zum Hauptinhalt

Reise: TIPPS FÜR MECKLENBURG

UNTERKUNFTHier können Tourenradler übernachten:Altes Zollhaus (Erddamm 31, 17258 Feldberg; Telefon: 03 98 31 / 500, Internet: www.romantik-am- see.

UNTERKUNFT

Hier können Tourenradler übernachten:

Altes Zollhaus (Erddamm 31, 17258 Feldberg; Telefon: 03 98 31 / 500, Internet: www.romantik-am- see.de), Doppelzimmer im Herbst ab 84 Euro;

Camping Jochem Wernecke (Bergstraße 2, 17098 Cosa/Friedland; Telefon: 039 68 / 21 12 47, Internet: www.wernecke-brohm. de), Zeltplatz ab 4,90, Mietwohnwagen 27 Euro;

Jagdschloss Prillwitz (17237 Prillwitz; Telefon: 03 98 24 / 20 03 45, Internet: www.jagdschloss-prill witz.de); Doppelzimmer: 99 Euro.

ESSEN & TRINKEN

Hotel-Restaurant Schloss Rattey, 17349 Rattey; Telefon: 039 68 / 25 50 10, Internet: www.schlossrattey. de;

Ratsherren Café, Ringstraße 51, 17033 Neubrandenburg; Telefonnummer: 03 95 / 568 33 03;

Fisch am Rödliner See bei Sabine Reimer-Meissner.

PAUSCHALE

Die Eiszeitroute kann auch mit Pauschale erradelt werden. Fünf Übernachtungen inklusive Frühstück und Abendessen in den Hotels am Weg, ausführliche Reiseinformationen sowie Gepäcktransport kosten 395 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmer: 416 Euro). Tägliche Anreise bis 31. Oktober möglich. Zusätzliche Leistungen: Pkw-Stellplatz am Hotel Radisson in Neubrandenburg: vier Euro pro Tag, Leihrad (7-Gang-Tourenrad mit Nabenschaltung): zehn Euro pro Tag. Buchbar über das Radisson Blu Hotel (Treptower Straße 1, 17033 Neubrandenburg; Telefon: 03 95 / 558 60, Internet: www.radisson.com).

AUSKUNFT

Geowissenschaftlicher Verein, Ihlenfelder Straße 109, 17033 Neubrandenburg (Internet: www.eiszeitgeopark.de, www.eiszeitroute.com); dort ist die Radwanderkarte mit Tipps für Übernachtung, Restaurants und Sehenswürdigkeiten kostenlos erhältlich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false