
Am Montag hat die Polizei den neunten Tatverdächtigen wegen des Mordes in einem Reinickendorfer Wettbüro festgenommen. Er soll der Initiator des Verbrechens sein.
Am Montag hat die Polizei den neunten Tatverdächtigen wegen des Mordes in einem Reinickendorfer Wettbüro festgenommen. Er soll der Initiator des Verbrechens sein.
Vor der "Double X"-Disko wurde am frühen Samstagmorgen ein Türsteher von etwa 20 Männern attackiert. Acht Tatverdächtige wurden gestellt - die Polizei hat sie im Verdacht, zu den Hells Angels zu gehören.
Mitglieder krimineller Rockerbanden wie der Hells Angels stehen als Ordner bei Konzerten oder als Türsteher vor Diskos. Mit ihrem Geld wollen Rocker aber auch in Sportvereinen mitreden.
Sowohl die Polizei als auch das spätere Opfer wussten von den Drohungen des Hells Angels-Bosses Kadir P. - trotzdem konnte der Mord an Tahir Ö. nicht verhindert werden. Offen bleibt, warum die Behörden ein Video der Bluttat zeigten.
Berlin - Es war ein Auftragsmord wie im Film – am Freitag lieferte die Polizei bei einer Pressekonferenz sogar die Bilder dazu. In einer kurzen Videosequenz aus Überwachungskameras zeigten die Ermittler, wie der mutmaßliche Auftragsmord, bei dem am 10.
Erst Donnerstag stellte sich einer der bekanntesten Figuren der Rockerszene. Kadir P. wird verdächtigt, den Mord an Tahir Ö. in einem Weddinger Wettbüro in Auftrag gegeben zu haben. Bei einer Pressekonferenz stellte die Polizei jetzt weitere Details im Mordfall vor und zeigte ein Video, das die brutale Tat dokumentiert.
Razzien, Verbote, Auflösungen. Das Jahr 2013 war im Rockermilieu geprägt von Veränderungen. Die Polizei sieht Erfolge. Der Druck soll jedoch bleiben.
In der Nacht zu Sonntag ist ein 51-jähriger Mann bei einer Messerstecherei in Berlin-Gesundbrunnen lebensgefährlich verletzt worden. Die Tat ereignete sich vor dem Klubhaus des Rockervereins Bandidos.
Sieben Kugeln trafen Rocker-Boss André S. im Juni 2012 vor seiner Kneipe in Hohenschönhausen. Für das Berliner Landgericht stand am Freitag fest, dass der ehemalige Rocker-Boss Holger B. für den Mordanschlag auf seinen Nachfolger verantwortlich ist.
Im vergangenen Jahr drohte der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels in Berlin zu eskalieren. Jetzt erwartet ein Ex-Boss sein Urteil - er soll einen Killer auf seine Nachfolger angesetzt haben. Mit dem Prozess könnte auch eine Ära zu Ende gehen.
Im vergangenen Jahr drohte der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels in Berlin zu eskalieren. Jetzt erwartet ein Ex-Boss sein Urteil - er soll einen Killer auf seine Nachfolger angesetzt haben. Mit dem Prozess könnte auch eine Ära zu Ende gehen.
Auftakt im Prozess gegen Nachwuchsrocker.
Im Juni schlugen zwei 16- und 17-Jährige auf einen Mann in einem Café in Wedding ein. Er wird auf einem Auge blind bleiben. Die Täter sind der Polizei bereits bekannt.
Schreckschusswaffen und Eispickel sichergestellt: Eine Razzia bei den Red Devils, die den Hells Angels nahestehen,war ein voller Erfolg für die Polizei in Cottbus.
Die Gewaltexzesse der Hells Angels sind vermutlich noch nicht vorbei. Das sagte ein Zeuge im Rocker-Prozess vor dem Landgericht Berlin.
Die Gewalt im Rockermilieu wird auch nach dem Prozess um die Schüsse auf einen Chef der Hells Angels weitergehen. Das vermutete ein Experte vor dem Landgericht Berlin. Der Ausgang eines solchen Verfahrens interessiere in der Szene nicht.
Haftstrafe für Ex-Rocker wegen Brandstiftung
Berlin - Polizisten in schusssicheren Westen saßen mit im Saal, als der führende Rocker André S. als Zeuge aufgerufen wurde.
Sieben Kugeln trafen den Rockerboss der Hells Angels André S. Das verhängte Ordnungsgeld konnte den 48-jährigen bisher nicht umstimmen, vielleicht aber die angedrohte Beugehaft.
Der einstige Hells-Angels-Präsident André S. soll am Donnerstag vor Gericht aussagen: Angeklagt ist der frühere Rockerboss Holger B. - für die Hells Angels steht einiges auf dem Spiel, B. könnte zum Kronzeugen werden.
Prozess um Mordversuch bei den Hells Angels: Angeklagter Rockerboss könnte zum Kronzeugen der Staatsanwaltschaft werden
Eine geschasste Hells-Angels-Größe steht in Berlin wegen Mordes vor Gericht. Eine Bestrafungsaktion gegen seinen Nachfolger gab er zu, bestritt aber einen Mordanschlag.
Zu zwölf Jahren sind zwei Rocker aus Brandenburg nach einer Messerattacke verurteilt worden. Jetzt wehren sich Angehörige der beiden Hells Angels gegen das Urteil.
In der Nacht zu Montag kontrollierten Polizisten einen Biker, weil dieser mutmaßlich unter Drogeneinfluss mit seinem Motorrad unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass nach dem Motorrad gefahndet wurde - das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.
Prozess um Racheakt zwischen Rockenklubs. Gewalttat war Auslöser für Verbote
Immer wieder gehen konkurrierende Rocker aufeinander los. Für zwei Hells-Angels-Mitglieder endet eine Messerattacke auf einen anderen Rocker in Brandenburg nun im Gefängnis - sie erhielten lange Haftstrafen.
Immer wieder gehen konkurrierende Rocker aufeinander los. Für zwei Hells-Angels-Angehörige endet eine Messerattacke auf einen anderen Rocker in Brandenburg nun im Gefängnis - sie erhielten lange Haftstrafen.
Waffen fanden die Beamten bei der Razzia am Dienstag nicht, dafür aber geringe Mengen an Drogen. Die Null-Toleranz-Strategie zahle sich aus, meint Berlins Innensenator Frank Henkel.
280 Polizisten haben am Dienstag mehrere Wohnungen und Kneipen gestürmt. Mit Spürhunden suchten die Beamten nach Schrotflinten und Revolvern - gefunden haben sie nichts. Innensenator Henkel lobt die Null-Toleranz-Strategie.
Etwa 280 Polizisten haben bei einer Razzia am Dienstag in Berlin und Brandenburg nach Waffen der Rockergruppe Hells Angels gesucht. Die richterlich angeordneten Durchsuchungen erfolgten an 13 Orten, wie die Polizei in Berlin mitteilte. Ein Schwerpunkt war dabei die Rockerkneipe „Germanenhof“ in Berlin-Wartenberg. Auch in Potsdam-Mittelmark wurde durchsucht.
Attacken unter verfeindeten Rockerklubs sorgen bundesweit immer wieder für Schlagzeilen. Zwei fast tödliche Überfälle beschäftigen Brandenburgs Justiz. Das erste Urteil wird erwartet.
Wegen Schutzgelderpressung griffen die Beamten zu: Der Chef der Eberswalder "Red Devils", einem Unterstützerklub der Hells Angels, ist bereits wegen verschiedener Delikte bekannt.
Nach dem Verbot weiterer Rockerclubs wird auch deren Vermögen beschlagnahmt. Neben Computern, Motorrädern und Waffen wurden in Brandenburg auch 17 000 Euro Bargeld sichergestellt.
Hundertschaften der Polizei sowie die Anti-Terror-Einheit GSG 9 durchsuchten am Mittwoch in mehreren Bundesländern Wohnungen und Treffpunkte organisierter Rocker. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen des Bundesinnenministers gegen Ableger der Rockerclubs Gremium und Hells Angels in Brandenburg und Sachsen.
UPDATE Razzien in fünf Bundesländern demonstrieren Härte gegen Rockerclubs: Bundesinnenminister Friedrich verbietet eine Gruppierung in Sachsen, Brandenburg geht gegen Hells Angels vor. Hunderte Polizisten durchsuchen Gebäude in mehreren Ländern.
Vor wenigen Stunden sind Hundertschaften der Polizei gegen organisierte Rocker in mehreren Bundesländern vorgegangen. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen gegen die Rockerclubs Gremium und Hells Angels. Auch in Berlin und Brandenburg wurden Wohnungen durchsucht.
Rund hundert Polizisten, darunter ein Spezialeinsatzkommando (SEK), haben am Dienstagabend mehrere Berliner Wohnungen von Rockern sowie das Clubhaus einer den Hells Angels nahestehenden Rockergruppe im Bezirk Weißensee durchsucht. Grundlage waren Durchsuchungsbeschlüsse im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Berliner Staatsanwaltschaft gegen sechs Verdächtige.
Die Polizei geht immer wieder gegen Kriminelle im Rockermilieu vor - in Berlin rückte das SEK am Dienstagabend zu Durchsuchungen aus.
Beamte durchsuchen Club und Wohnungen.
Rund hundert Polizisten, darunter ein Spezialeinsatzkommando, haben im Rahmen einer stadtweiten Razzia gegen Rocker und deren Sympathisanten Wohnungen und ein Vereinsheim durchsucht. Waffen wurden beschlagnahmt, vier Beschuldigte festgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster