Landessportbund-Präsident Hans-Dietrich Fiebig zieht Bilanz, nennt neue Herausforderungen und erzählt, warum der Kindergarten in Golm in Trägerschaft übernommen wurde
Lotto
Schöne Bescherung: Ein oder mehrere Tipper haben am Samstag den Jackpot geknackt. Der vorweihnachtliche Lottogewinn in Höhe von knapp 14 Millionen geht nach Mecklenburg-Vorpommern.
Kolumnist wird Serienstar: Oliver Mommsen über seine Rolle als Axel Hacke
Der Sport reagiert gespalten auf die geplante Beibehaltung des staatlichen Glücksspielmonopols
Länder verbieten Glücksspiele im Internet
Alle Bundesländer bis auf Schleswig-Holstein haben sich für den Staatsvertrag zum Erhalt des staatlichen Lotterie-Monopols ausgesprochen. Schleswig-Holstein äußerte hingegen rechtliche Bedenken.
Alle Bundesländer bis auf Schleswig-Holstein haben den Staatsvertrag zum Erhalt des staatlichen Lotterie-Monopols unterzeichnet. Darin ist auch ein Verbot für Glücksspiele im Internet ab 2008 vorgesehen.
Im Milliardenpoker um das staatliche Lottospiel steht eine entscheidende Runde an: Am Mittwoch beraten die Ministerpräsidenten der Länder in Berlin über einen Staatsvertrag.
Innenstadt - Wegen des Landtagsbaus muss die Sanierung des Rokoko-Raumes in der Max-Dortu-Schule warten: Eigentlich sollte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) der Schule in der Dortustraße gestern eine Spende überbringen. Doch wegen der anstehenden Bürgerbefragung zum Stadtschloss habe ihm die Zeit dazu gefehlt, sagte Stadtsprecherin Sigrid Sommer auf PNN-Anfrage.
Mit drastischen Worten hat sich der deutsche Fußball gegen die geplante Fortsetzung des staatlichen Sportwetten-Monopols gewandt. Beide Verbände drohen mit einer Klage.
Wählen Sie die Berliner Sportler des Jahres
Verleihung der Lotto-Kunstpreise für Literatur und Fotografie im Potsdam-Museum
Wegen geringer Abgaben mehr Spiele im Netz
Betriebsrat wirft Chefs der Spielbank am Alex vor, Mitarbeiter aus finanziellem Eigennutz zu entlassen
Potsdamer Segler bauen Behindertenprojekt aus
Wählen Sie bis zum 5. Dezember die Sportler, Trainer und Manager des Jahres 2006
Berlin sucht die Sportler des Jahres 2006
Neun Prozent der Kinder, die viel am Computer spielen, sind suchtgefährdet, sagen Experten der Charité. Gerade haben sie die ersten Ratgeber veröffentlicht – Hintergründe einer Abhängigkeit
Bis zum 5. Dezember sucht Berlin die Sportler des Jahres 2006
Werder - „In Werders Töpfe geschaut“ – unter diesem Motto hat der Kulturverein „Inselstadt“ e.V.
Berlin - Der Jackpot ist aktuell 152 Millionen Euro schwer. Doch wer sein Glück bei der Lotterie Euro Millions wagen will, muss über die Grenze, um in Frankreich, Belgien, Österreich oder der Schweiz seinen Tipp abzugeben.
Die Deutsche Klassenlotterie Berlin stellt den Spielbetrieb im Internet ein. Wegen der derzeitigen Rechtssituation sperrt das Unternehmen die Spielteilnahme über www.lotto-berlin.de bis auf weiteres.
Das Bundeskartellamt hat den Lottogesellschaften in Deutschland eine letzte Frist gesetzt, um ihre bisher regional begrenzten Angebote bundesweit zu öffnen.
Falk Richter inszeniert „Drei Schwestern“ an der Berliner Schaubühne
Zu den spannenderen Fragen der Menschheitsgeschichte gehört allemal die, ob sich unser Ego wohl schwer veränderte, wenn wir denn plötzlich und unerwartet über einen Haufen Geld verfügten. Etwaige Analogien zu juristischen Personen, dem Staat gar, sind selbst am Tag vor Bekanntgabe der Steuerschätzung leider unbrauchbar, schon wegen der Höhe der in Erwartung stehenden Summe – 30 Milliarden!
„Sympathiegewinner des Sports“ im Land gesucht
Am Sonntag spielen Potsdamer Kabarettisten für das Theaterschiff / 2007 legt es nach Poznan ab
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof werden Ehrengräber mit Mitteln aus der Lottostiftung restauriert. Insgesamt zwei Millionen Euro gab das Landesdenkmalamt seit 2000 aus, um historische Grabanlagen und marode Wege zu erneuern.
Die staatlichen Lottounternehmen haben vor Gericht eine vorläufige Niederlage im Ringen um die Neuordnung des Glücksspielmarkts erlitten. Ihre Eilbeschwerde gegen die privaten Lottoanbieter wurde zurückgewiesen.
Der EU-Binnenmarkt-Kommissar Charlie McCreevy will offenbar den von den deutschen Ministerpräsidenten geplanten Staatsvertrag zum Lotteriewesen nicht hinnehmen. Die Regelungen verstießen gegen EU-Recht.
Mit einem Werbeverbot wollen die Länder das Monopol bei Wetten und Lotterie verteidigen. Bekämpfung der Spielsucht ist angeblich das Motiv der Ministerpräsidenten, aber es dürften vor allem die Einnahmen sein.
Ein Mann aus Oberfranken hat offenbar ganz laut "Hier" gerufen, als das Glück verteilt wurde: Der 59-Jährige ist zum zweiten Mal innerhalb von nur vier Jahren Lotto-Millionär geworden.
Verband warnt vor neuen Spielregeln
Das DFB-Sportgericht hat den Hamburger SV wegen Flaschenwürfen der eigenen Fans auf Werder-Torhüter Tim Wiese im Nordderby vor zwei Wochen zu einer Geldstrafe verurteilt.
Zoo-Direktor plant ein Großbecken an der Budapester Straße. Eiförmiger Anbau könnte rund 25 Millionen Euro kosten
Brüssel verschärft die Gangart gegen staatliche Glücksspiel-Monopole in der Europäischen Union. Gegen Deutschland läuft bereits ein Verfahren, andere Staaten folgen jetzt.
Münster – Der Gewinner des höchsten Jackpots in der deutschen Lottogeschichte ist ein 41-jähriger Krankenpfleger aus Westfalen. Der Lottomillionär, der die Rekordsumme von 37,6 Millionen Euro bekommt, habe sich am Dienstagmorgen gemeldet, sagte Elmar Bamfaste, der Sprecher der Westdeutschen Lotterie GmbH, am Dienstag in Münster.
Der Gewinner des höchsten Jackpots in der deutschen Lotto-Geschichte hat sich gemeldet. Der neue Lotto-Millionär mit dem Rekordgewinn von 37,6 Millionen Euro ist ein 41 Jahre alter Krankenpfleger aus Westfalen.
Der größte Jackpot in der deutschen Lotto- Geschichte geht nach Nordrhein-Westfalen. Der Einsatz habe 9,50 Euro betragen, mit Ungeduld warte man nun darauf, dass sich der neue Millionär melde.
Der höchste deutsche Lotto-Jackpot aller Zeiten geht an einen einzigen Gewinner. Ein Spieler in Nordrhein-Westfalen ertippte sich die Rekordsumme von 37,6 Millionen Euro.