zum Hauptinhalt
Thema

Hells Angels

Vor der "Double X"-Disko wurde am frühen Samstagmorgen ein Türsteher von etwa 20 Männern attackiert. Acht Tatverdächtige wurden gestellt - die Polizei hat sie im Verdacht, zu den Hells Angels zu gehören.

Von Timo Kather
Eine Funkstreife im Einsatz.

Sowohl die Polizei als auch das spätere Opfer wussten von den Drohungen des Hells Angels-Bosses Kadir P. - trotzdem konnte der Mord an Tahir Ö. nicht verhindert werden. Offen bleibt, warum die Behörden ein Video der Bluttat zeigten.

Von Timo Kather
Für die Polizei gehören sowohl die Hells Angels, als auch die Bandidos zur Organisierten Kriminalität.

Erst Donnerstag stellte sich einer der bekanntesten Figuren der Rockerszene. Kadir P. wird verdächtigt, den Mord an Tahir Ö. in einem Weddinger Wettbüro in Auftrag gegeben zu haben. Bei einer Pressekonferenz stellte die Polizei jetzt weitere Details im Mordfall vor und zeigte ein Video, das die brutale Tat dokumentiert.

Von Tanja Buntrock
André S. kommt mit seinem Verteidiger ins Gericht.

Im vergangenen Jahr drohte der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels in Berlin zu eskalieren. Jetzt erwartet ein Ex-Boss sein Urteil - er soll einen Killer auf seine Nachfolger angesetzt haben. Mit dem Prozess könnte auch eine Ära zu Ende gehen.

Von Hannes Heine
Verschwiegener Zeuge. André S., lange der Chef der Ost-Berliner Hells Angels, erscheint im Prozess gegen Holger B. und sagt: nichts.

Im vergangenen Jahr drohte der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels in Berlin zu eskalieren. Jetzt erwartet ein Ex-Boss sein Urteil - er soll einen Killer auf seine Nachfolger angesetzt haben. Mit dem Prozess könnte auch eine Ära zu Ende gehen.

Von Hannes Heine

In der Nacht zu Montag kontrollierten Polizisten einen Biker, weil dieser mutmaßlich unter Drogeneinfluss mit seinem Motorrad unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass nach dem Motorrad gefahndet wurde - das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.

Von Timo Kather
Kutte über dem Arm. Ein Beamter trägt eine Rockerkluft des Clubs Gremium MC. Die berüchtigten Gruppen Hells Angels, Gremium MC und weitere liefern sich blutige Revierkämpfe. Es geht dabei um Drogen, Waffen und Prostitution. Deswegen wurden die Clubs jetzt verboten.

Hundertschaften der Polizei sowie die Anti-Terror-Einheit GSG 9 durchsuchten am Mittwoch in mehreren Bundesländern Wohnungen und Treffpunkte organisierter Rocker. Anlass der Razzien ist die Vollstreckung von Verbotsverfügungen des Bundesinnenministers gegen Ableger der Rockerclubs Gremium und Hells Angels in Brandenburg und Sachsen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine

Rund hundert Polizisten, darunter ein Spezialeinsatzkommando (SEK), haben am Dienstagabend mehrere Berliner Wohnungen von Rockern sowie das Clubhaus einer den Hells Angels nahestehenden Rockergruppe im Bezirk Weißensee durchsucht. Grundlage waren Durchsuchungsbeschlüsse im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Berliner Staatsanwaltschaft gegen sechs Verdächtige.

Ein Polizist vor einem Haus an der Berliner Allee in Weißensee.

Rund hundert Polizisten, darunter ein Spezialeinsatzkommando, haben im Rahmen einer stadtweiten Razzia gegen Rocker und deren Sympathisanten Wohnungen und ein Vereinsheim durchsucht. Waffen wurden beschlagnahmt, vier Beschuldigte festgenommen.

Von Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })