
In Küchen mit Fleisch geht es martialischer zu, sagt er und kocht vegetarisch. Stephan Hentschel über Saucen auf dem Plattenspieler und Stammgast Tom Hanks.

In Küchen mit Fleisch geht es martialischer zu, sagt er und kocht vegetarisch. Stephan Hentschel über Saucen auf dem Plattenspieler und Stammgast Tom Hanks.

Mit den Münchner Kammerspielen und Rabih Mroué im Libanon

Dagmar Reim hat den Sender Freies Berlin und den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg zum RBB fusioniert und konsolidiert. Eine große Leistung - aber eine der Vergangenheit

Dagmar Reim hat den Sender Freies Berlin und den Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg zum RBB fusioniert und konsolidiert. Eine große Leistung - aber eine der Vergangenheit

Verkompostiert im Ruheforst, gestapelt in der Urnenkirche, verstreut im Meer? Bloß nicht! Wir brauchen weiterhin den Friedhof als Begegnungsort. Ein Plädoyer für ein Kulturgut.
Auch syrische Flüchtlinge in Potsdam verurteilen die Terror-Anschläge von Paris. Und fürchten nun weiter zunehmende Ressentiments.

Stadt der Angst: Nach den Anschlägen ist Paris wie erstarrt, in Trauer, Verzweiflung. Zahlen von Toten und Verletzten bleiben das einzig Fassbare. Und die sind schrecklich. Eine Reportage.

In Schweden hielt man sie für IS-Sympathisanten, in Deutschland für Hipster. Dabei wollen die Mitglieder des Männerklubs „Bärtige Schurken“ alles andere als Bösewichter sein.

Sie sind Hipster, aber irgendwie auch nicht. Jedenfalls tragen sie Bärte und haben schwarze Flaggen - und werden mit dem IS verwechselt.

Bloß nichts verpassen, schnell Freunde finden und nicht gleich negativ auffallen: Maria, Lena und Charlott erzählen von ihrer Ersti-Woche.

Indonesien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse. Unser amerikanischer Autor lebt in dem Inselstaat. Die Hauptstadt Jakarta bedeutet für ihn ein Stück Freiheit am Rande des Chaos.

Sie singen von einer besseren Welt und das schon seit fast 50 Jahren. Jetzt sangen Crosby, Stills & Nash im Tempodrom in Berlin.
Das 1000-Quadratmeter-Gelände der ehemaligen Clubs "Lichtpark" und "Rampe" direkt an der Spree wird auf Ebay-Kleinanzeigen für 35.000 Euro angeboten.
Ins Fernsehen wollen sie alle: 1000 Bewerber kamen am Sonntag nach Babebsberg, um einen Job bei der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zu bekommen. Gefragt bei den Serienmachern ist vor allem der Berliner Hipster.

Berlin wird sexy, spart, bis es quietscht, und boomt endlich als Standort für Start-ups und Hipster. Der Flughafen bleibt Baustelle. Das sind die jüngsten Entwicklungen in 70 Jahren Tagesspiegel.
Man stelle sich vor, in einem großen Raum mit Hunderten Leuten zu sein, von denen man die wenigsten kennt, und sich dabei ständig beobachtet zu fühlen. Egal wohin man geht, wenn man zur Seite sieht, wird man von Augen fixiert.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Ein U-Bahnhof wird zu neuem Leben erweckt.

Ausgerechnet eine Barbie-Puppe macht sich auf Instagram über die Hipster lustig, die mit ihrem krampfhaft coolen Image einfach nur eines sind: langweilig.

Ausgerechnet eine Barbie-Puppe macht sich auf Instagram über die Hipster lustig, die mit ihrem krampfhaft coolen Image einfach nur eines sind: langweilig.

Ein Foto am Kottbusser Tor hat ihn berühmt gemacht. Dabei wollte er eigentlich gar nicht. Doch nun ist der „Hipster-Rentner“ auf der ganzen Welt bekannt

Ein Foto am Kottbusser Tor hat ihn berühmt gemacht. Dabei wollte er eigentlich gar nicht. Jetzt ist Günther Anton Krabbenhöft auf der ganzen Welt bekannt.

Brötchen, Käse und Marmelade: Frühstücken geht auch anders. In den Großstädten stehen manche Schlange dafür. Das Berliner Frühstück wird sogar nach London exportiert.

Im Bötzowviertel scheint niemand mehr Waschsalons zu brauchen. Der letzte macht jetzt dicht. Von Verdrängung ist die Rede – aber nicht von Gentrifizierung.

Die Hausverwaltung macht mehr Flecken, anstatt sie zu entfernen und flickt alles ohnehin nur provisorisch. Eine Glosse.

In Berlin gibt es drei Fahrradcafés, die mehr bieten als Ersatzteile. Sie sind Werkstatt, Zweiradausstatter, Verkaufsfläche, Museum für schöne, alte Räder und Treff für Velo-Enthusiasten.

I-love-Städte-Shirts, Fotowahnsinn und die Angst, als Urlauber erkannt zu werden: Sieben Erfahrungen junger Berliner, die auf Reisen nicht dem deutschen Klischee entsprechen wollen

Für Freiluftfeten mit Musik gibt es viele Hürden – in Spandau ausnahmsweise mal nicht. Dort wurde getestet, ob spontan feiern ohne Auflagen möglich ist.

Zwei Geburtstage und ein Prinzip: Clubs sterben in Berlin, Party-Reihen bleiben. "Irrenhouse" und "Madonnamania" seit genau 15 Jahren, manche sogar noch länger. Ob homo oder hetero, von Hafenbar bis GMF - hier sind die Dauerbrenner des Nachtlebens.

Al Bano und Romina Power singen nach 20 Jahren erstmals wieder in Deutschland. Und was steht Freitagabend in Berliner Waldbühne auf dem Programm? "Felicitá"!

Was passiert, wenn ein Südtiroler nach Berlin zieht? Er träumt von Knödeln. Und findet sie per Zufall in Neukölln. Nie wieder Heimweh!

Eine WG in Kreuzberg. Zwei Studenten, dazu ein Mitbewohner aus dem Tschad und einer aus Syrien. Wie lebt es sich mit Menschen, die alles verloren haben – oder nie etwas hatten? Schwierig, sagt unser Autor. Aber er würde es wieder tun. Ein Erfahrungsbericht

Er trieb seine Schauspieler in den Wahnsinn, kokste bis zum frühen Tod und galt als „Messias des Neuen Deutschen Films“. In den 70ern war Rainer Werner Fassbinder ein Hipster - im Gedächtnis bis heute.
Party, Großstadt, Untergrund: Das Städel Museum in Frankfurt erinnert an die Malerei der wilden Achtziger - auch und vor allem aus Berlin.

Flohmarkttrash und Luxuslabels, Topdesign und Trends aus dem Pop-up-Store. Es gibt so viel zu entdecken...

Kalifornien ist out. Wer up to date sein will, fährt jetzt nach Oregon, zu Streetfood, Winerys und coolen Aussichten.

„Das ist hier so scheiße, dass es schon wieder geil ist!“ – Hipster setzen sich ironisch in abgeranzte Eckkneipen. Und erheben sich damit über die Stammgäste. Das findet unser Autor gar nicht geil.

Ist man so jung, wie man sich fühlt? In „Gefühlt Mitte Zwanzig“ von Noah Baumbach versuchen das Naomi Watts und Ben Stiller herauszufinden - mit schmalem Erkenntnisinteresse.

Achterbahnfahrt für den Nachrichtendienst Twitter: Erst jubelt die Börse über steigende Umsätze, doch das schwache Nutzerwachstum vertreibt die Anleger wieder.

Ferien? Endlich mal Zeit zum Arbeiten. Aber auch das ist nicht immer das reine Vergnügen. Drei Geschichten vom Verdienen.

Am 14. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Saison. Wir testen Stärken, Schwächen und Vorlieben der 18 Vereine. Folge 1: Darmstadt 98.
öffnet in neuem Tab oder Fenster