zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Lotto, Jackpot, ein unvorstellbarer Betrag – der höchste, der in Europa je ausgezahlt wurde. Dolores McNamara hat ihn gewonnen. Doch das sorgenfreie Leben ist ein Traum geblieben

Rein rechnerisch betrachtet, ist der Tiergartentunnel spottbillig: 390 Millionen Euro hat das Bauwerk gekostet. Wer nicht täglich einen Lotto-Jackpot knackt, mag das für eine Unsumme halten.

Von Stephan Wiehler

Auf der Jagd nach der Rekordsumme von 35 Millionen Euro stürmen die Bundesbürger in die Lotto-Annahmestellen. Doch der Hype findet bald ein Ende - auch wenn niemand den Jackpot knacken sollte.

Tipper und Glücksritter dürfen weiter hoffen: Der Lotto-Jackpot steigt in dieser Woche auf die Rekordsumme von rund 29 Millionen Euro. Bei der Samstagsziehung tippten die Spieler für 95,7 Millionen Euro.

Seit gestern Abend sind in Deutschland wieder ungezählte Menschenmengen um eine Hoffnung ärmer. Sie haben nicht im Lotto gewonnen.

Von Ariane Bemmer

Aufgrund der Wurfattacke gegen Gäste-Keeper Wiese im Spiel gegen Bremen drohen dem HSV drastische Sanktionen. Im schlimmsten Fall müssen die Hamburger ein Spiel vor leeren Rängen absolvieren.

Volkspartei kann sich die Berliner CDU seit der Wahl kaum noch nennen. Die Debatte beginnt, wie es wieder aufwärts gehen kann

Von Werner van Bebber

Am Schostakowitsch-Wettbewerb in Rheinsberg beteiligen sich von Donnerstag bis Sonntag 17 junge Instrumentalisten aus sechs Ländern. Der Wettstreit wurde von der Schostakowitsch-Gesellschaft und der Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg ausgeschrieben.

Sechs Beispiele, wie Menschen, Firmen und Institute Dresden voranbringen – und die Lehren für Berlin

Von Ralf Schönball

Mit Gerhard Mayer-Vorfelder verlässt ein Funktionär den DFB, der stets polarisierte. Einer der letzten Gutsherren im Verband. Wirklich beliebt war er nie, obwohl er selbst das eigentlich gar nicht verstand.

Bonn - Das Bundeskartellamt hat den 16 staatlichen Lotto- und Totogesellschaften am Montag mit sofortiger Wirkung mehr Wettbewerb verordnet. Die Spieler können ihren Tippschein nicht mehr nur bei der Gesellschaft in ihrem Bundesland, sondern auch bei Konkurrenten aus anderen Ländern abgeben, die womöglich niedrigere Preise haben.

Die staatlichen Lottogesellschaften müssen mehr Wettbewerb zulassen. Das Bundeskartellamt hat den 16 Gesellschaften mit sofortiger Wirkung verboten, den Markt weiter unter sich aufzuteilen.

Denkwürdige Geschäfte einer Investorenfamilie aus dem Kosovo erschüttern die Politik in Hamburg

Neuruppin - Nach 79 Verhandlungstagen im Prozess gegen die so genannte XY-Bande vor dem Landgericht Neuruppin hat die Verteidigung gestern mit ihren Plädoyers begonnen. Aus Zeitgründen mussten diese jedoch abgebrochen werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })