
In zwei Wochen wählt Brandenburg: Nun fordert SPD-Vizechefin Lange ein Talkshow-Verzicht für SPD-Vorsitzende Saskia Esken. Diese war jüngst wegen einer Aussage in einer ARD-Sendung in Kritik geraten.

In zwei Wochen wählt Brandenburg: Nun fordert SPD-Vizechefin Lange ein Talkshow-Verzicht für SPD-Vorsitzende Saskia Esken. Diese war jüngst wegen einer Aussage in einer ARD-Sendung in Kritik geraten.

Finanzen, Soziales, Außenpolitik oder Migration: Bei den Grünen ist die Notwendigkeit tiefgehender Veränderungen in der Mitte der Partei noch nicht angekommen. Das muss sich schnell ändern.

Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen gehörte die FDP zu den Kleinparteien. Mehrere FDP-Politikerinnen und -politiker fordern nun Konsequenzen – und bringen einen Nachfolger für Lindner ins Spiel.

Was bedeuten die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen für die Brandenburg-Wahl am 22. September? Der Politikwissenschaftler Gideon Botsch sieht großen Einfluss und kritisiert den Rechtskurs der CDU.

Am BSW führt nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen kaum ein Weg vorbei – und damit auch nicht an einer Auseinandersetzung mit dessen Forderungen zur Ukraine. Der Experte Klaus Gestwa kontert.

Am Dienstag wollen Bundesregierung, Union und Bundesländer über die Migrationspolitik sprechen. Vor dem Treffen mit Innenministerin Nancy Faeser liegen die Positionen noch weit auseinander. Ein Überblick.

Friedrich Merz versucht, nach den Ost-Wahlen Debatten über Kooperationen mit Linken und BSW kleinzuhalten. Der CSU-Vorsitzende Markus Söder nutzt den Moment.

Die Thüringer CDU gibt grünes Licht für erste Gespräche mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht und der SPD. Generalsekretär Herrgott sagt: Es könnte sehr, sehr lange dauern.

Im Osten wird die marginalisierte SPD zur Funktionspartei, zum Scharnier zwischen CDU und BSW. Eine solche Rolle birgt Gefahren.

Zum ersten Mal gewinnt die AfD eine Landtagswahl. Ausgerechnet in Thüringen, wo Björn Höcke für eine extremistische AfD steht. Was bedeutet das für die Machtverteilung in der Partei?

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bekräftigt seine Linie, nach der Landtagswahl nur mit Rückhalt der Bevölkerung weiterzumachen – bei einem Sieg vor der AfD.

Werden die Wähler von AfD und BSW von diffusen Ängsten geplagt? Der Befund greift zu kurz. Wer Erfolge dieser Parteien wegpsychologisiert, macht es sich zu leicht.

Hochschulen in Ostdeutschland melden besonders viele Patente an, Spitzenreiter im nationalen Ranking sind die TU Dresden und TU Freiberg. Wie kommt das?

Einer Studie zufolge erzielt die AfD auf TikTok viel mehr Reichweite als alle anderen Parteien. Im Durchschnitt sehen die Erstwähler wöchentlich neun Videos, die AfD-Inhalte thematisieren.

Ein Weiter-so darf es nach den politischen Erschütterungen bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen nicht geben. SPD und Union sollten sich auf eine Übergangskoalition verständigen.

Wahlforscher erklären das überproportional gute Abschneiden der AfD in Thüringen und Sachsen bei 18- bis 24-Jährigen – und erwarten für Brandenburg ähnliche Ergebnisse.

Beunruhigt bis hämisch titeln internationale Zeitungen am Montagmorgen über die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Sorgen machen der Erfolg Björn Höckes – und der Zustand der deutschen Demokratie.

Die Bundes-CDU hat als einzige etablierte Partei das Beben im Osten halbwegs unbeschadet überstanden – doch nach Feiern ist ihr nicht. Problematisch wird nun der Umgang mit dem BSW.

Rund 150 junge Menschen versammelten sich am Alten Markt, um gegen den Rechtsruck zu demonstrieren. Auslöser waren die AfD-Erfolge in Sachsen und Thüringen – und die Angst vor dem, was Brandenburg erwartet.

Nach einem Unvereinbarkeitsbeschluss der Bundespartei darf die CDU weder mit der AfD noch mit der Linken koalieren. Brandenburgs Union-Chef will daran nicht rütteln.

Die AfD holt zumindest bei der Landtagswahl in Thüringen voraussichtlich genügend Stimmen, um auch als Oppositionspartei auf wichtige Entscheidungen Einfluss nehmen zu können. Was bedeutet das?

Aufgrund des Rechtsrucks nach den Wahlerfolgen der AfD sind in Thüringen und Sachsen viele Menschen auf die Straße gegangen. Allein in Leipzig waren es etwa 800 Demonstranten.

Die AfD kann sich über den ersten Sieg bei einer Landtagswahl freuen. In Sachsen liegt die CDU dagegen knapp vor der Rechtsaußen-Partei. Die Ampel-Parteien sind die großen Verlierer.

Die AfD hat bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen starke Zuwächse zu verzeichnen. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 €.

Seit mindestens einem Jahr liebäugelt FDP-Chef Christian Lindner mit einem Ausstieg aus der Ampelkoalition. Er sollte sich ein Herz nehmen – nicht irgendwann, sondern sofort.

Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat in seinem Wahlkreis gegen den CDU-Kandidaten verloren. Dennoch zieht er über die Landesliste in den Landtag ein.

Grüne und FDP kassieren bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen Niederlagen. Die SPD bleibt schwach. Das dürfte die Arbeit der Ampelkoalition noch weiter erschweren.

Bundeskanzler Scholz hat sich besorgt über die Wahlerfolge der AfD in Sachsen und Thüringen geäußert. Gleichzeitig lobte er die Geschlossenheit der SPD nach den Landtagswahlen.

Der frühere Grünen-Chef sieht eine „zusätzliche Delegitimierung der Bundesregierung“. Außenpolitiker Michael Roth (SPD) warnt vor Kooperationen mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht.

Die AfD ist in Thüringen stärkste Kraft, das BSW in Sachsen und Thüringen zweistellig. Die Regierungsbildung in Erfurt und Dresden wird damit kompliziert.

In Thüringen und Sachsen haben AfD und BSW bei den Wahlen Höchstwerte erreicht. Welche Themen und welche Wählergruppen den Sieg der Populisten ermöglicht haben. Die Nachwahlanalyse.
Enttäuschte haben die AfD gewählt – doch diese ist zu radikal, um mitzuregieren. So wird es noch schwerer, die Unzufriedenen mitzunehmen. Der Osten benötigt neue Geschichten der Hoffnung.

Die demokratische Mitte „wirkt hilflos“, sagt der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Seiner Partei rät er zu einem „neuem Godesberg“.

Mit Spannung wurde in Thüringen die erste Wahl-Prognose erwartet. Wir verraten, wo es die ersten Hochrechnungen im Livestream gibt und welche Partei aktuell vorne liegt.

Glanzvoll sind die Ergebnisse nicht, gemessen an manchem, was im Wahlkampf möglich schien. Und doch führt am BSW in Sachsen und Thüringen nun kaum noch ein Weg vorbei.

Die AfD steht in Thüringen vor dem Wahlsieg, in Sachsen liegt sie nur knapp hinter der CDU. Die bleibt bei möglichen Koalitionen hart, die Ampelparteien geben sich selbstkritisch. Reaktionen auf die Ost-Wahlen.

Zum ersten Mal stärkste Kraft in einem Landtag: Kann die AfD ihr Wahlergebnis in politischen Einfluss ummünzen? Schon zu Beginn der Legislatur drohen Probleme.

Eine Stimme für die AfD sei für viele eine Art der Selbstermächtigung, sagt Psychologie-Professor Tobias Rothmund. Entscheidend für die Wahlentscheidung sei aber oft rein subjektives Empfinden.

Brandenburg wählt am 22. September. Wie die Parteien mit den Ergebnissen in Dresden und Erfurt umgehen – und wie die Landtagswahlen dort den Wahlkampf in der Mark verändern.

Die rechtsextreme AfD und das linksnationale BSW punkten bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen. Ostdeutsche Phänomene spielen eine Rolle, aber es geht um mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster