zum Hauptinhalt

Panorama: Weniger Verurteilte

Ursache: Alterung und weniger Elterngewalt.

Wiesbaden - Die Zahl der verurteilten Straftäter in Deutschland ist leicht gesunken. 2011 wurden 807 800 Menschen rechtskräftig verurteilt, etwa 5500 weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Das entsprach einem Rückgang von etwa einem Prozent. Seit 2007, als die Strafverfolgungsstatistik erstmals flächendeckend erhoben wurde, ging die Verurteiltenzahl um zehn Prozent zurück. Dieser Trend ist überall in Deutschland zu beobachten und steht dem subjektiven Empfinden entgegen, das durch Berichte über Gewalttaten entstanden ist. Christian Pfeiffer, Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts, nennt drei Gründe für den Trend. Kerngruppe der Kriminellen seien junge Männer. Geburtenrückgang und Überalterung der Gesellschaft führten zu einem zahlenmäßigen Rückgang der Kriminalität und der Verurteilungen. Ein weiterer Grund sei der Rückgang elterlicher Gewalt. Kinder, die nicht geschlagen werden, üben später weniger Gewalt aus, als Kinder mit willkürlichen Gewalterfahrungen. Als dritten Grund nennt Pfeiffer erste Fortschritte bei der Integration von Migranten. Er hob dabei vor allem Initiativen von Bürgern hervor, die Kindern aus bildungsfernen Schichten bei Hausaufgaben helfen und ihnen vorlesen. os/AFP

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false