
Spontan essen zu gehen, wird in Berlin schwierig. Angesagte Restaurants sind auf Tage oder Wochen ausgebucht. Hilft die App mit Last-Minute-Funktion? Ein Reservierungs-Report.

Spontan essen zu gehen, wird in Berlin schwierig. Angesagte Restaurants sind auf Tage oder Wochen ausgebucht. Hilft die App mit Last-Minute-Funktion? Ein Reservierungs-Report.

Hertha kann sich erstmals seit Jahren wieder für den Europapokal qualifizieren. Unsere Reporter blicken vorfreudig zurück auf Highlights von Barcelona bis Tiflis.

Er war Soldat, Sklave, Steuereintreiber und ein Hallodri. Und er schrieb den vielleicht besten Roman aller Zeiten. Vor 400 Jahren starb Miguel de Cervantes.

Experten gilt Deutschland als Eldorado für Geldwäsche im Nicht-Finanzsektor. Einer Studie zufolge soll das Volumen bei 100 Milliarden Euro liegen.

Sechs Richtige plus Superzahl: Ein Rentner in Bayern wähnte sich um 8,9 Millionen Euro reicher. Doch er hatte den Schein zu spät abgegeben.

Nach zuletzt fünf Stammspielerinnen verlängern auch wichtige Sponsoren - wie die Lotto-Gesellschaft Brandenburg - ihr Engagement beim Potsdamer Frauenfußball-Bundesligisten. Finanzielle Unterstützung kann Turbine auch gut gebrauchen.

Die heiß ersehnte Lotto-Million oder ewiges Pech im Spiel: In 25 Jahren hat Lotto Brandenburg den Tippern im Land beides gebracht.

Außerdem: Schneckenrennen um die Champions League. Borussia Mönchengladbach und die geheimnisvolle Auswärtsschwäche. Traditionsklubs in Not.

Bei Alba stehen die großen Spieler in der Kritik – und auch die Flügelspieler beschweren sich. Das Team spiele zu sehr durch die Mitte. Es knirscht, taktisch und wohl auch zwischenmenschlich.
Mit einem speziellen Gesetz soll die Integrität des Sports und das Vermögen anderer vor der Manipulation von Wettkämpfen besser geschützt werden.
Sie reiste gern in die Sonne, denn gefroren hatte sie genug im Leben

Der Wiener Prater ist der älteste Vergnügungspark der Welt – nun feiert er seinen 250. Jahrestag. Eine Geschichte von subversiven Kasperln, prächtigen Kulissen, kollernden Lustschreien bis zum heutigen Fünffach-Looping.

Der Eurojackpot in Höhe von 76,8 Millionen Euro geht nach Nordrhein-Westfalen. Es ist ein neuer deutscher Lotterierekord.

Im vergangenen Jahr wurden in Berlin wieder viele Regeln des Datenschutzes gebrochen. Ein Problem mit Video-Aufnahmen in Kitas ließ sich zumindest lösen.

In Deutschland wird weniger gezockt. Wenn aber jemand süchtig ist, kann das schlimme Folgen für ihn haben. Ein Experteninterview

Nach dem Mord an einem Drogenhändler in der Bismarckstraße wird viel über "die Mafia" geredet. In Berlin aber sieht Organisierte Kriminalität anders aus als in Italien. Der Versuch eines Überblicks.

Die Behörden vermuten die Drahtzieher des tödlichen Anschlags in der Bismarckstraße weiter im Organisierten Verbrechen. Der Abgeordnete Christopher Lauer fordert, auch einen möglichen rechtsextremen Hintergrund zu prüfen.

In der Bismarckstraße ist am Dienstag ein Autofahrer bei einem Bombenanschlag gestorben. Die Tat könnte ein Vergeltungsakt unter Kriminellen sein. Die Straßensperrung ist wieder aufgehoben.

Berlin ist eine Streetart-Metropole. Nun bekommt die Stadtkunst ein eigenes Museum: 2017 öffnet das „Museum for Urban Contemporary Art“ in Schöneberg.

Hertha BSC auf dem Weg in die Champions League. Außerdem: Schalke 04 sucht Konstanz, Wolfsburg bestraft Max Kruse, und Hannover 96 taumelt dem Abstieg entgegen.

