
Viele Verbraucher ärgern sich über gestiegene Stromrechnungen. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht – zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Viele Verbraucher ärgern sich über gestiegene Stromrechnungen. Doch für nächstes Jahr gibt es eine gute Nachricht – zumindest für viele Menschen auf dem Land.
Viele Krankenhäuser stehen vor der Pleite. Die Ampel hat sich nun auf einen Rettungsplan geeinigt. Doch die Länder fürchten weiter ein Kliniksterben auf dem Land.
Die Champions League der Frauen startet in die Gruppenphase mit dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg. Von der einstigen Dominanz der deutschen Vereine ist nichts mehr übrig.
Eintracht Frankfurts Abwehrchef Robin Koch fällt für die Nations-League-Spiele der Nationalmannschaft aus. Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert – und nominiert einen Premier-League-Profi.
Dietmar Hamanns Kritik an Harry Kane sorgt für Ärger beim FC Bayern. Lothar Matthäus nimmt den Torjäger der Münchner in Schutz.
Die Münchner sind in Frankfurt klar überlegen und lassen sich auch von einem zwischenzeitlichen Rückstand nicht schocken. Doch das letzte Wort hat Omar Marmoush.
Der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus droht die Schließung. Ihre Mittel werden gekürzt – obwohl der Bundestag etwas anderes versprochen hatte.
Die Krankenkasse Barmer hat die Daten zu Fehlstellungen und kieferorthopädischen Behandlungen verglichen. Brandenburg ist schlechter als der Bundesdurchschnitt, aber besser als Bayern.
Im Bundesliga-Topspiel fordert der Tabellenzweite den Spitzenreiter heraus. Nach dem Sieg in Istanbul sind die Euphorie und das Selbstvertrauen in Frankfurt groß.
Nach dem Kantersieg zum Champions-League-Auftakt tut sich der FC Bayern bei Aston Villa schwer. Prinz William schaut auch zu und jubelt über den Sieg seines Lieblingsclubs.
Ein Video von Sven Ulreich sorgt nach dem Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen für Wirbel. Nun erhält der Keeper vom DFB eine Strafe – auch monetär.
Warum stimmen so viele Wähler zwischen Rostock und Zwickau für die AfD? Gregor Gysi erklärt es auch mit Trotz. Der langjährige Fraktionschef der Linken über Fehler des Westens nach der Wende.
Wegen der Manipulation der Ölleitung von Rostock ins brandenburgische Schwedt sollen zwei Klimaaktivisten in Haft. Nun muss sich ein anderes Gericht mit dem Fall befassen.
Die Basketball-Welt trauert um Dikembo Mutombo. Aber auch über seinen Sport hinaus hat die Legende Spuren hinterlassen. Bayern-Trainer Vincent Kompany äußert sich emotional.
Ein Video von Sven Ulreich sorgt nach dem Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen für Wirbel. Der Deutsche Fußball-Bund ermittelt nun.
In einem Clip, das seit Montag die Runde macht, beschwert sich der Ersatztorhüter des FC Bayern während des Bundesliga-Spitzenspiels lautstark. Aufgrund Ulreichs Wortwahl prüft der DFB den Vorfall.
Und das nicht nur auf dem Oktoberfest! Ein Erklärungsversuch im Bierzelt und drumherum.
Gerade erst hat der Bundesvorstand der Grünen Jugend seinen geschlossenen Austritt angekündigt. Nun ziehen die Verantwortlichen in Bayern und Niedersachsen nach.
Im Rückzug der Grünen-Spitze sieht die CDU ein weiteres Indiz für den Zustand der Ampel und fordert drastische Folgen. In der SPD zeigt man sich davon unbeeindruckt, in der FDP gespannt.
„Die Menschen sind mit der Ampel fertig“, sagt FDP-Vize Kubicki nach der Wahl in Brandenburg und fordert Konsequenzen der Bundesregierung. Britta Haßelmann von den Grünen widerspricht.
Aktuell kosten 250 Gramm Butter 2,09 Euro. Der bisherige Höchstpreis lag im Herbst 2023 bei 2,29 Euro. Bald könnte es noch teurer werden.
Stefanie Baumann arbeitet seit 20 Jahren auf der Wiesn, die am Samstag wieder begonnen hat. Im Interview erzählt sie, wann der Alkohol reinhaut, von heruntergelassenen Hosen – und der Hackordnung unter Kellnerinnen.
Diesmal ist Werder Bremen dran. Die Münchner zerlegen die Gastgeber regelrecht. Freiburg und Union siegen ebenfalls und Kiel rettet in Bochum spät den ersten Bundesliga-Punkt.
Bei perfektem Herbstwetter hat in München das Oktoberfest begonnen. An die sechs Millionen Besucher werden bis zum 6. Oktober erwartet.
Für 49 Euro pro Monat mit Bus und Bahn quer durchs Land: Das Abo gilt als Erfolg. Es dürfte aber teurer werden. Ob die Kunden das mittragen, ist einer Umfrage zufolge fraglich.
Wegen der Manipulation von Ölleitungen sollen zwei Klimaaktivisten in Haft. Bewährung ist nicht vorgesehen – wegen Aussagen der Verurteilten.
Ab Samstag herrscht in Bayerns Landeshauptstadt wieder Ausnahmezustand: Nicht nur Neulinge des größten Volksfestes der Welt fragen: Was kostet das Bier? Darf man kiffen? Und: Ist die Wiesn sicher?
Der europäische Green Deal soll gestutzt werden. Doch in der Debatte in Straßburg benennen die meisten Parlamentarier, warum es immer häufiger zu Hochwasser-Katastrophen kommt und was getan werden kann, um sie zu verhindern.
Für unsere Autorin war das Dorf in Brandenburg immer eine Oase, um für die Stadt aufzutanken. Mit dem Erstarken der Rechtsextremen ändert sich das Klima dort. Eine Abwägung.
Neun Tore gelingen vor den Bayern keiner Mannschaft in der Champions League. Nach dem 9:2 gegen Zagreb werden die Münchner wohl der erste Tabellenführer im neuen Ligaformat sein.
Igel und Maulwürfe sind wichtig für unsere Ökosysteme, aber wie viele gibt es noch? Am 20. September startet eine bundesweite Zählung. Jeder kann mitmachen.
Schon zweimal hat CSU-Chef Markus Söder darauf gesetzt, Unions-Kanzlerkandidat zu werden – vergeblich. Immer wieder scheiterten erfolgreiche Spitzenpolitiker daran. Ein Überblick.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) stellt die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz infrage. Er bringt Pistorius ins Gespräch und fordert: „Esken darf nicht länger an SPD-Spitze stehen.“
Nach der Landtagswahl in Brandenburg will die Union ihren Kanzlerkandidaten küren. Die meisten Unionisten sehen Söder chancenlos, Merz gilt als Favorit. Unangefochten aber ist er nicht.
Das 49-Euro-Ticket wird teurer – um wie viel, ist offen. Klarheit über das ÖPNV-Abo soll es im Herbst geben. München hat konkrete Vorstellungen. Die Grünen widersprechen.
Verstirbt ein Mensch und hinterlässt kein Testament, geht der Nachlass normalerweise an die Familie. Doch was geschieht, wenn keine Angehörigen bekannt sind?
Die Bundesliga bot an diesem Spieltag wenig Überraschendes. Außer einer seltsamen Tanzeinlage des Leverkusener Stürmers Viktor Boniface.
Eine Neuauflage der Pokalsensation für Kiel bleibt aus. Der FC Bayern fügt dem Liga-Neuling eine klare Pleite zu.
Die Frau wollte mit ihrem Rollator einen Fußgängerübergang nahe dem Bahnhof überqueren. Ein einfahrender Zug erfasste sie. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster