Essen ist Mode – das weiß keiner besser als der umtriebige Inhaber einer Cateringfirma, Klaus-Peter Kofler, der seit einigen Jahren zwei Mal jährlich eine Kollektion neuer Gerichte für seine Kunden unter dem einschlägigen Namen „Prêt-à-diner“ präsentiert – diesmal am Mittwochabend im fashionablen Orwell-Schauraum an der Spree. Und: ökoinspiriert.
Mode
Go Art organisiert Führungen zu Labeln und Galerien. Nicht selten sind die Künstler selbst vor Ort und begrüßen die Gäste.
Auch für Erd- oder Luftwärme braucht man Strom. Und der kann Kosten- und Umweltrechnung durcheinanderbringen

Über Jeff Ewuzi staunen die Kids, und die Frauen wundern sich: Der 33-Jährige Ladenbesitzer ist ein Kreuzberger Original von heute.

Eigentlich war doch Trampen längst aus der Mode. Aber der BVG-Streik und die Mitfahr-Aktion "Gemeinsam unterwegs" machen es wieder salonfähig. Tagesspiegel-Reporter Thomas Loy hat es ausprobiert.

Christine Mayer macht in Mitte aus Feldhemden scharf geschnittene Jäckchen. Die werden sogar von Stars getragen. Und ein guter Zweck ist auch dabei.
Birgit Müller, Chefin der Stadtverordnetenversammlung, startet als Designerin noch einmal durch
Die Verhüllung der islamischen Frau ist ein rigides politisches Statement. Die jüngste Mode versucht, es bunt und fröhlich zu umgehen.
Der Abiturient Johannes Zahn kommt in Paris in Mode – Joop hat ihn entdeckt
Ein Potsdamer Abiturient kommt in Paris in Mode: Joop hat ihn entdeckt
Schulterpolster, Flatterröcke, Spitzenstrümpfe, Pastellfarben und Punk-Chic – so sah die Mode der 80er Jahre aus. Und die kommt zurück – zumindest auf die Bühne des Admiralspalasts am Bahnhof Friedrichstraße.
„Haeftling“ verkauft jetzt im eigenen Laden
Etta Scollo interpretiert die Lieder der sizilianischen Volkssängerin Rosa Balistreri neu / Am Sonntag im Nikolaisaal

Kitsch am Kreuz: Das Ehepaar Ulzen sammelt Grabschmuck. Nun stellt es seinen Schatz erstmals aus.

Die britische Top-Designerin Vivienne Westwood feiert nach neun Jahren ihre Rückkehr in die Modewelt. In London stellt sie ihre neue Kollektion "Red Label" für den kommenden Winter vor. Ihr geht es dabei jedoch nicht nur um Mode, ihre Models schickt sie auch mit einer politischen Botschaft über den Laufsteg.
KLEIDUNGBekannte Markenhersteller bieten Ware der vergangenen Saisons günstiger an. Marc O’Polo verkauft am Kaiserdamm 7 in Charlottenburg montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, sonnabends von 10 bis 18 Uhr.
Die grüne Mode boomt, ein Biosiegel wie bei Lebensmitteln gibt es allerdings noch nicht. Die Berliner Modemesse Premium hat die Lücke erkannt und macht sich daher für ein neues Zertifikat stark.
Die zweite Fashion Week ist vorbei / Seit gestern wird Mode nicht nur gezeigt, sondern auch verkauft

Mit viel Glanz und Glamour und noch mehr Prominenz ist die zweite Fashion Week zu Ende gegangen. Nun beginnen die Messen in Berlin. Seit gestern wird Mode nicht nur gezeigt, sondern auch verkauft.

Überfüllte Modeschauen: Der New Yorker Designer Zac Posen ließ die Herzen höher schlagen. Auch am Wochenende steht Berlin im Zeichen der Mode.

Glamour, Glitzer, Supermodels: Die Fashion Week Berlin ist zu Ende. Doch nicht immer stand die Mode im Mittelpunkt des großen Schaulaufens.

Ökologisches Bewusstsein ist immer mehr auch in der Mode gefragt. Nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) interessiert sich jeder vierte Bundesbürger für naturbelassene Mode aus der sogenannten "Organic Fashion".
Berlin und Mode gehören untrennbar zusammen. So viel Kreativität, Extravaganz und Vielfalt – kurz, so viel Mut zur Mode hat kaum eine Stadt zu bieten. Die zweite Berliner Fashion Week hat begonnen und macht die deutsche Hauptstadt zum erstzunehmenden Konkurrenten für Mailand, London und Paris. Das lässt sich auch Naomi Campbell nicht entgehen.
Ist Life-Balance nur Mode? Vortrag beim Berufsverband der TrainerIst Life-Balance nur eine Mode-Erscheinung oder ein Paradigmenwechsel?
Gegenüber von Discountergeschäften, Imbissbuden und Sonnenstudio gibt die Brunnenstraße im Wedding zur Zeit ein ungewohntes Bild ab: Für das Festival „Wedding dress 2“ sind Künstler und Modedesigner in leerstehende Geschäftsräume zwischen der Bernauer und Lortzingstraße eingezogen. Bis zum 10.

Eine Woche lang steht Berlin im Zeichen der Mode. Ab Sonntag schicken deutsche Labels wie Joop, Strenesse oder Michalsky ihre Models über die Catwalks der zweiten Fashion Week. Den Auftakt macht Deutschlands größtes Modeunternehmen Hugo Boss mit der Präsentation der neuen "Hugo"-Kollektion.
Joop präsentiert seine Mode im Olympiastadion – Im Sommer kommt dann Komiker Mario Barth
Alexander Gnädinger kombiníerte für seine Fotos Berliner Architektur mit Berliner Fashion
Berlin gilt als neue Mode-Metropole - doch bisher wurde damit wenig Geld verdient. Die Icon Fashion Group will das nun ändern.

Jeans als Leinwand, Museen mit Boutiquen, Superpop für Superreiche: Was ist noch tragbar?
Mehr als Lack und Leder: Die Szenemesse Spirit of Fashion zieht Fans von Gothic, Punk und Rock an

Mehr als Lack und Leder: Die Szenemesse "Spirit of Fashion" zieht Fans von Gothic, Punk und Rock an.
Häuser in dicke Hüllen zu stecken und überall abzudichten, wo nur möglich, ist in Mode gekommen. Für die Sanierung von Gebäuden geben Eigentümer in Deutschland inzwischen Milliardensummen aus.

Britische Teens hüllen sich in letzter Zeit mit Vorliebe in Jacken, in denen sie wie Außerirdische aussehen. Einige Inselbewohner gruselt es bereits angesichts des neuen Trends namens "Goggle-Jacket". Die Hersteller dagegen freuen sich über reißenden Absatz.

Der Amerikaner Zac Posen kleidet Hollywood-Stars ein. Jetzt zeigt er seine Entwürfe erstmals in Berlin und ist sich ziemlich sicher, dass sie gut ankommt.
Bildbände nach dem Prinzip Vorher- Nachher sind derzeit offenbar in Mode. Zu Recht, wie gleich drei neue Veröffentlichungen zeigen.

In der Weihnachtszeit ist Mildtätigkeit in Mode. Die Spendenbereitschaft der Deutschen schwankt mit der Konjunktur. Vor Weihnachten kommt aber traditionell viel zusammen.

Das neue Kuratorenteam der Berlin Biennale über politische Kunst und historische Bürgschaften.

Die strauchelnde Soul-Sängerin Amy Winehouse hat ungeachtet ihrer vielen Probleme einen neuen Fan: Karl Lagerfeld. Der deutsche Modemacher vergleicht sie bereits mit einem der größten Stars der 60er Jahre.
So richtig improvisiert sieht das Geschäft von Sisi Wasabi nicht aus. Die Designerin Zerlina von Bussche residiert zwar seit einigen Tagen in einem säulenverzierten Laden an der Straße Unter den Linden, es handelt sich jedoch um eine temporäre Angelegenheit.