Der öffentliche Fernsprecher ist aus der Mode gekommen: In Potsdam werden derzeit Telefonzellen abgerissen. Bald gibt es nur noch 25 öffentliche Telefone und sogar nur noch vier Telefonhäuschen
Mode
Die Ausstellung „Lingerie Française“ zeigt anhand 150 historischer Exponate, wie sich die Mode für drunter seit Ende des 19. Jahrhunderts gewandelt hat.

Jana Strohbücker und Vanessa Schümmelfeder betreiben den Stilblog „Midgnight Couture“.
Alles bio, alles grün? Im Fokus der Fashion Week in Berlin findet sich immer häufiger grüne, ökologische Mode. Bei der Salonshow im Adlon zeigen Designer, was nachhaltige Mode kann - ohne Luxus zu entbehren.

Die Berliner Blogger von Dandy Diary tun viel mehr, als Mode zu kommentieren – sie greifen ins Geschehen ein. Bei Dolce & Gabbana stürmten sie nackt den Laufsteg. Mit gutem Grund, meinen sie.
Am Dienstag öffnet die "Bread & Butter", die Messe für urbane Mode, im Flughafen Tempelhof ihre Türen. Die Messe ist das Flagschiff im Veranstaltungsprogramm des historischen Flughafens - aber bei Weitem nicht das einzige Highlight.
Innenstadt - Zwei bekannte Modemarken und ein Schmuckgeschäft ziehen in den kommenden Monaten in die Potsdamer Bahnhofspassagen: Schon Anfang August wird Vero Moda ein Geschäft mit einer Fläche von 180 Quadratmetern beziehen, wie Centermanagerin Jana Strohbach den PNN am Mittwoch sagte. Im Herbst kommen das Modelabel Tom Taylor und das Schmuck-Geschäft Claire’s hinzu.

Gülriz Egilmez will Mode aus Istanbul nach Berlin bringen. Dafür hat sie vor zwei Jahren das Modenetzwerk "Linist" gegründet. Aber jetzt beschäftigt sie sich mit den Unruhen in ihrer Stadt.
Wie stellt man sich eine Professorin für nachhaltige Mode vor? Friederike von Wedel-Parlow sieht nicht aus wie eine wandelnde moralische Instanz, sie trägt Schwarz von Kopf bis Fuß.

Er ist fast so schlicht wie echter Schmuck, doch er verrät sich durch ein allzu makelloses Glitzern. Modeschmuck hat immer etwas mit Übertreibung zu tun.

Die Berliner Tauentzienstraße ist zum Mekka für shoppingaffine Teenager geworden.

Wie stellt man sich eine Professorin für nachhaltige Mode vor? Friedrike von Wedel-Parlow sieht nicht aus wie eine wandelnde moralische Instanz.

Gülriz Egilmez will Mode aus Istanbul nach Berlin bringen. Aber jetzt beschäftigt sie sich vor allem mit den Protesten auf dem Taksim-Platz.
Rosen in Forst, Ruinen in Beelitz.
Auf diesen Tag haben die Ladenbetreiber in der Charlottenstraße lange gewartet: Unter dem Motto „Charlotte feiert Baustellenende!“ laden Geschäfte in der Straße – Stefanel, Atelier Bertram, Küchencult und Mode & Design – für Donnerstag, den 13.
In der DDR war Brigitte Plattner eine gefragte Designerin. Nach langer Pause fängt sie jetzt noch einmal bei Null an – mit neuen Ideen und schicker Mode, in der man nicht hungern muss, wie sie sagt.
Mit "Tausche Tasche" wollten Heiko Braun und Antje Strubelt ein Stück Mode kreieren, dass zur Dynamik Berlins passt: immer wieder neu, aber immer beständig. Mittlerweile gibt es ihre Taschen in Tokio - das Herz ist aber in Prenzlauer Berg.
Marc Jacobs, Yohji Yamamoto, Stella McCartney sie alle waren schon da. Warum Berlin zum Kurort für Star-Designer wird.

Der japanische Designer Yohji Yamamoto liebt Kleider, das Drumherum nicht. Trotzdem hatte er in Berlin gute Laune.

Bei Ultra-Marathons läuft man durch die Wüste Gobi, den Polarkreis oder um den höchsten Berg Japans. Diese Wettbewerbe kommen vor allem bei Managerinnen aus der Finanzwelt in Mode – als Ausgleich zum Büroalltag.
Das war mal eine Mode: Im Kibbuz leben, sozialistisch, gemeinschaftlich, ohne Geld oder Druck. Auch Claudia Adada aus Stuttgart zog vor 30 Jahren nach Israel – und blieb. Von der guten Idee, das weiß sie, ist nicht viel übrig.

Der King of Bling Glööckler startet in Berlin einen neuen Coup: Er kreiert XXL-Mode für die Filialen von "Ulla Popken". Bei der Präsentation ist jedoch fraglich, ob das auch der Zielgruppe passt.

Die für ihr Umweltbewusstsein gefeierte Modedesignerin Stella McCartney vergibt einen neuen Designer-Nachwuchspreis in Berlin und wettert gegen das Tragen von Pelz und Leder.

Die Heißmacher und Motivationskünstler – die Feuerwehrmänner – sind aus der Mode gekommen. In der Bundesliga zumindest. Am Tabellenende der Zweiten geht es nur ums Überleben, auch für Aues neuen Trainer Falko Götz.
Viele Betriebe haben noch freie Lehrstellen zu besetzen. Nur: Die Bewerber bleiben aus. In einigen Branchen gibt es echte Nachwuchssorgen. Wir stellen drei spannende Berufe vor.
Der japanische Designer war schon oft in Berlin, seine Mode hat er hier noch nie gezeigt. Das wollte er jetzt dringend ändern.
Der japanische Designer war schon oft in Berlin, seine Mode hat er hier noch nie gezeigt. Das wollte er jetzt dringend ändern.

Wer in Island Mode macht, der hat immer auch ein bisschen Lust zu spielen

15 neue Mieter siedeln sich derzeit in den Potsdamer Bahnhofs-Passagen an. Darunter sind ein Juweliergeschäft und ein indischer Gastrobetreiber. Gerüchte, dass auch eine Filiale von "Saturn" einzieht, wurden bislang nicht bestätigt.
LIVE IN THE LIVINGDer Ursprung der Wohnzimmerkonzerte in Deutschland ist längst nicht aus der Mode: Schon 2006 brachte Elena Brückner die Idee der Konzerte zu Hause aus Amsterdam mit. Das nächste Konzert in Berlin ist am 14.

Das Null-Stürmer-System schien in der deutschen Nationalelf die neueste Mode zu sein – doch es ist für Bundestrainer Joachim Löw nur eine Möglichkeit von vielen.

Vielfalt statt Zerstörung: Die Lange Nacht der Museen feiert Musik, Kunst und Lebenskultur der Goldenen Zwanziger mit Swing-Kursen und vielen Sonderaktionen.

Vielfalt statt Zerstörung: Die Lange Nacht der Museen feiert Musik, Kunst und Lebenskultur der Goldenen Zwanziger mit Swing-Kursen und vielen Sonderaktionen.

Vom Pferdestall zur Schneiderei: Andrea Daniela Kiersch fertigt im Charming Styles Mode der 20er bis 60er Jahre an.

Dunkle Fassaden sind in Mode - zumindest bei Architekten und Bauherren, bei Anwohnern und Passanten sind sie oft umstritten, so wie gegenüber dem Bahnhof Pankow. Auch für den Alex gibt es schwarze Pläne. Oder doch eher anthrazit?
Grit Thönnissen konstatiert den Niedergang männlicher Kontrollsysteme.
Megan Fox und Scarlett Johansson haben eins, Angelina Jolie sowieso. Ein Handgelenktattoo. Aber was hat das zu bedeuten, fragt sich Julia Stelzner.

Mehr Anzüge und Sakkos für die Kollektion: Der Modehändler Clinton mit Sitz in Hoppegarten kauft neue Marken, um sich klassischer aufzustellen.

Nina Jacquemard hat früher Second-Hand-Kleidung verkauft. Seit 2006 bietet sie ausgefallene Mode von verschiedenen Designern und Labels in ihrem Laden "Heimzucht" an.
Einzelstücke und vor Ort erzeugte Kleinserien von jungen Potsdamer Designern, Mode, Kunst, Geschenke und Spielzeug: Darauf hat sich die Ladengalerie „von Kittel“ spezialisiert. Jetzt ist das Geschäft, das die Textildesignerin Anja Pruggmayer und die Modedesignerin Mirjem Thielecke vor einem guten Jahr im Holländischen Viertel eröffnet haben, umgezogen.