
Das Prinzip des „Welcome Dinners“ ist simpel: Einheimische laden Flüchtlinge zum Essen ein. Zwei Frauen haben die Idee nun auch nach Potsdam gebracht
Das Prinzip des „Welcome Dinners“ ist simpel: Einheimische laden Flüchtlinge zum Essen ein. Zwei Frauen haben die Idee nun auch nach Potsdam gebracht
Das Vergehen: Ein unverheiratetes Paar wurde allein gesehen. Das Urteil: Zehn Peitschenhiebe. Bei Sex hätte es 100 Schläge und 100 Monate Gefängnis gegeben.
Eine Ex-Kassiererin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg muss sich einmal mehr wegen Untreue vor dem Potsdamer Amtsgericht verantworten. Laut Anklage hat die heute 65-Jährige 2010 innerhalb von drei Wochen rund 42 700 Euro aus den Tageseinnahmen in ihre Tasche gesteckt.
Seit dieser Saison wirbt Hertha BSC für einen privaten Wettanbieter. Den Amateuren in Berlin ist genau das verboten. Sie sind durch die unklare Gesetzeslage benachteiligt.
In der Altstadt hat sich fast nichts verändert? Na, das wollen wir doch mal sehen. Unsere Slide-Show.
Ordnung muss sein – und bringt Bares. Stadtrat Carsten Spallek zieht Bilanz über Strafzettel, illegales Glücksspiel und weitere Entwicklungen in dem Bezirk.
Der eine heißt Papi. Der andere Papa. Das wissen in der Kita jetzt alle Kinder. Michael Grunow und Carlos Puig sind schwul, sie leben mit ihren Söhnen im Norden von Berlin. Alles läuft gut – gäbe es da nicht diese letzte Ungewissheit.
Miami Downtown wurde lange gemieden. Zu düster, zu gefährlich. Nun ist es ein Hotspot für Kunst und Kultur.
Die Berliner Regierungskoalition unternimmt einen neuen Anlauf, die Zahl der Spielhallen zu reduzieren. Dafür wird das Gesetz drastisch verschärft.
Kaum zu glauben: Ein Lottospieler in den USA hat 63 Millionen Dollar gewonnen - und die Frist verstreichen lassen. Schulen können sich darüber freuen.
Wer die Welt verbessern will, darf den Streit nicht scheuen. Also stritt er, unablässig, unermüdlich, hitzig. Keine Kompromisse. Das Leben war ein großer Streit. Der Nachruf auf einen Mann mit Prinzipien
Millionen Menschen beteiligen sich an Lotterien, obwohl die Chance auf einen sehr großen Gewinn sehr klein ist. Warum ist das so?
Ein junger Mann soll Ende November ein Geschäft in der Leibnizstraße überfallen haben. Die Polizei veröffentlichte am Dienstag Bilder von ihm. Jetzt stellte er sich der Polizei
Der Potsdamer Polizeibericht für den 25. Januar: Zwei mutmaßliche Diebe wurden auf einer Baustelle festgenommen, die Polizei sucht mit neuen Bildern nach jugendlichen Tätern und die Stadt Potsdam warnt vor Trickbetrügern.
Nach einer langen Winterpause meldet sich unser Kolumnist Frank Lüdecke zurück. Mit dem Thema - natürlich - Hertha und die Champions League.
Debatte um Nachtragshaushalt im brandenburgischen Landtag: Kosten für Unterbringung und Integration bringen den Brandenburger Haushalt an Belastungsgrenze. Die Ausgaben steigen nach Angaben der Landesregierung in diesem Jahr auf 657 Millionen Euro.
Jubel in den Staaten: Drei Gewinner teilen sich den Rekord-Jackpot von 1,5 Milliarden Dollar im Powerball-Lotto.
Da am Samstag kein Spieler die richtigen Lottozahlen hatte, ist der Rekord-Jackpot in den USA auf 1,3 Milliarden Dollar angestiegen.
Potsdam-Mittelmark - Im vergangenen Jahr haben einige Märker ihre Kreuzchen in die richtigen Lotto-Kästchen gesetzt. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurden 2015 die meisten Gewinne registriert: Kein einziger Millionengewinn, dennoch stolze Summen, die zusammengenommen über eine Million Euro in die Gewinnerhaushalte brachten.
Ob Kleeblatt oder Marienkäfer: Zu Silvester haben Glücksbringer Konjunktur. Und sie können tatsächlich helfen.
Auch der Tabellenführer der DEL ist schlagbar. Beim EHC München kassieren die Eisbären eine 0:3-Niederlage - und erleben damit ein kleines Deja vu.
Schöne Bescherung für einen Camorra-Chef: An Weihnachten klickten die Handschellen. Die Polizei war Angehörigen gefolgt, die mit ihm feiern wollten.
Bei der spanischen Weihnachtslotterie "El Gordo" hat ein Mann aus Wolfsburg mit Frau und Bekannten vier Millionen Euro gewonnen.
Auch nach dem Verkauf an die Concarus Real Estate Invest darf die Aussichtsplattform nicht wieder für das Publikum geöffnet werden. Die Fluchtwege fehlen.
Mit seiner "Scharia-Polizei" sorgte Sven Lau bundesweit für Empörung. Nun wird er verdächtigt, einer dem IS nahe stehenden Gruppe geholfen zu haben.
80 Prozent der Spanier spielen bei der Weihnachtslotterie "El Gordo" mit. Wahrscheinlich auch, damit nur nicht der Nachbar gewinnt und man selber leer ausgeht.
Einst waren Berlins Bürgerämter hochmodern, heute sind sie Symbol der Verwaltungsmisere. Wie konnte es so weit kommen?
Bei Familienfragen greift die Politik in die intimsten Entscheidungen der Menschen ein. Mütter und Väter berichten, wie sie ihre Kinder betreuen. Was sie stört und was sie sich wünschen.
Magnus Hirschfeld setzte sich schon vor über 100 Jahren für die Rechte Homosexueller ein. 2016 soll gegenüber vom Kanzleramt ein neues Denkmal daran erinnern. Jetzt wurde der Sieger-Entwurf ausgewählt.
Die BR Volleys haben nun einen Europameister im Team: den Franzosen Nicolas Le Goff. Glaubt man seinem neuen Klubtrainer, ist noch viel ihm zu erwarten.
Dschihadisten gegen Regierungssoldaten: Der Norden der Halbinsel gleicht einer Kampfzone. Im Süden Ägyptens dagegen feiern Touristen ihre Partys – auch weil die Beduinen sich dem IS entgegenstellen. In den Touristenzentren ist wenig vom Ausnahmezustand zu merken.
Catan erstreckt sich von der West- bis an die Ostküste: Während in Essen die größte Spielemesse der Welt stattfindet, entdecken die Amerikaner ihre Begeisterung fürs Brett.
Im Sport engagierte Menschen werden vom Landessportbund Brandenburg und der Land Brandenburg Lotto GmbH mit einem Preisgeld und einem Galabesuch belohnt. Für die Wahl können Personen von den Vereinen, Verbänden oder Mitgliedern und Bekannten nominiert werden.
Seit 40 Jahren gewährt das Museumsdorf Düppel Einblicke in den mittelalterlichen Alltag. Dabei ist das Freilichtmuseum weit mehr als ein bloßes Freizeitvergnügen: Hier wird wissenschaftliche Arbeit geleistet, großteils ehrenamtlich.
3,5 Millionen Euro gilt es aus der neuen Übernachtungssteuer zu verteilen. Prompt schlagen die Wellen im Abgeordnetenhaus bei der City Tax hoch.
Damals am Leninplatz war noch was los, sagen die Bewohner. Heute freuen sie sich schon, wenn ein Kinderwagen im Hausflur steht.
190 Hütchenspieler tricksen in der Stadt – und werden von einer Ermittlungsgruppe verfolgt. Wir haben die Fahnder beim Einsatz begleitet.
Das Tiger-Baby Diego hat mit seinen sechs Wochen schon vieles erlebt. Kurz nach der Geburt ist es vor einer Tierarzt-Praxis in Bernau abgelegt worden.
Plötzlich lag in Bernau ein Tigerbaby vor der Tür einer Tierärztin
Sportliche Leistungen erhalten in unserer Gesellschaft zunehmend mehr Anerkennung. Dass solche ohne die zahllosen Helfer und Trainer im Hintergrund gar nicht möglich wären, wird allerdings oft vergessen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster