Dem früheren Kopf der Neuruppiner XY-Bande, Olaf K., droht eine neue Anklage. Er soll in der Haft eine neue Straftat geplant haben.
Lotto
Dem früheren Kopf der Neuruppiner XY-Bande, Olaf K., droht eine neue Anklage. Er soll hinter Gittern eine Erpressung geplant haben.
OVG: Hausverlosung im Internet ist unzulässiges Glücksspiel – und in Deutschland verboten.

Der Stadtstaat Singapur hält viel von Ordnung. Noch mehr staunt der Besucher allerdings über die Baukultur.

Nach der Gesetzesverschärfung im Juni vergangenen Jahres werden kaum noch neue Casinos zugelassen. Und die Bezirke wollen ihren Kurs noch verschärfen.
Man kann sich die Hände buchstäblich in Unschuld waschen. Neue Versuche amerikanischer Psychologen zeigen: Wer sich die Hände reinigt, spült auch das Vertrauen in sein Glück ab.
Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld
Kein Gruß, kein Handschlag: Vor 25 Jahren berichteten wir über eine groteske Begegnung zwischen zwei Bürgermeistern.

Basels Trainer Heiko Vogel spricht vor dem Champions-League-Spiel gegen die Münchener über seinen Lieblingsklub Bayern München und seine Leidenschaft am Fußball.

Wenn ein Mensch getötet wird, klingelt das Handy. Und die Kleinarbeit beginnt. Ein Besuch bei den Männern und Frauen der Mordkommission.

Bei Bayer Leverkusen glaubt nach dem 1:3 gegen den FC Barcelona niemand mehr an ein Weiterkommen in der Champions League.
Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld.
Parochialkirche soll Turm und Glockenspiel erhalten.
Die Stars werden bei der Berlinale ab Donnerstag über den roten Teppich schreiten. Aber nur wenige Darsteller schaffen es bis dahin: Wie man schon in der Ausbildung die Weichen für den Traumberuf stellt.
Eine Sonderauslosung des Deutschen Lotto- und Totoblocks machte zwei Brandenburger über Nacht zu Millionären. Einer kommt aus Barnim, ein zwieter aus dem Nordwesten.

Je weniger Worte, umso schwerer wiegen sie, umso mehr Bedeutung können sie tragen, mehr Bilder beschwören. Das dann aber mit selbstverständlicher Leichtigkeit, mit einer fast zauberhaften Unbeschwertheit.
Auf dem Flughafen Tegel wird es eng, Tempelhof soll stärker genutzt werden.
Schon auf CD: das Wiener Neujahrskonzert.

Die vollautomatische Turbomast ist die Zukunft, glaubte der niedersächsische Landwirt Eickhoff und industrialisierte seine Ställe. Doch seitdem ist nichts mehr wie früher. Ein Hähnchenkrieg hat begonnen. Gläsern geht es jetzt zu. Jeder kann gucken. Aber reicht das?

Ausstellung im Rundfunkarchiv über die populäre DDR-Unterhaltungssendung „Tele-Lotto“

Basketballer Heiko Schaffartzik über sein Jahr mit Alba, Wanderjahre in der Bundesliga und wie er fast Versicherungsvertreter geworden wäre.

Die Spritpreise bewegen sich heftiger als die Kurse mancher Zockeraktie. Tankstellen ändern ihre Preise rund 25 Mal pro Woche. Die Verbraucher sind verärgert.
Wenn es um Sportwetten geht, hält es die Politik wie mit dem Rauchen. Einerseits will sie Rauchen und die daraus entstehenden Gesundheitskosten bekämpfen.

An diesem Donnerstag wollen die Ministerpräsidenten das Glücksspiel in Deutschland neu regeln. Der Sport hofft auf viel Geld durch Sportwetten – doch es könnte anders kommen.

Die Piratenpartei zieht in 132 Arbeitsgruppen ein widersprüchliches Spektrum an – von Ex-Grünen bis Atomkraft-Befürwortern.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Zum Jahresende erhalten 30 Einrichtungen neue Lotto-Fördermittel. Die Stiftung der Deutschen Klassenlotterie schüttet noch einmal 17 Millionen Euro für kulturelle und karitative Projekte aus.
Der rot-schwarze Senat verspricht, Berlins Sportförderung zu stabilisieren – der neue Verwaltungschef Statzkowski will auch den Olympiapark beleben.

Da träumt man sein ganzes Leben vom Sechser im Lotto - und wenn es soweit ist, gibt es kaum 30.000 Euro. Dabei sind die Gewinner vom letzten Samstag irgendwie selbst Schuld: Ihre Zahlen waren zu simpel.
SC Potsdam verlor gegen Köpenicker SC mit 2:3

Die Freiheit ist den Deutschen laut einer neuen Studie wichtiger als die Gleichheit. Das schließt den Wunsch nach staatlichen Eingriffen in bestimmten Fällen nicht aus.

Poker-Champion Heinz ist aus Las Vegas zurück
NameAndreas Koch Beruf Diplom-Psychologe bei der Caritas-Einrichtung Café Beispiellos Alltag Berlin ist voller Spielhallen, und es werden immer mehr – trotz des neuen Gesetzes, das diese Entwicklung aufhalten soll. Und wo es viel Gelegenheit zum Glücksspiel gibt, wird die Zahl der Spieler, die nicht mehr damit aufhören können, ebenfalls immer höher.

Großes Finale im Kleist-Jahr: alle Stücke im Maxim Gorki Theater – und im Neuen Museum tanzen die Puppen
in Deutschland
Berlin - Der Schwarzmarkt soll blütenweiß werden, so wünschen es sich die Ministerpräsidenten der Bundesländer. Mit einem neuen Staatsvertrag zum Glücksspiel wollen sie bislang illegale Anbieter von Sportwetten mit einer offiziellen Lizenz ausstatten.
EHRUNGENAuszeichnung für NachwuchsDie besten Sportler von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralmypics“ sowie deren ehrenamtliche Helfer sind gestern in Potsdam ausgezeichnet worden. Martina Münch, Brandenburgs Sportministerin lobte die „eindrucksvolle Bilanz“ für Brandenburg.
Eins nach dem anderen, vor allem nicht immer dasselbe
Neben Senat engagiert sich nun auch Lotto-Stiftung
Die Fête de la Musique ist in Berlin für die nächsten drei Jahre gesichert. Der Senat und die Lotto-Stiftung sichern die Finanzierung des großen Musikfestivals.