Autobiografische Erzählungen des Holländers F.B. Hotz
Niederlande
Besucherrekord beim 9. Tulpenfest: 50 000 Gäste schoben sich durch die Straßen
Am Wochenende lädt das neunte Potsdamer Tulpenfest zum Staunen, Kaufen, Probieren, Spielen und vor allem zum Freuen an der Farbenpracht der Blumen ein
30 Kilometer Stau auf der A 7 / ADAC: Lage entspannter als sonst
Niederländische Augenärzte implantieren Steine
EU-Kommission sieht Neuverschuldung 2005 unter drei Prozent/ Zwei Kandidaten für IWF-Chefposten
Auch Italien und Niederlande verstoßen gegen Stabilitätspakt
Die Preise steigen dieses Frühjahr kaum – trotz Ostern
Zehntausende erweisen Juliana die letzte Ehre
Die frühere niederländische Monarchin Juliana starb an Lungenentzündung. Sie war eine Pazifistin – und verstörte gelegentlich ihre Umwelt
In Parks und auf Plätzen hat bei sommerlicher Wärme der Frühjahrsputz begonnen. Der Ku’damm erhält Forsythien, der Pariser Platz Tulpen
(den). Trotz der anhaltenden Werbeflaute hat die Berliner Wall AG im vergangenen Jahr ihren Umsatz erhöht: Der Stadtmöblierer steigerte 2003 seine Erlöse auf dem deutschen Markt um 6,8 Prozent auf 74,9 Millionen Euro.
Ein Gespräch mit dem Präsidentschaftskandidaten von Union und FDP über Tugenden, den Rang des Privaten und die Bedeutung des Lehrers Balle
Claudia Pechstein holt Gold im direkten Duell mit Anni Friesinger
Polizisten aus acht Staaten tauschen in Brandenburg ihre Erfahrungen aus. Und Spezialkräfte demonstrierten eine Geiselbefreiung
Die Niederlande beginnen ihr „Themenjahr Architektur“. In Almere plant Rem Koolhaas eine Stadt auf neuem Grund
Polizisten aus acht Staaten tauschen in Brandenburg ihre Erfahrungen aus. Und Spezialkräfte demonstrierten eine Geiselbefreiung
Botschaft der Niederlande in Berlin-Mitte eingeweiht / Essen mit Cees Nooteboom
Von André Görke und Robert Ide Berlin. Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 haben eine schlimme Vorahnung.
Botschaft der Niederlande in Mitte eröffnet Im Bellevue war auch der Schriftsteller Cees Nooteboom dabei
Die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 haben eine schlimme Vorahnung. Sie stellen sich vor, dass die Nationalmannschaft im Olympiastadion antreten muss – und es nicht rechtzeitig zum Anpfiff schafft, weil der Mannschaftsbus auf dem Kaiserdamm im Stau steckt.
EDITORIALS Man könnte meinen, dass die 73 Millionen Osteuropäer und Mittelmeeranrainer, die am 1. Mai EUBürger werden und damit ihren Weg vom Kommunismus zur Demokratie beenden, eine herzliche Begrüßung erwarten dürften.
Eine genetische Veranlagung zu Brustkrebs ist selten – doch was tun, wenn der Gentest positiv ausfällt?
Ohne Wilhelm von Bode müsste Berlin auf viele Kunstschätze und auch auf das nach ihm benannte Museum verzichten – nur beim „Mann mit dem Goldhelm“ lag er falsch
Mit starker Konkurrenz haben sich Yvonne Bönisch (UJKC Potsdam) und Sandra Köppen (PSG Dynamo Brandenburg), die beiden derzeit stärksten Judo-Damen des Landes, am Wochenende beim „Otto World Cup“ in Hamburg auseinanderzusetzen. Yvonne Bönisch, die nach Silber und Ellenbogenverletzung bei den Weltmeisterschaften in Osaka wieder auf dem Weg zu alter Stärke ist, weiß am Sonnabend im 57-Kilo-Limit die beiden WM-Dritten Deborah Gravenstijn (Niederlande) und Yurisleidis Lupetey (Kuba) in der Konkurrenz.
Paradoxes Kartellrecht: Warum nur ausländische Investoren für den Kauf der großen niederländischen Zeitungen in Frage kommen
Ärzte und Pharmaexperten warnen vor Matthias Rath, der heute und morgen in Berlin Vorträge hält
Auf dem Dickhäuter-Hof in Platschow ist die Zuchtkuh Balumba gestorben. Jetzt bittet die Gemeinde um Geld und will eine Elefantendame aus der Schweiz kaufen
Auf dem Dickhäuter-Hof in Platschow ist die Zuchtkuh Balumba gestorben. Jetzt bittet die Gemeinde um Geld und will eine Elefantendame aus der Schweiz kaufen
(jh/HB). EUWährungskommissar Pedro Solbes schließt nicht aus, in Kürze gegen Italien, Holland und Großbritannien formelle Schritte einzuleiten, um auf eine Senkung der Staatsdefizite der drei Staaten einzuwirken.
Bundeswehrsoldaten klagen gegen US-Hersteller von Radargeräten. Sie verlangen Schadenersatz für zu hohe Strahlenbelastungen
Deutsche Hockeyspielerinnen steigern sich bei der Hallen-EM
Der Neue Berliner Kunstverein zeigt „Zeitgenössische Fotokunst aus Griechenland“
DFB-Hotel liegt an der Algarve – hinter Mauern und Palmen
Schüler erschießt im Haag Pädagogen nach Maßregelung
Der neue niederländische Außenminister Bernard Bot soll wieder Ruhe ins EU-Geschäft bringen
Nach Briefbombenanschlägen leitet zunächst Italien die Ermittlungen
Dialekt und Umgangssprache in Brandenburg
Kopftuch in Europa: Die meisten Länder verzichten auf eine Regelung per Gesetz
WAHLEN IN SERBIEN