In Afghanistan machte sie Fotos von Warlords, in Irak fiel sie einer Terrormiliz in die Hände, in Libyen wurde sie entführt. Nun will Steven Spielberg ihr Leben verfilmen. Wie aus einer Fotografin ein Star wurde

Eine Idee wurde groß: Vor 20 Jahren entstand das Eisbären-Lied. Zunächst wollte der Klub es nicht haben. Dann wollten es Schalke und Dortmund, doch es blieb in Berlin. Heute ist es die erfolgreichste deutsche Sporthymne.

Das Prinzip des „Welcome Dinners“ ist simpel: Einheimische laden Flüchtlinge zum Essen ein. Zwei Frauen haben die Idee nun auch nach Potsdam gebracht

Das Vergehen: Ein unverheiratetes Paar wurde allein gesehen. Das Urteil: Zehn Peitschenhiebe. Bei Sex hätte es 100 Schläge und 100 Monate Gefängnis gegeben.
Eine Ex-Kassiererin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg muss sich einmal mehr wegen Untreue vor dem Potsdamer Amtsgericht verantworten. Laut Anklage hat die heute 65-Jährige 2010 innerhalb von drei Wochen rund 42 700 Euro aus den Tageseinnahmen in ihre Tasche gesteckt.

Seit dieser Saison wirbt Hertha BSC für einen privaten Wettanbieter. Den Amateuren in Berlin ist genau das verboten. Sie sind durch die unklare Gesetzeslage benachteiligt.

In der Altstadt hat sich fast nichts verändert? Na, das wollen wir doch mal sehen. Unsere Slide-Show.

Ordnung muss sein – und bringt Bares. Stadtrat Carsten Spallek zieht Bilanz über Strafzettel, illegales Glücksspiel und weitere Entwicklungen in dem Bezirk.

Der eine heißt Papi. Der andere Papa. Das wissen in der Kita jetzt alle Kinder. Michael Grunow und Carlos Puig sind schwul, sie leben mit ihren Söhnen im Norden von Berlin. Alles läuft gut – gäbe es da nicht diese letzte Ungewissheit.

Miami Downtown wurde lange gemieden. Zu düster, zu gefährlich. Nun ist es ein Hotspot für Kunst und Kultur.

Die Berliner Regierungskoalition unternimmt einen neuen Anlauf, die Zahl der Spielhallen zu reduzieren. Dafür wird das Gesetz drastisch verschärft.

Kaum zu glauben: Ein Lottospieler in den USA hat 63 Millionen Dollar gewonnen - und die Frist verstreichen lassen. Schulen können sich darüber freuen.

Wer die Welt verbessern will, darf den Streit nicht scheuen. Also stritt er, unablässig, unermüdlich, hitzig. Keine Kompromisse. Das Leben war ein großer Streit. Der Nachruf auf einen Mann mit Prinzipien

Millionen Menschen beteiligen sich an Lotterien, obwohl die Chance auf einen sehr großen Gewinn sehr klein ist. Warum ist das so?

Ein junger Mann soll Ende November ein Geschäft in der Leibnizstraße überfallen haben. Die Polizei veröffentlichte am Dienstag Bilder von ihm. Jetzt stellte er sich der Polizei

Der Potsdamer Polizeibericht für den 25. Januar: Zwei mutmaßliche Diebe wurden auf einer Baustelle festgenommen, die Polizei sucht mit neuen Bildern nach jugendlichen Tätern und die Stadt Potsdam warnt vor Trickbetrügern.

Nach einer langen Winterpause meldet sich unser Kolumnist Frank Lüdecke zurück. Mit dem Thema - natürlich - Hertha und die Champions League.

Debatte um Nachtragshaushalt im brandenburgischen Landtag: Kosten für Unterbringung und Integration bringen den Brandenburger Haushalt an Belastungsgrenze. Die Ausgaben steigen nach Angaben der Landesregierung in diesem Jahr auf 657 Millionen Euro.

Jubel in den Staaten: Drei Gewinner teilen sich den Rekord-Jackpot von 1,5 Milliarden Dollar im Powerball-Lotto.

Da am Samstag kein Spieler die richtigen Lottozahlen hatte, ist der Rekord-Jackpot in den USA auf 1,3 Milliarden Dollar angestiegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster