
Bundespräsident Joachim Gauck spricht im Interview über reale und eingebildete Bedrohungen, über Ostdeutschlands Vergangenheit, die syrische Gegenwart und die Zukunft von Europa.
Bundespräsident Joachim Gauck spricht im Interview über reale und eingebildete Bedrohungen, über Ostdeutschlands Vergangenheit, die syrische Gegenwart und die Zukunft von Europa.
Das Berliner Wetter steht unter allerschärfster Beobachtung. Im Dahlemer Wasserturm sind Meteorologen im Einsatz, an 365 Tagen im Jahr.
Das Sinterklaas-Fest zog am Wochenende Tausende Besucher an. Rassismus-Vorwürfe gab es diesmal keine, obwohl die Pieten nicht ganz auf Schminke verzichteten.
Beim Sinterklaas-Fest in Potsdam gab es diesmal keine Rassismus-Vorwürfe, obwohl die Pieten nicht ganz auf Schminke verzichteten.
Zwei Jahre nach den Luxleaks und dem Bekanntwerden der Steuervermeidungspraktiken von Großkonzernen in der EU gibt es mehr solcher Deals denn je.
Italien droht wieder einmal eine Phase politischer Instabilität. Zudem verliert die EU in Renzi einen verlässlichen, pro-europäischen Regierungschef. Ein Gastkommentar.
Niederländische Weihnacht ohne Konfliktpotenzial: Am Wochenende findet im Holländischen Viertel zum 20. Mal das beliebte Sinterklaas-Fest statt, wie die Veranstalterin Gitty Oeckel von P3 Projekt mitteilte.
Am Wochenende wird das 20. Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel gefeiert. Mit dabei ist auch Sinterklaas mit seinen Helfern, die aber ungeschminkt sein werden.
In der Praxis bewegt sich bei den EU-Beitrittsgesprächen mit Ankara nichts mehr. Die Niederlande wollen eine Erklärung der EU-Außenminister erreichen, die dem Stillstand Rechnung trägt.
Traumstart für die deutschen Frauen: Zum Auftakt der EM siegt das Team von Michael Biegler 30:27 gegen Vize-Weltmeister Niederlande.
Italiens Regierungschef Matteo Renzi pokert mit der Volksabstimmung über eine Verfassungsreform hoch. Die EU sorgt sich, bei einem „Nein“ der Italiener einen weiteren Krisenherd zu haben.
Die Terrormiliz IS erleidet Verluste in Syrien und dem Irak. Damit nimmt die Gefahr von Anschlägen in Europa zu. Dutzende Terroristen könnten schon in Europa sein.
Die EU billigt das Prestigeprojekt von Verkehrsminister Dobrindt mit Nachbesserungen. Doch schon droht ein neuer Rechtsstreit um die Pkw-Maut: Holland will klagen.
Engagierte Werderaner arbeiten in einem Gedenkbuch die Geschichte jüdischer Bürger in der Nazizeit auf.
Der Kompromiss zur PKW-Maut steht: Deutsche Autofahrer könnten entlastet, Kurzzeitvignetten für Ausländer teurer werden.
Das Tragen von Burka und Nikab in Behörden, Krankenhäusern, Schulen, Bus und Bahn ist in den Niederlanden künftig verboten. Verstöße werden mit einer Geldstrafe geahndet.
Grundschüler in Deutschland lernen gerne, haben sich laut der neuen TIMS-Schulstudie im internationalen Vergleich aber nicht weiter verbessert. Woran liegt das?
Keine regierungsfähige Partei bietet den revoltierenden Wählern eine Alternative an. Nur die Sozialdemokratie klingt manchmal so, als hätte sie verstanden. Ein Kommentar.
Die Menschen in den US-Kleinstädten haben ihre Stimmen erhoben. Sie könnten auch in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden die Wahlen 2017 entscheiden. Ein Kommentar.
Brandenburg wird sich als einziges Bundesland an einem EU-Projekt zum Erfahrungsaustausch über besser abgesicherte Mülldeponien beteiligen. Auch Umweltbehörden aus Belgien, den Niederlanden, Spanien, Malta und Zypern nehmen daran teil, wie das Umweltministerium in Potsdam am Montag mitteilte.
Das Sinterklaas-Fest findet in diesem Jahr wieder im Holländischen Viertel statt - zum mittlerweile 20. Mal. Auch die Pieten sind wieder dabei. Unklar ist aber, ob sie schwarz geschminkt sein werden.
Nach mehr als 30 Jahren entsteht zwischen Alexanderplatz und Klosterviertel das erste neue Wohnhochhaus. Das "Grandaire" soll fein werden.
Seit Tagen war die Angst groß, nun steht fest: Auch Hausgeflügel ist bereits an H5N8 verendet. Die Behörden versuchen, Schlimmeres zu verhindern - mit Stallpflicht und mehr Helfern an Seen und Flüssen.
Während Rechtspopulisten aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland Donald Trumps Sieg feiern, sprechen andere deutsche Politiker von einem "Albtraum".
Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 in den Niederlanden trifft das deutsche Nationalteam auf Schweden, Italien und Russland.
Schon 4000 Flüchtende starben dieses Jahr auf dem Mittelmeer. Ein junger Arzt wollte helfen und bestieg ein Rettungsboot.
Kleinmachnow - Die Pflege der Chormusik ist eine der ganz alten Traditionen in Europa. In Estland zum Beispiel lassen sich jedes Jahr Hunderttausende davon begeistern, reine Zuhörer sind eher die Ausnahme, jeder singt da mit.
Im US-Wahlkampf, in Dresden, beim Brexit: Das Geschrei hat längst das Gespräch ersetzt. Dass sich die Wogen alsbald wieder glätten, ist eine trügerische Hoffnung. Ein Kommentar.
Brüssel und Berlin haben sich im Streit um die Pkw-Maut auf deutschen Straßen angenähert. Kritik daran gibt es vom ADAC und den Grünen.
An den weiterführenden Schulen können sich Sechstklässler und Eltern schon jetzt informieren. Die Bewerbungsphase startet Ende Januar. Die PNN geben einen Überblick, welche Schulen wann ihren Tag der offenen Tür veranstalten.
Geert Wilders muss sich in Amsterdam vor Gericht verantworten. Trotzdem liegt er bei Meinungsumfragen für die im Frühjahr anstehenden Parlamentswahlen vorn.
Er singt von bärtigen Delfinen, Laktoseintoleranz und Zoff mit Wolfgang Schäuble. Warum auch Nazis seine Lieder trällern dürfen und er kein Handy benutzt.
Willem Termeer schätzt drei Dinge: Einsamkeit, erotische Abenteuer und abschließbare Räume. Marcellus Emants neu übersetzter Klassiker erzählt die Geschichte des Misanthropen par excellence.
Joost Swarte gilt als Hollands erfolgreichster Comiczeichner. Jetzt vertritt er sein Land auf der Frankfurter Buchmesse. Ein Gespräch über Inspiration, klare Linien und produktive Unruhe.
Comics aus Flandern und den Niederlanden: Bei der Frankfurter Buchmesse kommen sie diese Woche groß raus. Wir stellen die wichtigsten Veröffentlichungen vor.
Die weltweit größte Büchermesse wird in Frankfurt eröffnet. Die Niederlande und Flandern sind in diesem Jahr Ehrengast, der Friedenspreis geht an Carolin Emcke.
Das Gastland der Frankfurter Buchmesse kann nicht nur große Literatur – sondern auch Käse. Gouda schmeckt richtig gut, wenn es der richtige ist.
Die Zahl der gesprengten Geldautomaten hat sich in Brandenburg verdreifacht. Polizeipräsident Mörke setzt deshalb eine Soko auf die Täter an.
Paradies der hybriden Dichter: Die Frankfurter Buchmesse präsentiert ab Mittwoch Literatur aus Flandern und den Niederlanden.
Der flämische Autor Yves Petry stellte seinen Roman „In Paradisum“ in der Villa Quandt vor
öffnet in neuem Tab oder Fenster