels immer deutlicher. Minister Scheuer ist schwer angezählt.
Luca Waldschmidt ist mit fünf Toren eine der Entdeckungen der U-21-EM. Der Freiburger zeigt nun endlich sein großes Potenzial.
Dem Bund droht durch ein Scheitern der Pkw-Maut ein enormer finanzieller Schaden. FDP, Grüne und Linke drohen mit einem Untersuchungsausschuss.
Österreich sperrt seit einigen Tagen Landstraßen, betroffen sind auch Autofahrer aus Deutschland. Die Bundesregierung will dagegen vorgehen.
Die von Stefan Kuntz trainierte Auswahl holt den Gruppensieg. Bedanken darf sie sich auch bei Torhüter Nübel, obwohl der das Gegentor verschuldet.
Navigationssysteme leiten Urlauber auf Schleichwege, um Stau und Maut zu umfahren. Jetzt setzt Österreich Transit-Verbote durch.
Die Bürgermeisterwahl in Istanbul könnte Erdogans Führungsanspruch erschüttern. Fünf Gründe, warum die türkische Metropole so wichtig ist.
U-21-Nationalspieler Marco Richter über seine starken Auftritte bei der U-21-Europameisterschaft, seine Ziele abseits der EM und Cristiano Ronaldo.
Von den Italienern lernen, heißt beschwingter in den Abend starten - zwölf Orte für die ersten Drinks und Häppchen des Tages.
Im zweiten Gruppenspiel hat die deutsche U-21-Nationalmannschaft mit Serbien keine Probleme und siegt locker 6:1. Auch Herthas Arne Maier trifft.
Auf Motorrädern mit bis zu 15 PS sollen bald auch Autofahrer unterwegs sein dürfen - nach ein paar Fahrstunden, aber ohne Prüfung. Experten sind entsetzt.
Der EuGH stoppt die geplante Gebühr für die Nutzung deutscher Autobahnen. Werden Autofahrer jetzt auf andere Weise für die Kosten des Straßenverkehrs zahlen?
Österreichs Ex-Verkehrsminister Jörg Leichtfried über Alexander Dobrindts Starrköpfigkeit und die Diskriminierung von Ausländern.
Österreich hat mit seiner Klage gegen Deutschland Erfolg. Damit sei die deutsche Maut in ihrer jetzigen Form „vom Tisch“, sagt Verkehrsminister Scheuer.
Mitte Mai sorgte das heimlich gedrehte Ibiza-Video für einen Bruch der Koalition. Seit Mittwoch kursieren auch noch E-Mails dazu.
Am Dienstag entscheidet der Europäische Gerichtshof über Österreichs Klage gegen die deutsche Pkw-Maut. Sie könnte danach schon ab Oktober gelten.
Wird mit Religion Politik gemacht? Autor Niko Alm, der leidenschaftliche Streiter für den Laizismus, fährt schwere Geschütze auf. Eine Buchkritik.
Heinz-Christian Strache errang bei der Europawahl das Mandat dank 33.500 Vorzugsstimmen. Die Ablehnung sei eine persönliche Entscheidung.
Nach der Regierungskrise findet Ende September die Nationalratswahl statt. Die Tierschutzbeauftragte der FPÖ kandidiert auf Platz 3 der Landesliste.
Wo die Weinbegeisterung keine Grenzen kennt: ein Besuch in der Weinregion "Umland" samt der Entdeckung des jetzt schon legendären Brandenburger Jahrgangs 2018
Mehr Frauen vor und hinter der Kamera, gleiche Bezahlung: 38 österreichische Produktionsfirmen haben einen "Inclusion Rider" unterzeichnet.
Turbine Potsdam steht vor dem Trainingsauftakt. In der Saisonvorbereitung absolviert der Potsdamer Frauenfußball-Bundesligist zahlreiche Testspiele. Die Gegner: Kreisklasse-Männer, über U15-Junioren bis zu Frauen-Meistern anderer Länder.
Sie nennen sich selbst ein satirisches Liebespaar: Peer Steinbrück und Kabarettist Florian Schroeder über die Patientin SPD, Smoothie, Bio und Hoodie.
„Höhenstraße“ oder der Österreicher kann auch sehr komisch – wenn er David Schalko heißt. Und Nicholas Ofczarek spielt
Rasid Mahalbasic will mit Oldenburg das Aus gegen Alba Berlin verhindern. Der Center überzeugt nicht nur sportlich, sondern auch mit seinem Entertainer-Talent.
Nach fünf langen Sätzen inklusive Regenunterbrechung steht der Österreicher Thiem im Finale der French Open. Und trifft wieder auf Rafael Nadal.
In Kärnten begann Jörg Haiders Aufstieg, die FPÖ regierte. Jetzt gewinnen ausgerechnet hier Sozialdemokraten Wahlen.
Ein Gespräch mit dem Sachbuchautor Herbert Renz-Polster über die Kindheiten prominenter Politiker und die fatalen Folgen autoritärer Erziehung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster