zum Hauptinhalt
Thema

Mode

Das bunte Mischen verschiedener Materialien ist gerade schwer in Mode. Anstatt Möbel aus einem Guss zu schaffen, setzen viele Designer auf eine wilde Mixtur von Kunststoffen, Holz, Metall und Glas.

FRANZISKA MICHAEL mag Farben, Muster, Humor – ein Kontrast zur neuen Berliner Sachlichkeit.

Von Lisa Strunz

Fast niemand lässt noch seinen Fernseher reparieren. Deshalb sind Fachleute, die das können, selten. Doch Meister im Informationstechniker- Handwerk haben gute Chancen – wenn sie eine Nische finden.

Von Franziska Felber
Druck, Stress, Angst vor Jobverlust: Um den Stress zu bewältigen, greifen immer mehr Menschen zu Alkohol und anderen Drogen.

Immer mehr Menschen fehlen im Job aufgrund von Suchterkrankungen. Viele greifen zu leistungssteigernden Substanzen - Gehirndoping kommt in Mode. Die Sucht hat auch massive Folgen für die Wirtschaft.

Von der Haute Couture hin zur Patisserie ist es nur ein kleiner Schritt. Früher hat Frederick Dumont für die Vogue in Paris über Mode geschrieben, heute verkauft er in Berlin feines Gebäck.

Musik, Mode und shoppen bis Mitternacht: Tausende Besucher waren am Samstag unterwegs in der Innenstadt bei der Potsdamer Erlebnisnacht – trotz Hochsommerhitze. „Es war großartig“, bilanzierte Organisatorin Gitty Oeckel von der P3 Projekt GmbH die mittlerweile neunte Auflage der Veranstaltung.

Henrik Vibskov zeigt auf Fotos, auf denen seine Entwürfe zu sehen sind.

Eine Seife als Brosche, ein Schwein als Couchtisch, Gamaschen aus Holz und Hüte, die aussehen wie Pilze - all das ist skandinavisches Design. Eine Ausstellung in den nordischen Botschaften zeigt die Arbeiten junger Designer aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Island.

Von Grit Thönnissen

Der Präsident der Potsdamer Industrie- und Handelskammer, Victor Stimming, hat es gut auf den Punkt gebracht: Eine gute Ausbildung kann mehr Wissen vermitteln als ein „durchgehecheltes Bachelorstudium, am besten noch inklusive einem halben Jahr für die Bachelor-Arbeit und Auslandsaufenthalt.“ Doch einen handfesten Beruf zu lernen kommt aus der Mode.

Von Katharina Wiechers
1994 Drei Goldstücke: Michael Groß,

Erst seit gut 100 Jahren gibt es Mode für den Strand. Im Laufe der Zeit zeigt sich: Alles taucht irgendwann wieder auf.

Die Gewinner dieser Fashion Week sind die jungen Designer. Nachdem die großen Unternehmen wegblieben, haben sie die Show geschmissen und das Image der deutschen Mode für das nächste Jahr geprägt. Trends gehen dabei zu tragbarer Mode und ökologischer Nachhaltigkeit.

Von Grit Thönnissen
Auma Obama (Mitte links) inmitten der afrikanischen Designer

Auma Obama, Halbschwester des US-Präsidenten, will den Blick auf afrikanische Mode verändern. Auf der Fashion Week trat sie als Schirmherrin des „African Fashion Day“ auf - und kritisiert, wenn europäische Designer in der afrikanischen Kultur räubern.

Von Lisa Strunz
Mode im Blick: Die taiwanesische Designerin Jamie Wei Huang stattet ein Model aus.

Auf der Premium suchen Chinesen individuelle Mode, die bei ihnen nicht produziert wird. Doch das Zusammenkommen mit den Ausstellern bedarf der Übersetzung - "Matchmaker" sollen beim Business helfen.

Von Jan Schröder

Als Plattform für Mode, Kunst und Musik wurde 2007 die Projektgalerie gegründet. Immer zur Fashion Week wird sie an unterschiedlichen Orten präsentiert, nun im Ybdd-Showroom von Architektin und Designerin Yasemine Benhadj-Djilali.

Kein Kleidungsstück ist so plakativ wie das T-Shirt. Botschaften auf der Brust können politisch, witzig oder albern sein, doch wirklich auffallen fällt schwer. Junge Shirt-Labels und Onlineshops setzen daher auf das Wissen der Masse.

Von Marc Röhlig
Nicht nur die Models vertreten sich die Beine auf dem Grün, auch die Mode soll grüner werden.

Früher waren Ökoaktivisten die Spaßbremsen – mittlerweile entsteht ein echter Trend rund um die Öko-Mode. Das zeigt sich auch auf dieser Fashion Week in Berlin wieder. Aber was macht eigentlich echte grüne Mode aus, und wer versucht bloß, auf der Welle mitzureiten?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })