
Die geplanten Kürzungen beim Elterngeld sorgen für Diskussionen. Doch auf welche Gelder haben Eltern darüber hinaus Anspruch? Ein Überblick.
Die geplanten Kürzungen beim Elterngeld sorgen für Diskussionen. Doch auf welche Gelder haben Eltern darüber hinaus Anspruch? Ein Überblick.
Erst kürzlich hatten Bushido und seine Frau verkündet, ein weiteres Baby zu bekommen. Der Berliner Rapper hatte einen positiven Schwangerschaftstest gepostet. Doch dann verliert Ferchichi das Baby.
Sängerin Meghan Trainor („All About That Bass“) hat ihr zweites Kind auf die Welt gebracht. Während der Schwangerschaft hatte sie Tanzvideos mit Babybauch geteilt.
Auch wenn die Pille danach nicht verschreibungspflichtig ist, darf nicht dafür geworben werden. Ist das der Grund, warum viele so wenig darüber wissen?
Ein weiteres Kind bekommen, obwohl das Familienleben schon anstrengend genug ist? Eine Psychologin und ein Sozialwissenschaftler geben Rat – auch wenn die Partner uneins sind.
Frauen können zwischen vielen Methoden wählen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Doch das Wissen darüber ist wenig verbreitet. Wir stellen die Optionen vor.
Das britische Supermodel Naomi Campbell verkündet auf Instagram die Geburt ihres Sohnes. Noch im Mai waren keine Anzeichen einer Schwangerschaft zu sehen.
Bei Instagram teilen Bushido und seine Frau das Foto eines positiven Schwangerschaftstests. Erst vor einem Jahr hatte Anna-Maria Ferchichi Drillinge zur Welt gebracht.
Zum Tatzeitpunkt war die junge Frau 15 Jahre alt. Sie gab an, die Schwangerschaft selbst nicht bemerkt und das Kind tot geboren zu haben.
Die Ursachen für diese Entwicklung sind laut Statistikamt anhand der Daten nicht bewertbar. Die Abbrüche wurden überwiegend nach der gesetzlichen Beratungsregelung vorgenommen.
Am 24. Juni 2022 kippte der Supreme Court das bundesweite Recht auf Abtreibung in Amerika. Ein Schock für viele – ein langersehnter Sieg für andere. Wie ist die Lage heute?
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass hohe Temperaturen während der Schwangerschaft das Risiko einer Frühgeburt erhöhen. 2033 könnte laut Prognosen fast jedes sechste Kind zu früh geboren werden.
Für gleichgeschlechtliche Eltern und ihre Kinder wird es ernst in Italien: Zum ersten Mal muss eine Stadt die Eintragung zweier Mütter rückgängig machen.
Das Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung ist Anlaufstelle für Berlinerinnen mit wenig Geld. Hier gibt es kostenlose Verhütungsmittel, Tests auf Geschlechtskrankheiten und Untersuchungen für Frauen ohne Krankenversicherung.
Die Protestierenden machen das Abtreibungsverbot in Polen verantwortlich für den Tod einer 33-Jährigen. In mehr als 50 polnischen Städten gingen Menschen auf die Straße.
Feministische Kunst spekuliert im Projektraum Art Laboratory über Schwangerschaften außerhalb des weiblichen Körpers. Ein Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit?
Mino wird schwanger, der Körper verändert sich – und Mino wird klar: Ich bin keine Frau. Wie seine Kinder trotzdem ein völlig normales Familienleben bekommen haben.
Nia Künzer spricht über die Anfänge des Frauenfußballs, warum die WM in Katar von Vorteil war und welche Probleme er in der Zukunft lösen muss.
Acht Frauen wollten als Opfer einer Menschenrechtsverletzung anerkannt werden. Die Richter fanden dies „zu abstrakt“.
Das nigerianische Militär hatte Hinweise auf den illegalen Verkauf von Kindern erhalten und die Einrichtung daraufhin durchsucht. Die Besitzerin ist geflohen.
Noor Alfallah, die 29-jährige Freundin des Schauspielers, ist im achten Monat schwanger. Pacino hat Medienberichten zufolge bereits drei erwachsene Kinder von zwei Frauen.
Seit mehr als 150 Jahren sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland verboten, von Ausnahmen abgesehen. Nun will die Ampel-Koalition die Lage grundlegend ändern.
Wer als Unternehmerin schwanger wird, ist schlechter abgesichert als abhängig Beschäftigte. Die Unionsfraktion legt nun Ideen vor, um das zu ändern.
Frauen kommen in die Wechseljahre, weil die Menopause eine lebensrettende Erfindung in der menschlichen Evolution war, sagt die Anthropologin Sylvia Kirchengast.
Zerreißprobe zwischen Care-Arbeit und Berufsleben: Mutterschaft und die damit verbundenen Rollenkonflikte werden zunehmend auch im Comic thematisiert.
Blutungen, Sepsis, Embolien: Für Schwangere birgt die Geburt mitunter unerwartete Komplikationen. Wer besonders gefährdet ist – und wie Risiken minimiert werden können.
Wer für den Kinderwunsch medizinische Unterstützung braucht, steht schnell vor hohen Kosten. Doch Fördergelder und sogar die eigene Steuererklärung können entlasten.
Der Gebrauch von Verhütungsmitteln war in Italien im Vergleich schon immer niedrig. Mit einem Millionenprojekt will der Staat jetzt die finanziellen Bedenken ausräumen.
Noch immer hören Profi-Fußballerinnen auf, weil sie Beruf und Familie nicht vereinbaren können. Nationalspielerin Leupolz plädiert für einheitliche Regelungen.
Vor knapp zwei Wochen hat Texas die Zulassung zur Abtreibungspille Mifepriston gekippt. Unter Auflagen wurde sie danach wieder zugelassen. Nun soll das Oberste Gericht eine Entscheidung treffen.
Mehrere Pharmaunternehmen entwickeln Vakzine und Antikörper gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Sie sollen besonders gefährdete Menschen künftig vor schweren Krankheitsverläufen bewahren.
Sie wolle anderen Frauen Mut machen, sagt die Berlinerin. Deshalb schrieb sie bei Instagram über ihre Abtreibungspläne. Neben Unterstützung erfährt sie dafür auch Hass.
Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.
Nach 20 Minuten ist das Baby da – das verspricht der geplante Kaiserschnitt. Doch was passiert dabei wirklich? Das Gyncast-Team nimmt Sie in dieser Podcast-Episode mit in den OP.
Erholsame Nächte werden seltener, wenn der Babybauch wächst. Doch chronische Schlafstörungen sollte man nicht ignorieren. Denn sie können Mutter und Kind gefährden.
Warum geben Promis ihren Kindern immerzu lustige Namen? Und warum ist ausgerechnet mit „Warum“ als neuem Namen für Musks Tochter eine Grenze überschritten?
Wenn Profi-Fußballerinnen schwanger werden, ist für sie oft nicht klar, wie es mit der Karriere weitergeht. Ein aktueller Fall könnte nun ein Weckruf sein.
Ob als ungewollt Schwangere, Medizinerin oder Pflegekraft: Aborte werden rund um den Globus geahndet, zeigt eine neue Studie. Das Spektrum der Strafen ist breit gefächert.
Die Ratgeber sind zahlreich. Trotzdem ist es schwer, sich unabhängig über eine In-Vitro-Fertilisation zu informieren. Gynäkologin Mandy Mangler verrät, worauf es ankommt.
Auf Instagram teilte Lindsay Lohan am Dienstag ein mehr oder weniger eindeutiges Bild: Einen Baby-Strampler mit der Aufschrift „coming soon...“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster