Potsdam-Mittelmark - Im vergangenen Jahr haben einige Märker ihre Kreuzchen in die richtigen Lotto-Kästchen gesetzt. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurden 2015 die meisten Gewinne registriert: Kein einziger Millionengewinn, dennoch stolze Summen, die zusammengenommen über eine Million Euro in die Gewinnerhaushalte brachten.
Lotto

Ob Kleeblatt oder Marienkäfer: Zu Silvester haben Glücksbringer Konjunktur. Und sie können tatsächlich helfen.

Auch der Tabellenführer der DEL ist schlagbar. Beim EHC München kassieren die Eisbären eine 0:3-Niederlage - und erleben damit ein kleines Deja vu.

Schöne Bescherung für einen Camorra-Chef: An Weihnachten klickten die Handschellen. Die Polizei war Angehörigen gefolgt, die mit ihm feiern wollten.

Bei der spanischen Weihnachtslotterie "El Gordo" hat ein Mann aus Wolfsburg mit Frau und Bekannten vier Millionen Euro gewonnen.

Auch nach dem Verkauf an die Concarus Real Estate Invest darf die Aussichtsplattform nicht wieder für das Publikum geöffnet werden. Die Fluchtwege fehlen.

Mit seiner "Scharia-Polizei" sorgte Sven Lau bundesweit für Empörung. Nun wird er verdächtigt, einer dem IS nahe stehenden Gruppe geholfen zu haben.

80 Prozent der Spanier spielen bei der Weihnachtslotterie "El Gordo" mit. Wahrscheinlich auch, damit nur nicht der Nachbar gewinnt und man selber leer ausgeht.
Einst waren Berlins Bürgerämter hochmodern, heute sind sie Symbol der Verwaltungsmisere. Wie konnte es so weit kommen?

Bei Familienfragen greift die Politik in die intimsten Entscheidungen der Menschen ein. Mütter und Väter berichten, wie sie ihre Kinder betreuen. Was sie stört und was sie sich wünschen.
Denkmal für die homosexuelle Emanzipationsbewegung: Jury entscheidet sich für "Calla"-Entwurf
Magnus Hirschfeld setzte sich schon vor über 100 Jahren für die Rechte Homosexueller ein. 2016 soll gegenüber vom Kanzleramt ein neues Denkmal daran erinnern. Jetzt wurde der Sieger-Entwurf ausgewählt.

Die BR Volleys haben nun einen Europameister im Team: den Franzosen Nicolas Le Goff. Glaubt man seinem neuen Klubtrainer, ist noch viel ihm zu erwarten.

Dschihadisten gegen Regierungssoldaten: Der Norden der Halbinsel gleicht einer Kampfzone. Im Süden Ägyptens dagegen feiern Touristen ihre Partys – auch weil die Beduinen sich dem IS entgegenstellen. In den Touristenzentren ist wenig vom Ausnahmezustand zu merken.

Catan erstreckt sich von der West- bis an die Ostküste: Während in Essen die größte Spielemesse der Welt stattfindet, entdecken die Amerikaner ihre Begeisterung fürs Brett.
Im Sport engagierte Menschen werden vom Landessportbund Brandenburg und der Land Brandenburg Lotto GmbH mit einem Preisgeld und einem Galabesuch belohnt. Für die Wahl können Personen von den Vereinen, Verbänden oder Mitgliedern und Bekannten nominiert werden.

Seit 40 Jahren gewährt das Museumsdorf Düppel Einblicke in den mittelalterlichen Alltag. Dabei ist das Freilichtmuseum weit mehr als ein bloßes Freizeitvergnügen: Hier wird wissenschaftliche Arbeit geleistet, großteils ehrenamtlich.

3,5 Millionen Euro gilt es aus der neuen Übernachtungssteuer zu verteilen. Prompt schlagen die Wellen im Abgeordnetenhaus bei der City Tax hoch.

Damals am Leninplatz war noch was los, sagen die Bewohner. Heute freuen sie sich schon, wenn ein Kinderwagen im Hausflur steht.

190 Hütchenspieler tricksen in der Stadt – und werden von einer Ermittlungsgruppe verfolgt. Wir haben die Fahnder beim Einsatz begleitet.

Das Tiger-Baby Diego hat mit seinen sechs Wochen schon vieles erlebt. Kurz nach der Geburt ist es vor einer Tierarzt-Praxis in Bernau abgelegt worden.

Plötzlich lag in Bernau ein Tigerbaby vor der Tür einer Tierärztin
Sportliche Leistungen erhalten in unserer Gesellschaft zunehmend mehr Anerkennung. Dass solche ohne die zahllosen Helfer und Trainer im Hintergrund gar nicht möglich wären, wird allerdings oft vergessen.

Kickern kennen viele nur aus der Kneipe. An diesem Wochenende findet die WCS, eine Tischfußball-WM, in Berlin statt. Das Spiel will endlich als Sport anerkannt werden und boomen wie Darts, Poker oder Snooker.

Als Modeschöpfer setzt Karl Lagerfeld seit Jahrzehnten Trends und erwirtschaftet Millionenumsätze. Als Mensch hingegen bleibt er ein Rätsel. Heute feiert er Geburtstag.

Fairplane-Geschäftsführer Sernetz im Interview: Verhärtete Fronten und Negativ-Schlagzeilen bei Lufthansa. Vor allem Geschäftsreisende wenden sich von Lufthansa ab.
In Potsdam haben in dieser Woche 300 Experten aus dem In- und Ausland über Fragen des Wohlbefindens diskutiert. Was man machen kann, um glücklich zu werden, verrät die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Andrea Abele-Brehm, im PNN-Interview.

Bei einer Reise hat der Fotograf Rainer Sioda festgestellt: Brandenburg und die USA haben ziemlich viel gemeinsam. Seine Aufnahmen zeigt er jetzt in Berlin.

Marteria, geboren in Rostock, gilt als Deutschlands bester Rapper. Samstagabend in der Wuhlheide hat er Peter Fox zu Besuch.

Das Chamäleon Theater wird saniert: Es bekommt Balkone, Frischluft und neues Parkett. Erstmals in ihrer Geschichte macht die Spielstätte Sommerpause.
"Typische Deutsche" gehen selten auf Partys, dafür häufig auf Hochzeiten, trinken lieber Wein als Bier, shoppen lieber online und denken, dass in der DDR einiges besser war - zumindest, wenn sie aus Ostdeutschland kommen. Ein jetzt erschienenes Buch beschreibt die Durchschnittsdeutschen.

Urlaubsbekanntschaften in der freien Wildbahn können gefährlich werden. Nicht nur in fernen Ländern sollte man die Augen offen halten.

Das ZDF hat am Samstagabend die Bekanntgabe der Lottozahlen verbaselt. Grund genug, unser Pro und Contra, ob Lottozahlen überhaupt noch ins Fernsehen gehören, noch einmal anzubieten.

Das ZDF hat am Samstagabend die Bekanntgabe der Lottozahlen verbaselt. Grund genug, unser Pro und Contra, ob Lottozahlen überhaupt noch ins Fernsehen gehören, noch einmal anzubieten.

Ein Familienvater aus dem Berliner Süden hat den 34-Millionen-Euro-Jackpot gewonnen. Beim Mittwochslotto am 8. Juli hatte er sechs Richtige getippt. Auch die Superzahl stimmte. Ende letzter Woche löste er seinen Gewinn ein.

André Greipel hat bei der diesjährigen Tour de France bereits drei Etappen gewonnen. Das hat verschiedene Gründe. Ein sportlicher Erklärungsversuch.
Bei der 14. Etappe der Tour de France verspielen zwei Franzosen den Etappensieg, stattdessen gewinnt der Brite Stephen Cummings-Coup. Der Deutsche André Greipel verletzt sich, kann aber weiterfahren.

Der frühere Seriensieger und ertappte Doper Lance Armstrong ist in den Dunstkreis der Tour de France zurückgekehrt. Als Teilnehmer an einem Charity-Rennen für Leukämiekranke zelebrierte der in Ungnade gefallene Ex-Star seinen Auftritt - und sorgte für Aufregung.

Er hat 34 Millionen gewonnen - aber es offenbar nicht so eilig, das Geld auch abzuholen: Der Lotto-Gewinner von vergangener Woche hat sich noch nicht gemeldet.

Er ist ein Original, nur echt ist hier nichts. Er hat Geschichte geschrieben und bleibt ein Provisorium. Vor 25 Jahren wurde aus Berlins bekanntestem Grenzübergang ein Gedenkort. Ein Besuch am Checkpoint Charlie, 25 Stunden lang.

Der Solidarpakt zerbröselt. Unser Kolumnist Helmut Schümann freut sich über eine Solidaraktion von 85000 Schülern, die die Solidarität mit Menschen, denen es schlechter geht als uns, hoch leben lassen.