
Obwohl mehrere Fachverwaltungen Interesse an den Daten bekunden, wurden die Wasserbetriebe nicht angewiesen, an der Studie teilzunehmen. Das soll sich nun ändern.
Obwohl mehrere Fachverwaltungen Interesse an den Daten bekunden, wurden die Wasserbetriebe nicht angewiesen, an der Studie teilzunehmen. Das soll sich nun ändern.
Zwischen zwei rivalisierenden Drogenbanden gibt es Streit. Ein Mitglied wird angeschossen. Nun hat die Polizei mehrere Personen festgenommen und bei Durchsuchungen nicht nur Drogen gefunden.
Ein Mann konsumiert Drogen und Alkohol mit Jugendlichen. Eine 16-Jährige verliert dabei das Bewusstsein – und wacht nicht mehr auf. Der Angeklagte sagt, er könne sich kaum erinnern.
Die USA lassen 238 Venezolaner ins Massengefängnis von El Salvador abschieben. Angeblich handelt es sich bei den Männern um Bandenmitglieder. Aber daran gibt es Zweifel.
Wenn alles zu viel ist: Nach der Berlinale-Premiere kommt Tom Tykwers turbulenter 160-Minüter „Das Licht“ mit Nicolette Krebitz und Lars Eidinger jetzt ins Kino.
Ein Mann ist in Spandau bei einem mutmaßlichen Drogenverkauf beobachtet und anschließend festgenommen wurden. Bei der Fahrzeug- und Wohnungsdurchsuchung kamen weitere Drogen zu Tage.
Bei Razzien von Italiens Polizei geht es meist um Drogen, Waffen, Schwarzgeld oder Kunst. Doch bei der „Operation Atacama“ wurden Kakteen gefunden – die Geschichte eines Millionenraubs.
Für den persönlichen Konsum dürfte das nicht gedacht gewesen sein: Polizisten haben mutmaßliche Dealer mit kiloweise Drogen im Gepäck erwischt.
Erfolg für den Internationalen Strafgerichtshof: Am Dienstag wurde der Ex-Präsident der Philippinen, Rodrigo Duterte, festgenommen. Eine Expertin erklärt die Hintergründe.
Die Mehrheit der Deutschen steht laut einer Umfrage weiter hinter der Teil-Legalisierung von Cannabis. 60 Prozent glauben, dass sie helfe, den Konsum von verunreinigtem Cannabis einzudämmen.
Amphetamin, mehr als 700 Ecstasy-Tabletten, verschiedene Messer: Ermittler nehmen nach einer Wohnungsdurchsuchung einen 37-Jährigen fest. Sogar der Kampfmittelräumdienst muss helfen.
Er ist Brandenburgs erster Digitalminister und gleichzeitig verantwortlich für Justiz: Benjamin Grimm (SPD). Im Interview spricht er über Online-Behördengänge, Kriminalität im Internet und Drogen hinter Gittern.
Beim ersten Missbrauch ist sie nicht mal 18 und wird angezweifelt. Auch nach der zweiten Tat wehrt sie sich – damit ihre Söhne bessere Männer werden.
Sie sollen bandenmäßig mit Drogen gehandelt haben: Ein 37-Jähriger und fünf weitere Personen wurden festgenommen, nachdem am Dienstag zahlreiche Wohnungen in Berlin durchsucht worden waren.
Der Musik-Journalist Alex Gernandt hat seine besten Interviews als Buch veröffentlicht. Die Gespräche mit Paul McCartney, Jimmy Page, Tina Turner, Jon Bon Jovi, Angus Young und vielen anderen lassen tief blicken.
„Emilia Pérez“ behandelt das größte mexikanische Trauma: den Drogenkrieg. Viele sind wütend. Denn die Realität ist ernster als der Film, der am Sonntag zwei Oscars gewann.
Zivilpolizisten beobachteten am Donnerstag einen 15-Jährigen beim mutmaßlichen Dealen mit Drogen. Als sie ihn kontrollieren wollten, versuchte er zu fliehen – vergeblich. Auch später wehrte er sich heftig.
Sie hatten Holz aus Südamerika im Auftrag einer Neuköllner Baufirma bestellt. Doch Zollbeamte stießen darin auf Kokain. Bei der vermeintlichen Entgegennahme der Drogen nahm die Polizei die mutmaßlichen Schmuggler fest.
So eine Krankenhausserie gab es noch nicht. In „Krank Berlin“ soll eine neue Chefärztin die schlimmste Notaufnahme der Stadt aufmöbeln. Sogar Berliner können hier wenig meckern.
Die Berliner Polizei beobachtet die Drogenübergabe in einem Koks-Taxi, doch der Dealer kann fliehen. Nach 20 Kilometern können ihn die Beamten stoppen – und ihm überraschend viele Informationen entlocken.
Die Berliner Polizei findet bei einer Wohnungsdurchsuchung verdächtige Substanzen und nimmt den Bewohner fest. Zeugenhinweise brachten die Ermittler auf die Fährte des mutmaßlichen Dealers.
Handys sind begehrt in Gefängnissen, Drogen ebenso. Aber bei Auseinandersetzungen können auch Waffen eine Rolle spielen.
Im Mai wurde Mohamed Amra bei einem Gefangenentransport befreit. Jetzt wurde er in Rumänien festgenommen. Die französische Polizei hatte ihn beschattet.
Ein Mann will bei der Polizei seinen zuvor einkassierten Führerschein abholen – und ist berauscht an der Dienststelle vorgefahren.
Alkohol- und Drogenkonsum in der Öffentlichkeit empfinden manche als Zumutung. Während die Politik in Berlin die Schultern zuckt, entwickeln andere Städte neue Ideen.
Ein 25-Jähriger verhält sich bei einer Verkehrskontrolle nervös. Kurz später beobachten Zivilkräfte einen mutmaßlichen Drogendeal.
Bei einer Verkehrskontrolle wird ein polizeibekannter Drogendealer mit mehreren Drogen im Auto angehalten. Einen Tag später könnte er bereits im Gefängnis sitzen.
Zur Belohnung nach dem Spiel ein Bier? Sportmediziner Diel hat dazu eine klare Meinung. Er erklärt, wieso der Alkohol beim Sport für viele unentbehrlich ist, und welche Gefahr das birgt.
Nach mehreren mutmaßlichen Sabotageaktionen gegen Unterwasserkabel in der Ostsee hat Polen die Überwachung des Meeres verstärkt. Dabei ist jetzt Rauschgift im Wert von rund 14 Millionen Euro sichergestellt worden.
Chloë Sevigny gilt als Mutter aller It-Girls, in Amalia Ulmans Satire „Magic Farm“ spielt sie das Gesicht einer hippen Video-Content-Marke. Wir haben sie auf der Berlinale getroffen.
Was in den kleinen Pillen wirklich alles drinsteckt, wissen Drogenkonsumenten meist nicht. Ein kostenloses Angebot in Berlin hilft und hat Auswirkungen auf den Konsum.
Eine Frau hatte die Rapper Sean „Diddy“ Combs und Jay-Z mit schweren Anschuldigungen konfrontiert, darunter Vergewaltigung. Nun lässt sie die Zivilklage wieder fallen.
Ein Mann ist auf einem umgebauten Fahrrad unterwegs, fährt über eine rote Ampel, steht unter Drogen und flüchtet vor der Polizei. Jetzt muss er sich für eine Reihe von Straftaten verantworten.
Das Assad-Regime und die verbündete Hisbollah im Libanon sollen die gemeinsame Grenzregion in eine Drogenhandelszone verwandelt haben. Die syrische Übergangsregierung will nun dagegen vorgehen.
Der Berliner Polizei sind in Schöneberg wohl zwei Drogendealer ins Netz gegangen. Zu der Kontrolle kam es allerdings eher zufällig.
Mehrere Verdächtige sollen im Internet Drogen und Arzneimittel vertrieben haben. Nun ging die Polizei gegen sie vor – und nahm vier Beschuldigte fest.
Ein Mann soll in sozialen Medien den Holocaust geleugnet haben. Gegen den mutmaßlichen Rechtsextremisten ergeht ein Haftbefehl. Vier Monate später steht er wegen neun Taten vor Gericht.
Warum mancher gut gemeinte Ratschlag besser in die Tonne gehört – und was Menschen wirklich tun, um einschlafen zu können, verraten Tatort-Star Jan Josef Liefers und Schlafmediziner Ingo Fietze im Interview.
Radikale Neuinterpretation eines Klassikers: Der Berliner Rapper überrascht mit seiner Show in der Uber Arena. Auf melodischen Singsang folgen ungewohnt harte Sounds.
Am Freitagnachmittag haben Polizisten in Friedrichshain einen mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen. Kurz zuvor beobachteten sie ihn bei einem illegalen Geschäft und führten eine Durchsuchung durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster