
Oliver Winter gehören mehr als 28.000 Betten weltweit. Im Interview spricht er über Übernachtungspreise für 9,90 Euro, Reisescham und schlechte Online-Bewertungen.
Oliver Winter gehören mehr als 28.000 Betten weltweit. Im Interview spricht er über Übernachtungspreise für 9,90 Euro, Reisescham und schlechte Online-Bewertungen.
Das Jahr verabschiedet sich mit ungewöhnlich hohen Temperaturen. In weiten Teilen Deutschlands erwarten Meteorologen auch in der Nacht zweistellige Temperaturwerte.
Nicht nur in Europa, auch beim Bundestag sollten Jugendliche mitwählen dürfen. Der Grund ist einfach: Es gibt nichts, was dagegen spricht.
Die neuseeländische Premierministerin bezeichnete einen Oppositionspolitiker als „arrogantes Arschloch“. Das dazugehörige Parlamentsprotokoll wurde nun für 59.200 Euro versteigert.
Die Maßnahmen zählen zu den strengsten der Welt: Wer am oder nach dem 1. Januar 2009 geboren wurde, soll in Neuseeland künftig keinen Tabak mehr kaufen können.
Der Vorfall ereignete sich während einer Fragestunde im neuseeländischen Parlament. Später soll sich die Regierungschefin für ihren Ausspruch entschuldigt haben.
Neuseeland gehört zum britischen Commonwealth, aber entdeckt wurde es von einem Niederländer – also zumindest „erblickt“.
Neuseeland bietet ausländischen Krankenpflegern sofortige Aufenthaltsgenehmigung - 4000 Pfleger gesucht - Visa-Erleichterungen auch für weitere Berufsgruppen
Russlands Ex-Präsident hat auf Telegram wieder gegen den Westen gewettert. Gleichzeitig droht Dimitri Medwedew mit der Produktion neuartiger Waffengattungen.
Spanien erklärte neulich die gefährdete Salzwasserlagune „Mar Menor“ als Rechtspersönlichkeit – ein Präzedenzfall, der Vorbildcharakter haben könnte.
Der „Captone“-Satellit hat die Größe einer Mikrowelle. Die gesammelten Daten sollen beim Bau einer neuen Raumstation helfen.
Seit mehreren Jahren bereiten sich Milliardäre auf einen Systemkollaps vor. Zuflucht wollen sie dann vor allem in Neuseeland und Tasmanien suchen.
Eintauchen in spiegelglattes Wasser, Läufer beim Halbmarathon in Teltow anfeuern, Friedhof entdecken: Im Kreis kann man in den nächsten Tagen einiges erleben.
Seit 18 Jahren zeichnet er die Erdgeschichte. Jetzt ist der Berliner Comicautor Jens Harder in der Gegenwart angekommen.
Die dreifache Olympiasiegerin und langjährige TV-Expertin spricht über den alpinen Saisonstart in Sölden, Ausweich-Skigebiete in Übersee und Herausforderungen durch Klimawandel und Energiekrise.
Bei der Auslosung der Vorrunde für die WM erwischten die deutschen Fußballerinnen eine machbare Aufgabe. Außerdem darf das DFB-Team alle Spiele in Australien bestreiten.
Die Bundesregierung betone in der Verurteilung Russlands hohe moralische Werte, sagt Völkerrechtler Kai Ambos. Doch sie müsse deren Einhaltung überall fordern. Ein Interview.
93 Wünsche hatte sie. Hinter 30 konnte sie schon einen Haken setzen. Übrig bleiben ihren Eltern, ihre Schwester. Sie suchen nach Worten
Ein radikalisierter Attentäter ermordet in Bratislava zwei queere Menschen. Der Anschlag geschah nicht von ungefähr: Seit langem wird in der Slowakei LGBTIQ-feindliche Stimmung gemacht. Ein Gastbeitrag.
Ex-„Sons of Anarchy“-Star Charlie Hunnam übernimmt in der Serienumsetzung von Gregory Roberts Erfolgsroman erneut die Rolle des Anti-Helden.
Seit dem Turnier in England ist einige Zeit vergangen und noch immer ist das Interesse groß an den deutschen Fußballerinnen. Mit einem guten Auftritt gegen Frankreich soll die Begeisterung weiter wachsen.
Unsere Kolumnistin läuft zum ersten Mal auf hoher See. Und ist überrascht davon, welchen Effekt das hat.
Ethnische Minderheiten haben in Birmingham einen Anteil von 30 Prozent. Die Trauer um die Queen hält sich in Grenzen. Doch der Respekt bleibt.
Vielleicht ist die derzeitige Stimmung tatsächlich besser als die Lage, wer weiß schon, was kommt? Hauptsache, mit der Corona-Angst ist es vorbei.
Im August fand man bei einer Auktion in Neuseeland die sterblichen Überreste von zwei Kindern. Deren Mutter steht unter Mordverdacht und wurde festgenommen.
Vor Neuseelands Südinsel kentert ein Boot bei völlig ruhiger See. Sechs Menschen werden gerettet. Die Polizei vermutet einen Zusammenprall als Unglücksursache.
Während ihrer Herrschaft tourte Queen Elizabeth II. durch das Commonwealth. Von Tuvalu bis Kanada herrscht nun Trauer. Könnte der Staatenverband zerfallen?
Das Konterfei von Queen Elizabeth II. ziert Titelseiten auf der ganzen Welt. Der Tod der Monarchin ist weltweit ein beherrschendes Thema.
Nach langer Zeit will Schult gegen Bulgarien ihr Comeback feiern. Auch andere Spielerinnen könnten endlich ihren Einsatz erhalten.
Ohne Glanz, aber trotzdem souverän schaffen die deutschen Fußballerinnen die Qualifikation für die WM-Endrunde 2023. Auf dem Weg dahin warten andere Gegner.
Für manche Jugendliche platzt der Traum vom Auslandsjahr, weil Gastfamilien wegen steigender Kosten kurzfristig absagen.
Die deutschen Fußballerinnen treffen im ersten Pflichtspiel nach der EM auf die Türkei und wollen mit einem Sieg die Qualifikation für die WM schaffen.
Am 17. September findet wieder eine weltweite Aufräumaktion statt – auch in Berlin im Rahmen der Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“.
Die EM hat viel Aufmerksamkeit erregt in Deutschland. Nun liegt es am DFB, diese zu nutzen und die Bundesliga auf ein neues Level zu bringen. Ein Kommentar.
Lange fuhr der Inselstaat eine Null-Covid-Strategie und verordnete strenge Regeln. Nach kleineren Schritten sind die Grenzen nun erstmals wieder für Alle offen.
Algen reduzieren die Emissionen von Kühen und Schafen um bis zu 95 Prozent, fanden australische Forscher heraus.
Nach zwei Jahren Pandemie kehren europäische Metropolen wieder zurück in die Top Ten der lebenswertesten Städte. Auch der Ukraine-Krieg beeinflusst das Ranking.
Nach 30 Jahren zurück im Kino: Jane Campions Meisterwerk "Das Piano" ist wieder auf der Leinwand zu sehen, restauriert in 4K - und kein bisschen gealtert.
Seit 47 Jahren ist der 2. Juni Internationaler Hurentag. In Deutschland kämpfen Sexworker:innen weiter gegen das Prostitutionsgesetz – und für Mitsprache.
Kennengelernt haben sich Veri und Mari in der Provinz. Als sie fertig studiert hatte, schmiss er seinen Job. Jetzt fahren sie bereits seit einem Jahr quer durch Europa.
öffnet in neuem Tab oder Fenster