Lotto, Jackpot, ein unvorstellbarer Betrag – der höchste, der in Europa je ausgezahlt wurde. Dolores McNamara hat ihn gewonnen. Doch das sorgenfreie Leben ist ein Traum geblieben
Lotto
Rein rechnerisch betrachtet, ist der Tiergartentunnel spottbillig: 390 Millionen Euro hat das Bauwerk gekostet. Wer nicht täglich einen Lotto-Jackpot knackt, mag das für eine Unsumme halten.
Am Samstagabend sind die mit Spannung erwarteten Zahlen im Samstagslotto 6 aus 49 gezogen worden. Der Jackpot ist inzwischen auf 37 Millionen Euro gestiegen.
Auf der Jagd nach der Rekordsumme von 35 Millionen Euro stürmen die Bundesbürger in die Lotto-Annahmestellen. Doch der Hype findet bald ein Ende - auch wenn niemand den Jackpot knacken sollte.
Bereits am Sonntag in Japan könnte Formel-1-Pilot Michael Schumacher seinen achten Weltmeister-Titel perfekt machen. Sollte Renault-Fahrer Alonso ausfallen, würde ein Sieg zum Titelgewinn reichen.
Das Lotto-Jackpot von rund 30 Millionen Euro ist nicht geknackt worden. Am Samstag wird vorraussichtlich um rund 35 Millionen Euro gespielt.
Bei der Jagd auf den Rekord-Jackpot werden die Bundesbürger nach Lotto-Angaben bis Mittwochabend voraussichtlich mehr als 50 Millionen Euro verspielen.
Nach dem Sieg von Michael Schumacher beim Großen Preis von China jubelt die italienische Presse - in Spanien wittert man dagegen eine Verschwörung.
Tipper und Glücksritter dürfen weiter hoffen: Der Lotto-Jackpot steigt in dieser Woche auf die Rekordsumme von rund 29 Millionen Euro. Bei der Samstagsziehung tippten die Spieler für 95,7 Millionen Euro.
An der Londoner Börse sind die Aktien von Internet-Glücksspielanbietern drastisch eingebrochen. Grund ist ein vom US-Kongress verabschiedetes Gesetz, das Kreditkartenbetreibern verbietet, Zahlungen für Wetteinsätze im Internet auszuführen.
Nach dem glücklichen Sieg beim Großen Preis von China sieht Michael Schumacher "grandiose Voraussetzungen", auch eines der letzten beiden Rennen für sich zu entscheiden.
Seit gestern Abend sind in Deutschland wieder ungezählte Menschenmengen um eine Hoffnung ärmer. Sie haben nicht im Lotto gewonnen.
Bei der Ziehung der Lottozahlen am Samstag lockt der zweithöchste Jackpot der deutschen Lotto-Geschichte. Rund 26 Millionen sollen im Spiel sein.
Staatstheater Cottbus gastiert mit „Die lustige Witwe“ im neuen Hans Otto Theater
Aufgrund der Wurfattacke gegen Gäste-Keeper Wiese im Spiel gegen Bremen drohen dem HSV drastische Sanktionen. Im schlimmsten Fall müssen die Hamburger ein Spiel vor leeren Rängen absolvieren.
Der HSV hat noch keine eingespielte Mannschaft
Volkspartei kann sich die Berliner CDU seit der Wahl kaum noch nennen. Die Debatte beginnt, wie es wieder aufwärts gehen kann
Mit einer Fülle von Anträgen hat der Prozess um einen der wohl größten Betrugsfälle in der deutschen Lotto-Geschichte begonnen. Zehntausende von Lottospielern sollen um ihre Einsätze gebracht worden sein.
Entgegen einer Verordnung der Gemeinden Mainz, Alzey, Bingen und Ingelheim müssen die dortigen Wettannahmestellen ausländischer Anbieter nicht schließen.
Am Schostakowitsch-Wettbewerb in Rheinsberg beteiligen sich von Donnerstag bis Sonntag 17 junge Instrumentalisten aus sechs Ländern. Der Wettstreit wurde von der Schostakowitsch-Gesellschaft und der Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg ausgeschrieben.
Der Rittmeister in Kemnitz hat sich gemausert. Karsten Münch weiß, warum
Die Chefs des umstrittenen Sportwettenanbieters bwin sind bei einer Aufsehen erregenden Aktion in der Nähe von Monaco verhaftet worden.
Den staatlichen Klassenlotterien SKL und NKL droht wegen der geplanten Einschränkung von Glücksspielen nach eigenen Angaben das Aus.
Chef der Neuruppiner Mafia muss wegen Drogenhandels, Glücksspiels und Bestechung zwölf Jahre ins Gefängnis
Im bislang größten Prozess gegen die organisierte Kriminalität in Ostdeutschland sind sechs Mitglieder der so genannten XY-Bande vom Landgericht Neuruppin zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden.
Mit einem Einsatz von gerade einmal 60 Cent hat eine Ecuadorianerin einem Spielautomaten in Lissabon einen Gewinn von knapp 550.000 Euro entlockt.
Sechs Beispiele, wie Menschen, Firmen und Institute Dresden voranbringen – und die Lehren für Berlin
Nach eineinhalbjähriger Verhandlung in Neuruppin fallen in dieser Woche Urteile gegen sieben Männer
Nach eineinhalbjähriger Verhandlung in Neuruppin fallen in dieser Woche Urteile gegen sieben Männer
Der vom Bundeskartellamt verordnete stärkere Wettbewerb auf dem Lotto- und Totomarkt liegt vorläufig auf Eis. Eine endgültige Entscheidung steht aber noch aus.
Mit Gerhard Mayer-Vorfelder verlässt ein Funktionär den DFB, der stets polarisierte. Einer der letzten Gutsherren im Verband. Wirklich beliebt war er nie, obwohl er selbst das eigentlich gar nicht verstand.
Die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen könnte bald der Vergangenheit angehören. Der neue Lotto-Staatsvertrag verbietet in der derzeitigen Fassung die Werbung für das Glückspiel.
Nach der Entscheidung des Bundeskartellamts zum staatlichen Glücksspiel bleiben die Folgen für die Förderung kultureller oder sozialer Projekte nach Einschätzung der Berliner Finanzverwaltung vorerst offen.
DFB-Präsident Theo Zwanziger über den Schuhstreit der Nationalspieler, die Doppelspitze und Wetten im Sport
Bonn - Das Bundeskartellamt hat den 16 staatlichen Lotto- und Totogesellschaften am Montag mit sofortiger Wirkung mehr Wettbewerb verordnet. Die Spieler können ihren Tippschein nicht mehr nur bei der Gesellschaft in ihrem Bundesland, sondern auch bei Konkurrenten aus anderen Ländern abgeben, die womöglich niedrigere Preise haben.
Die staatlichen Lottogesellschaften müssen mehr Wettbewerb zulassen. Das Bundeskartellamt hat den 16 Gesellschaften mit sofortiger Wirkung verboten, den Markt weiter unter sich aufzuteilen.
Denkwürdige Geschäfte einer Investorenfamilie aus dem Kosovo erschüttern die Politik in Hamburg
Neuruppin - Nach 79 Verhandlungstagen im Prozess gegen die so genannte XY-Bande vor dem Landgericht Neuruppin hat die Verteidigung gestern mit ihren Plädoyers begonnen. Aus Zeitgründen mussten diese jedoch abgebrochen werden.
Herthas Hymne – weiter Zander oder besser Seeed?
Verbot von Wettanbietern stellt Sport vor Probleme