
Der Zustand der Demokratie ist dem jüngsten „Economist“-Index nach weltweit auf dem Rückzug. Das liegt vor allem an Nicht-Demokratien wie Nordkorea, Myanmar oder Afghanistan.
Der Zustand der Demokratie ist dem jüngsten „Economist“-Index nach weltweit auf dem Rückzug. Das liegt vor allem an Nicht-Demokratien wie Nordkorea, Myanmar oder Afghanistan.
Der Hamburger Farhad Vladi verkauft seit 50 Jahren Inseln. Mehr als eine Eigentumswohnung kosten viele nicht. Aber man sollte nun schnell zuschlagen – denn die Preise steigen.
Neuseeland verbietet schädliche Chemikalien in Kosmetika, Tomatensaft kann Salmonellen abtöten, Großbritannien verbraucht weniger fossile Energie, immer mehr Pandas in freier Wildbahn.
Das Magazin „BERLINboxx“ kürte zum Jahresbeginn interessante Aufsteiger, Nervensägen und Führungspersönlichkeiten. Auffällig ist dabei: Die Frauen sind unterrepräsentiert.
Nach dem perfekten Turnierstart warten am Dienstag mit Neuseeland und Chile zwei weitere Gegner auf dem Weg ins Halbfinale.
Wie viele Moore es noch auf der Welt gibt und wo sie wieder hergestellt werden könnten, erkundeten Potsdamer Forschende per Satellit. Die Daten können dem Klimaschutz dienen, denn die Moore speichern eine Menge Kohlenstoff.
Domain-Spekulanten kauften Anfang der 2000er reihenweise Netzadressen auf, in der Hoffnung, sie gewinnbringend an Unternehmen zu verkaufen. Auch die Inselgruppe Tokelau wurde Opfer von Spekulanten.
Der neuseeländische Regisseur Taika Waititi hat in Hollywood inzwischen Carte blanche – und nun die Fußball-Komödie „Next Goal Wins“ gedreht. Ein Gespräch über Außenseitertum, kulturelle Stereotype und fluide Geschlechtermodelle in Polynesien.
Im Jahr 2023 fand die wohl queerste WM aller Zeiten statt. Aber es gab auch Backlashes, vor allem für trans Personen im Sport. Ein Rückblick.
In seiner Heimat Sri Lanka gebe es die Haltung, besser nicht in den Wunden zu bohren. Deshalb ist Booker-Preisträger Shehan Karunatilaka beeindruckt von Deutschlands Aufarbeitung der Vergangenheit. Von Kriegen und dem Umgang mit ihrem Erbe
Zusammen mit den Fußballverbänden Belgiens und der Niederlande bewirbt sich der DFB um die WM 2027. Als Austragungsorte kommen 13 Städte infrage.
Bei der neuen Pisa-Studie fallen die Schüler aus Deutschland unter das Niveau von vor zwanzig Jahren. Damit ist Deutschland nur noch OECD-Durchschnitt. Auch weltweit gehen die Leistungen zurück.
Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?
Die neue konservative Regierung unter Premier Luxon schafft gleich zum Start ein weltweit einmaliges Gesetz ab. Besonders Gesundheitsexperten in Neuseeland sind entsetzt.
Anders als im Rugby wird das WM-Finale im Cricket hierzulande keine Wellen schlagen. Das ist kein Wunder, denn die Sportart ist inzwischen fast nur noch auf ein Land ausgerichtet.
Alles war angerichtet für ein Happy End. Doch dann verletzt sich Megan Rapinoe Minuten nach dem Anpfiff im Finale der US-Fußballliga schwer und verabschiedet sich an Krücken.
Das Bündnis aus konservativer Nationalpartei und rechtsliberaler ACT hatte überraschend doch keine Mehrheit erzielt. Nun stehen Koalitionsgespräche mit der populistischen Partei New Zealand First an
Nach dem WM-Sieg Südafrikas herrscht hierzulande eine neue Rugby-Euphorie. Doch das Turnier in Frankreich hat nicht nur die guten Seiten der Sportart gezeigt.
Im Endspiel gegen Neuseeland zeigten die Springboks auch den Skeptikern, dass sie eines der besten Teams der Geschichte sind. Ein Kommentar.
Wieder war es knapp: Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich Südafrika den viel umjubelten vierten Titel. Die „All Blacks“ schwächten sich durch Disziplinlosigkeiten selbst.
Erstmals seit 1995 treffen Neuseeland und Südafrika im Finale der Rugby-WM aufeinander. Bis heute ranken sich in der Heimat der „All Blacks“ wilde Gerüchte um jenes Spiel.
Céline Dion ist für Balladen wie „My Heart Will Go On“ bekannt und beliebt. Die Einwohner der neuseeländischen Kleinstadt Porirua treiben die Lieder der Sängerin jedoch zur Verzweiflung.
Mit seinen Taktik-Innovationen hat Rassie Erasmus Südafrika zum besten Team der Welt gemacht. Am Sonnabend will er den WM-Titel in Paris verteidigen.
In den vergangenen Jahren schaffte es Deutschland mehrfach in die Top-Reisetipps des „Lonely Planet“. Für das nächste Jahr empfiehlt der Trend-Reiseführer andere Regionen.
Ein Punkt entscheidet das Halbfinale der Rugby-WM zwischen Südafrika und England. Im Endspiel stehen zwei Teams, die man dieses Mal dort nicht unbedingt erwartet hätte.
Neuseeland ist seiner Favoritenrolle im Halbfinale der Rugby-WM gerecht geworden. Dank eines 44:6 gegen Argentinien zogen die All Blacks am Freitagabend ins Endspiel ein.
Während der Sport in Deutschland wenig Aufmerksamkeit erhält, elektrisiert er die Welt. Davon wollen die Spieler des Berliner Rugby Clubs und des Berliner Rugby Klub 03 profitieren.
Eigentlich will Rike ihren Ex zurück, der gerade auf Weltreise ist. Dann trifft sie Phillip in einem Technoclub – und fliegt nur kurz nach Mexiko, um endgültig Schluss zu machen.
Den Erwartungen zum Trotz steht England im Halbfinale der Rugby-WM. Gegen Titelverteidiger Südafrika braucht es nichts weniger als eine Sensation.
Irlands Rugby-Auswahl hatte es noch nie in ein WM-Halbfinale geschafft. Diesmal galt das Team als Mitfavorit – aber im Viertelfinale ist Neuseeland um eine Winzigkeit besser.
Der designierte Regierungschef ist noch nicht lange in der Politik. Als Unternehmensmanager hat er dagegen viel Erfahrung. Das Land will er künftig stärker wie eine Firma führen.
Die Topfavoriten Frankreich und Südafrika treffen bereits im WM-Viertelfinale aufeinander. Die Gastgeber hoffen dabei besonders auf einen prominenten Rückkehrer.
Die Mitte-Links-Koalition des bisherigen Ministerpräsidenten Chris Hipkins ist bei den Wahlen in Neuseeland gescheitert. Die National Party ist deutlicher Sieger.
In Brüssel tagt die Nato – auch der ukrainische Präsident Selenskyj nimmt teil und wirbt um Hilfe. In den USA gibt es bereits Forderungen, Ukraine-Hilfen zugunsten Israels einzudämmen.
Rund 100 Kilometer pro Tag und mehrere Pannen hat es Alex Neubert bis nach Cadiz gekostet. Der Hobbysportler ist mit seinem Fahrrad von Berlin bis in die andalusische Hafenstadt gefahren.
In Helsinki lernen Schülerinnen und Schüler freudvoller. Verena Friederike Hasel war dort – und sagt: Finnlands mutige Ideen könnten die Berliner Bildungsnot lindern.
Premierminister Rishi Sunak will die Altersgrenze für den Tabakkauf jährlich um ein Jahr erhöhen. Die Schäden durch das Rauchen belasten seiner Meinung nach das Gesundheitssystem und die Wirtschaft.
Mit dem Zweimasters HMS Beagle umrundete Darwin die Welt. Aus den Beobachtungen entwickelte er die Evolutionstheorie, die das herrschende Weltbild revolutionierte.
Der kleine Inselstaat Niue hat sein Meeresgebiet in Einheiten eingeteilt und verkauft diese. Mit dem Finanzmodell wollen sich die Insulaner auch gegen den Klimawandel schützen.
In der Fußball-Oberliga treffen an diesem Freitag TeBe und Zehlendorf aufeinander. Zwischen diesen Teams gab es früher oft packende Duelle. Eines nahm ein kurioses Ende.
öffnet in neuem Tab oder Fenster