
Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen muss die CDU aus Sicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner ihren Kurs überdenken. Auch Politiker anderer Parteien reagierten auf die Ergebnisse.

Nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen muss die CDU aus Sicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner ihren Kurs überdenken. Auch Politiker anderer Parteien reagierten auf die Ergebnisse.

Der DDR-Experte hält Sahra Wagenknecht für nicht weniger gefährlich als Björn Höcke und eine Koalition zwischen BSW und AfD für möglich. Wie begründet er das?

Einige Medien hatten erfolgreich gegen den Ausschluss von einer AfD-Wahlparty geklagt. Als Konsequenz aus dem Urteil will die Partei nun gar keine Medienvertreter zulassen.

In Sachsen, Thüringen und Brandenburg fordern fast alle Parteien Friedensverhandlungen mit Russland. Besonders geschickt bedient Sahra Wagenknecht diffuse Stimmungen und Ängste.

Wie ließe sich die Erfolgswelle der AfD stoppen? Zwei Extremismus-Fachleute über Parallelen und Unterschiede zu einer gescheiterten Vorgängerpartei.

Wie wurde Björn Höcke zum wichtigsten Mann der AfD – und wer half ihm dabei? Einblicke in ein System, das vor Jahrzehnten geplant wurde und auf einem engen Netzwerk basiert.

In Umfragen kommen die Sozialdemokraten in den beiden ostdeutschen Ländern seit langem nur auf miserable Werte, es könnte am Sonntag schlimm kommen. Das „beschwert mein Herz“, sagt Esken.

Die Ampel hat Maßnahmen in der Migrationspolitik beschlossen, der Union reicht das Paket längst nicht aus. Der CSU-Chef pocht vor einem Treffen mit Scholz auf eine grundlegende Wende.

Kurz vor den Landtagswahlen in Thüringen bestätigt der Ministerpräsident eine pikante Nachricht über das BSW. Dessen Generalsekretär Leye reagiert empört.

Bei den Wahlen im Osten drohen SPD, FDP und Grünen deutliche Verluste. Können die Ergebnisse sogar zu einem Ende der Regierungskoalition im Bund führen? Drei Experten ordnen ein.

Sahra Wagenknecht habe „enorm zerstörerische Kraft“, sagt der frühere SPD-Vorsitzende Kurt Beck. Und er hat einen Wunsch an die Medien.

Medienhäuser haben erfolgreich geklagt, um bei einer AfD-Wahlparty in Thüringen teilnehmen zu können. Nun geht die Partei dagegen vor. Morgen soll einen Tag vor der Wahl mündlich verhandelt werden.

Eine rechte Partei einbeziehen, um sie zu entzaubern oder gar wieder loszuwerden? In Österreich ist diese Strategie mit der FPÖ gescheitert. Welche Lehren sich für Deutschland daraus ziehen lassen.

Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban sind afghanische Kriminelle ausgewiesen worden. Die Aktion soll seit zwei Monaten vorbereitet worden sein. Ein Charterjet startete aus Leipzig gen Kabul.

Möglicherweise folgen auf die Abschiebung vom Freitag noch weitere Rückführungen. Darauf deuten Äußerungen von Innenministerin Faeser und Außenministerin Baerbock hin.
Für seine Ansage an mittelständische Firmen erntete Thüringens AfD-Chef heftige Kritik aus Wirtschaft und Politik. Reue zeigt Björn Höcke am Freitag weiter nicht – im Gegenteil.

Im brandenburgischen Meseberg trifft man sich traditionell zum Ende der Sommerpause. Der dafür anvisierte Termin fällt aber flach. Die Gründe: Wahlen in drei Ländern und der Beginn der Haushaltsdebatte.

Er nannte Manager „Nieten“ und Politiker „Würstchen“. Claus Weselsky war lange Jahre der streitbarste Gewerkschaftsführer des Landes. Hat er die Spaltung der Gesellschaft befeuert?

Bildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Welches der 16 Bildungssysteme schneidet aus bildungsökonomischer Sicht am besten ab? Ein jährliches Ranking zeigt wenig Überraschungen.

Der Rechtsruck in Ostdeutschland ist längst auch in den Sportvereinen angekommen. Sie befürchten gravierende Folgen bei einem AfD-Wahlsieg – und appellieren an ihre Mitglieder.

Umfragen sind immer nur Momentaufnahmen und keine Wahlprognosen. Aber diesmal sind Einschätzungen vor den Landtagswahlen im Osten für Demoskopen besonders schwierig.

Die Außenwahrnehmung der Ampel teils verheerend, auch die Arbeit des Regierungschefs wird infrage gestellt. Der Gesundheitsminister aber hat zu seinem Parteikollegen eine klare Meinung.

Für Siemens, BMW und andere Dax-Konzerne wird der wachsende Zulauf für Parteien wie die AfD zum Standortrisiko. Vor den Wahlen warnen Werksleitungen vor den wirtschaftlichen Folgen – und werden tätig.

Die Politik handelt nach dem Anschlag in Solingen – wer hätte das gedacht. Und so schnell. Das kann die Gesellschaft beruhigen. Vielleicht sogar noch vor der Wahl.

Die Kammerakademie Potsdam beginnt eine neue Saison – und eine neue Ära: Die Geschäfte führen jetzt Adriana Kussmaul und Céline Couson. Wo sehen sie ihre Aufgaben in politisch heiklen Zeiten?

Heaven Shall Burn zählt zu den erfolgreichsten deutschen Musikexporten. Der Bandgründer Maik Weichert spricht über die Landtagswahlen und den Umgang mit Neonazis in seiner Heimat.

Solange Wagenknecht die Ansagen mache, gebe es für die CDU in Thüringen keine Gesprächsgrundlage mit dem BSW. Weltpolitik werde nicht in Thüringen gemacht, sagt Voigt.

Mehrfach hat der thüringische AfD-Spitzenkandidat seinen Wählern versprochen, die Rundfunkstaatsverträge zu kündigen, falls er regieren sollte. Möglich ist das - aber welche Folgen hätte es?

In einer Anzeige bekennt sich die Supermarktkette Edeka zu einem „Herz für Vielfalt“. Sie warnt anlässlich der Landtagswahlen indirekt vor der AfD – mit einem überraschenden Argument. Die Partei reagiert.

Ein Vorurteil im Check: Sind Sachsen, Thüringen und Brandenburg abgehängte Regionen? In vielerlei Hinsicht trifft das auf die drei ostdeutschen Bundesländer, in denen Landtagswahlen anstehen, nicht zu.

Eine finale TV-Debatte zur Landtagswahl in Thüringen fand ohne den erkrankten AfD-Spitzenmann statt. Einen Tag danach hat dieser seinen Wahlkampf nun wieder aufgenommen.

Im Gegensatz zu den Rechten träfen die Grünen in der Ampel Entscheidungen, so die BSW-Chefin. Die Politik sei „undurchdacht“ und „verlogen“. Ein renommierter Soziologe wirft ihr Populismus vor.

Gibt es eine Verengung der Meinungskorridore, wie zum Beispiel Rechtsextreme gern behaupten? Oder wird die Meinungsfreiheit nicht eher beschützt durch ihre eigene Begrenzung? Ein Essay.

In den Wahlkämpfen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg spielt der Vergleich mit dem Westen wie immer eine Rolle. Wie groß sind die Unterschiede wirklich? Ein differenzierter Überblick.

Das BSW könnte aus dem Stand in zwei Landesregierungen einziehen. Dann wären viele Leute in verantwortlicher Position, die bisher kaum Politikerfahrung haben. Geht das überhaupt?

Wir haben mit Luna Karsubke vom Queeren Zentrum Erfurt über queere Personen im Freistaat gesprochen und welche Rolle die Landtagswahl für die Community spielt.

Sahra Wagenknecht (BSW) will nach den Ostwahlen nur Bündnisse mit Parteien eingehen, die ihre außenpolitischen Forderungen akzeptieren. Diese müssen auch im Koalitionsvertrag festgehalten werden.

„Viele sind stolz darauf, AfD gewählt zu haben.“ In Raguhn-Jeßnitz stellt sie den Bürgermeister, im Landkreis Sonneberg den Landrat. Hat sie etwas verändert? Und wie finden ihre Wähler das?

Thüringens AfD-Chef Höcke wettert gegen Überweisungen nach Brüssel, die BSW-Vorsitzende Wagenknecht bezeichnet das EU-Ölembargo gegen Russland als „Idiotie“. Dabei profitieren Sachsen und Thüringen von der EU.

CDU-Chef Merz bietet der Ampel nach dem Anschlag von Solingen die Zusammenarbeit bei der Verschärfung der Asylpolitik an. Wo eine Einigung denkbar ist, wo rote Linien verlaufen. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster