
Zum Start in die WM feierten die DFB-Frauen ihren 6:0 Sieg gegen Marokko. Wen nun das WM-Fieber gepackt hat, dem verraten wir hier die besten Public Viewing Locations in Berlin.
Zum Start in die WM feierten die DFB-Frauen ihren 6:0 Sieg gegen Marokko. Wen nun das WM-Fieber gepackt hat, dem verraten wir hier die besten Public Viewing Locations in Berlin.
Die potenziellen Achtelfinal-Gegnerinnen der deutschen Fußballerinnen bei der WM liefern sich ein hochklassiges Duell. Entschieden wird das Spiel schließlich durch Frankreichs Wendie Renard.
Die deutschen Fußballerinnen bestreiten ihr zweites Gruppenspiel bei der WM. Gegen Kolumbien wird es darauf ankommen, physisch dagegenzuhalten.
Khadija Chebata unterstützt die Nationalelf bei der WM. Hier berichtet sie von der Stimmung vor Ort, der Offenheit der Spielerinnen und einem ganz besonderen Koala.
Jörg Osswald sucht für das Spitzenrestaurant „Aura“ von Alexander Herrmann nach den besten Produkten. Unterwegs mit einem, der neue Wege in der Regionalküche geht.
Vor den Augen von US-Außenminister Blinken enttäuscht der große Favorit aus den USA. Gegen die Niederlande reicht es nur zu einem Unentschieden.
Mesut Özil trägt ein Tattoo mit Symbol der rechtsextremen „Grauen Wölfe“. In die Kritik an seinen politischen Einstellungen mischt sich auch Rassismus. Es braucht ein Umdenken.
Solidarität mit den Protesten im Iran, Fingernägel in den Farben des Regenbogens – die WM-Fußballerinnen setzen politische Zeichen. Und finden Wege, das Verbot der Fifa zu umgehen.
Die deutschen Fußballerinnen haben im Auftaktspiel gegen Marokko gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist bei dieser WM. Das lag vor allem daran, dass sie ihr gewohntes System ungewohnt interpretierten.
Deutschland ist der perfekte WM-Start gelungen. Erneut scheint es Martina Voss-Tecklenburg gelungen zu sein, ihr Team auf den Punkt vorzubereiten.
Immer auf dem neuesten Stand. Der WM-Spielplan 2023 zum Ausdrucken und Ausfüllen als PDF liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick: Spielzeiten, Gruppen und sogar Austragungsorte.
Um 10:30 Uhr geht es für das DFB-Team der Frauen los. Wir verraten, wo man das Deutschland-Spiel verfolgen kann – unter anderem direkt hier im Live-Ticker zur WM.
Ein Reporter der BBC wollte bei der offiziellen Pressekonferenz zum WM-Auftakt wissen, ob es im marokkanischen Team homosexuelle Spielerinnen gibt. Nun äußert sich der Nachrichtensender.
Die deutschen Fußballerinnen konnten zuletzt selten überzeugen. Oftmals fehlte ihnen auch das nötige Spielglück. Gegen Marokko müssen sie sich dieses erarbeiten.
Nie war Frauenfußball spannender als vor der WM. Spitzenvereine wie der FC Bayern sehen die Kickerinnen als Wirtschaftsfaktor – und ein Start-up will die Ligen aufmischen.
Im deutschen WM-Team gibt es vor der Auftaktpartie gegen Marokko die nächste Wackelkandidatin in der Defensive. Die Schwächen lagen zuletzt aber auch ganz vorn.
Die UN-Botschafter von EU-Ländern, den USA und anderen Staaten haben an ihren chinesischen Kollegen geschrieben. Sie fordern Hilfe bei der Umsetzung von UN-Sanktionen gegen Nordkorea.
Ihr erster Sieg mit der Schweiz gelingt Inka Grings direkt bei einer WM. Spanien wird seiner Favoritenrolle gerecht. Kanadas Rekordspielerin Christine Sinclair erlebt dagegen eine Enttäuschung.
Trotz Trauer und Sicherheitsbedenken war es richtig, die Weltmeisterschaft zu beginnen. Das zeigen auch die Bilder von den ersten Spielen der Gastgeberinnen.
Nach Neuseeland hat auch der zweite Co-Ausrichter Australien seine erste WM-Partie gewonnen. Die Matildas setzten sich in Sydney mit 1:0 (0:0) gegen Irland durch
Der Co-Gastgeber setzte sich mit 1:0 gegen die Skandinavierinnen durch. Vor dem Anpfiff hatte eine Gewalttat das Land erschüttert.
Die Fußball-WM in Australien und Neuseeland beginnt. Sie wird vor allem kleinen Nationen einen großen Schub geben, ganz unabhängig von den sportlichen Ergebnissen.
Schock in Neuseeland nur wenige Stunden vor dem Eröffnungsspiel: Ein Bewaffneter tötet auf einer Baustelle zwei Menschen. Auch der Täter stirbt. Sein Motiv ist unklar.
In ihrer Heimat Neuseeland sind die nach Blumen und Honig duftenden Papageien stark bedroht. Die Rückkehr der Kakapos auf das Festland gilt als Meilenstein.
Die Gruppe bei der EM war deutlich schwerer für die deutschen Fußballerinnen. Trotzdem haben Marokko, Kolumbien und Südkorea das Potenzial, Deutschland gefährlich zu werden.
Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.
Für die Fußball-WM der Frauen 2023 setzt Deutschland seine Hoffnungen auf 23 Spielerinnen – darunter Newcomer, aber auch Routiniers. Wer sind die Spielerinnen? Wir stellen den Kader vor.
Kurz vor dem WM-Start machten sich Teile der Selección über die Kultur der indigenen Bevölkerung Neuseelands lustig. Das ging nach hinten los. Mittlerweile folgte die Versöhnung.
In Neuseeland sieht es mit der WM-Begeisterung trüber aus als bei Co-Gastgeber Australien. Fußball steht im Schatten des Nationalsports Rugby, es gibt nicht mal eine Liga für Frauen.
Als letzter Bundesligist hat Hertha BSC im Herbst eine Frauenabteilung gegründet. Geleitet wird sie von Ex-Profi Sofian Chahed. Im Interview spricht er über den Stand der Dinge.
Weit weg und doch so nah: Die Gastgeberländer der Fußball-WM der Frauen haben auch in Berlin ihre Spuren hinterlassen.
Seit fünf Monaten halten Entführer den Piloten Philip Mehrtens in West-Papua fest. Sie fordern die Unabhängigkeit von Indonesien. Der Vermittler erklärt, worum genau es geht.
Die besten Spielerinnen der Welt stehen bereit, dem Turnier ihren Stempel aufzudrücken. Einige Länder haben aber auch schmerzhafte Ausfälle zu verkraften. Wer könnte zum Star der WM werden?
Im Testspiel der Frauenfußball-Nationalmannschaft gegen Sambia gab Carolin Simon wieder alles. Doch dann geschah es. Diagnose: Kreuzbandriss. Ein Traum ist geplatzt.
Ganz viel Nähe lässt das Fußball-Nationalteam der Frauen in „Born for this“ zu: Die erste Folge der zweiten Staffel ist kurz vor der WM zu sehen, und auch in Australien wird gedreht.
Neuseeland verbietet Plastiktüten, ein neuer Malaria-Impfstoff gibt Hoffnung und Parkinson könnte durch neue Technologie besser verstanden werden.
Die EU und Neuseeland haben in Brüssel ein neues Freihandelsabkommen unterzeichnet, das laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „ehrgeizig“ und „ausgewogen“ ist. Das Abkommen verspricht enorme Vorteile und soll den bilateralen Handel um 30 Prozent steigern.
Für die deutschen Fußballerinnen ist das denkbar schlechteste Szenario eingetreten. Eine Niederlage im letzten Spiel vor der WM gegen einen Außenseiter. Sorgen muss man sich trotzdem nicht machen.
Das DFB-Team unterliegt im letzten Test vor der WM. Während sich Sambia enorm effektiv zeigt, agiert Deutschland glücklos und wacht zu spät auf.
Die Frauen sollen jetzt Fußball-Deutschland retten und die schwachen Auftritte der Männer vergessen lassen. Doch die deutschen Fußballerinnen müssen gar nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster