
Aus Anlass des Weltfrauentages zogen am Mittwoch mehrere Demonstrationen durch Berlin. Ihre Themen: Lohn, Anerkennung, sexuelle Selbstbestimmung und die Lage von Frauen im Iran.
Aus Anlass des Weltfrauentages zogen am Mittwoch mehrere Demonstrationen durch Berlin. Ihre Themen: Lohn, Anerkennung, sexuelle Selbstbestimmung und die Lage von Frauen im Iran.
Seit Jahren wird der Protestmarsch zum Frauentag in der Türkei versucht kleinzuhalten. Die Demonstrierenden heute forderten auch den Rücktritt des Präsidenten.
Aus Anlass des internationalen Frauentags hat Herbert Grönemeyer seinen Hit „Männer“ neu eingesungen. In der neuen Version heißt es „Frauen machen uns stark“.
Vielerorts blieben Kitas und Sozialeinrichtungen am Frauentag zu. Mit dem Warnstreik wollten die Beschäftigten im Tarifkonflikt mit Bund und Kommunen den Druck erhöhen.
Der Bundeskanzler lässt sich von den Spielerinnen des SC Potsdam Volleyball erklären. Und verrät, warum er mit Sport so seine Probleme hat.
Hunderte Erzieherinnen und Erzieher forderten eine bessere Entlohnung. An der zentralen Aktion in Königs Wusterhausen nahmen laut Verdi mehr 500 Menschen teil.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: wie die Stadt zu ihrem zehnten Feiertag kam.
Eine Make-up-Präsentation zum Frauentag – das muss kein Widerspruch sein. Wenn Tijen Onaran zum Cocktail bittet, geht es auch darum, Frauen in der Wirtschaft sichtbar zu machen.
Themen, Tipps, Termine in unseren Berliner Bezirksnewslettern, auch am Feiertag aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Wohin am 8. März? Neben der großen Demonstration zum Frauenkampftag und der Fahrrad-Demo „Purple Ride“ lädt die dritte größere Veranstaltung in den Außenbezirk ein.
Eigentlich soll der Frauentag Frauen helfen. In Berlin macht er es Müttern aber eher schwerer, Job und Kinderbetreuung zu vereinbaren.
Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Ausstand im Sozial- und Erziehungsdienst auf. Es kann zu Betriebseinschränkungen und Schließungen kommen.
Als Jugendbotschafterin setzt sich Maxi Köhler gegen Armut und für weltweite Geschlechtergerechtigkeit ein – nicht nur am internationalen Frauentag.
Am 7. März ist Equal Pay Day, am 8. März Frauentag. Statistiker haben die Lebensumstände der Frauen in der Hauptstadt seziert – und belegen Ungleichheiten mit Zahlen.
Groß ist die Kluft zwischen dem woken Westen und den Frauen in Staaten reiner Männerherrschaft. Daran sollte am Frauentag erinnert werden.
Von szenischen Lesungen bis zum Liberalen Stammtisch mit Linda Teuteberg: Alle wichtigen Veranstaltungen rund um den Frauentag in Potsdam.
Noch bis zum Frauentag: In Charlottenburg präsentiert das Frauen-Fotokollektiv „Herspective“ im POP Kudamm die Ausstellung „Hinter den Wänden“.
Die Chinesin Yu Jing ist die einzige Frau, die bei den Paralympics in Peking im Eishockey antritt. Am Frauentag gab die 38-Jährige ihr Debüt bei den Spielen.
Diese Frauen haben in Berlin-Spandau zuletzt etwas bewegt, im Großen, im Kleinen, immer im Guten. Und niemals nur am „Frauentag“.
Tausende Menschen haben am Frauentag für Gleichstellung und gegen Diskriminierung demonstriert. Der Tag stand auch im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Unser Videobericht zu den Kundgebungen.
Berlin begeht den Internationalen Frauentag als Feiertag. Es geht um die Rechte der Frauen und Gleichberechtigung. Dieses dominiert jedoch das Thema Ukraine.
Männer schreiben selten bis nie zum Frauentag und begründen das mit einem Argument, über das sie spotten, wenn andere es anführen.
Zum Frauentag plädiert die Grünen-Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer für die Bekämpfung von Sexismus und Gewalt gegen Frauen - und für Respekt gegenüber trans Frauen.
Rund um den 8. März wurde in der DDR vor allem eins: ausgiebig gefeiert. Nicht in der Familie, sondern im „Arbeitskollektiv“. Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht.
Zum Frauentag, statt Blumen: Die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos) spricht über Feminismus, Potsdams weibliche Seite, Macht – und ihre Vorbildfunktion.
Am 8. März finden weltweit Demonstrationen und Aktionen zum Frauentag statt. Auch in Berlin gibt es ab Sonntag zahlreiche Veranstaltungen. Eine Übersicht.
In Berlin ist der Frauentag am 8. März seit 2019 ein Feiertag - Brandenburg zieht nicht nach. Für das Anliegen der Linksfraktion gab es nur wenig Unterstützung.
Olaf Scholz hat gleich bei der ersten Personalentscheidung mit Gegenwind zu kämpfen. Mit der Lösung hängt zusammen, ob Steinmeier Bundespräsident bleiben kann.
Den 8. März begingen Präsident Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender mit Frauen aus der IT. Die wissen: Wir müssen mehr werden.
Zum Frauentag demonstrierte die Bewegung „Walk of Care“ für bessere Arbeitsbedingungen im Pflege- und Gesundheitsbereich, die Omas gegen Rechts fordern die Abschaffung des Paragrafen 218 und am Rathaus Neukölln leuchtet jetzt eine Kunstinstallation.
Şemsi Bilgi ist seit Jahrzehnten im Türkischen Frauenverein in Kreuzberg aktiv. Ihr Ziel: Frauen zusammenbringen und die Ungleichheiten überwinden.
Die einen verwechseln den Feiertag mit Wahlkampf, die anderen schieben die Pandemie vor: Dem Berliner Frauentag mangelt es an Motivation und einem Konzept.
Zwischen Haushalt, Homeoffice und Homeschooling: In der Coronakrise bleibt wieder vieles an den Frauen hängen. Bei der Gleichberechtigung ist noch viel zu tun.
Viele arabische Frauen kennen den Frauentag gar nicht. Unsere Autorinnen, Exiljournalistinnen aus Syrien, Bahrain, Ägypten und Iran, sagen, was sie fordern.
Ich drohe an meinem eigenen Schweigen zu ersticken: Warum Frauen aus Ländern wie dem Iran auch in Deutschland nicht frei sein können.
„Sie hat den Tod verdient“: Wie auf Facebook-Seiten zur Gewalt gegen geschiedene arabische Frauen angestiftet wird.
Die Nation soll wachsen: In meiner Heimat kommen viele Kinder gegen den Willen ihrer Mütter zur Welt – so wie ich.
Anlässlich des Internationalen Frauentags veröffentlicht der Tagesspiegel am Sonntag, dem 7. März, ein Themenspezial, in dem acht Exiljournalistinnen ihre Gedanken zu der Situation von Frauen in Deutschland und ihren Heimatländern schildern.
Familienministerin Giffey über die Pandemie, die Baustellen der Gleichberechtigung und die Frage, ob die Grünen eine Kanzlerkandidatin küren. Ein Interview.
Am Montag ist Frauentag. Der ist nicht nur ein Feiertag, sondern bietet Berlinerinnen viele Veranstaltungen rund um Frauenrechte. Was frau alles erleben kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster