zum Hauptinhalt

RÄTSELN & Reisen: Zum Bummeln nach Göteborg

Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens an der Westküste des Landes. Besucher können hier sehr gut bummeln, shoppen und essen gehen oder das reiche Kulturangebot genießen.

Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens an der Westküste des Landes. Besucher können hier sehr gut bummeln, shoppen und essen gehen oder das reiche Kulturangebot genießen. Wir verlosen diese Woche eine Flugreise nach Göteborg. Seit kurzem verbindet die Fluggesellschaft Air Berlin die deutsche Hauptstadt mit Göteborg. Sie fliegen von Berlin-Tegel an einem Wochenende nach Göteborg. Übernachten werden Sie drei Nächte im Elite-Plaza-Hotel in Göteborg. Das Fünf-Sterne-Hotel befindet sich mitten in der Innenstadt in einem geschichtsträchtigen ehemaligen Bankgebäude aus dem 18. Jahrhundert. Zur Verfügung gestellt wird Ihnen für zwei Tage der Göteborg-Pass, mit dem Sie freien Eintritt in Museen haben und die öffentlichen Verkehrsmittel gratis nutzen können. Gesponsert wird der Trip für zwei Personen in den Norden Europas von Air Berlin, den Elite-Hotels in Schweden mit der Unterstützung von Göteborg & Co., dem Tourismusbüro Göteborgs, sowie Visit Schweden, der Fremdenverkehrszentrale für Schweden in Deutschland.

1. FLÜSSIGES

Als zweitgrößte Stadt Schwedens hat Göteborg einiges zu bieten. Viele Sehenswürdigkeiten natürlich und gute Einkaufsmöglichkeiten, das wohl größte Einkaufszentrum Skandinaviens, das Nordstan, aber auch viele Geschäfte in der Umgebung. Eine tolle Aussicht genießt man vom rot-weißen Skanska- Hochhaus aus. Von hier aus sieht man auch die meisten Sehenswürdigkeiten, die man in den kommenden Stunden ansteuern sollte. Zum Beispiel das maritime Zentrum Göteborgs mit einem der größten schwimmenden Schifffahrtsmuseen. Oder die Fischmarkthalle Feskekörkan oder das Wissenschaftszentrum Universeum und gleich nebenan den Vergnügungspark Liseberg. Nie ist es in Göteborg weit bis zum Wasser, das liegt auch an dem Fluss, der durch Göteborg fließt. Wie heißt er?

2. SCHÄRENHAFTES

Über 1000 Inseln umfasst das Göteborg-Archipel. Auf viele Inseln im Schärengarten kommt man mit Fähren und Booten. Ganz im Nordwesten, weit draußen im Schärengarten liegt das Pater-noster-Archipel. Heute ist die Gegend bei Anglern und Fischern beliebt. Das war nicht immer so. Die Navigation ist nicht einfach, viele Schiffe zerschellten an den zahllosen Felsen und sanken. Früher beteten deshalb die Segler das Pater noster. Was heißt denn Pater noster?



3. ROSIGES

Göteborg hat zahlreiche Parks und Grünanlagen und besitzt zudem Schwedens größten Botanischen Garten. Zentral am Kanal gelegen befindet sich Göteborgs Gartenverein. Hier kann man das Palmenhaus besuchen, einen Liegestuhl mieten, sich an den Kanal setzen oder in eines der beiden Cafés einkehren. In dem Stadtpark, in einer eigenen Abteilung, wachsen auch etwa 4000 Rosen. Rund 1900 verschiedene Arten hat man gezählt. Der Park feiert an diesem Wochenende das 20-jährige Jubiläum mit – natürlich! – einem Rosenfest. Wie heißt der Rosenpark?

4. KULINARISCHES

Die Avenyn, der Prachtboulevard Göteborgs, ist tagsüber eine beliebte Einkaufsadresse. Am Abend wandelt sie sich zur Amüsiermeile. Auch in den umliegenden Straßen ist dann jede Menge los. Ebenfalls empfehlenswert ist die Altstadt Haga und Vasastan. Eine lange Nacht in Göteborg beendet man am besten – so jedenfalls ist die Meinung vieler Göteborger – mit einem Abstecher an einen Imbissstand. Bestellt wird dort dann „Halv special“. Das schmeckt besonders lecker mit Senf oder Ketchup und Westküstensalat. Was ist denn „halv special“?

5. FALSCHES?

In Göteborg und Umgebung leben rund 900 000 Menschen. Kein Wunder, dass es auch manch ein Göteborger zu Weltruhm gebracht hat.

Zum Beispiel Jenny und Malin Berggren von der Gruppe Ace of Base oder Zarah Leander oder auch Viktor Hasselblad, Erfinder der berühmten Kamera.

Wer ist kein Göteborger? U.H.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false