zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Svenja Huth, Stürmerin des 1. FFC Turbine Potsdam.

Bei Svenja Huth läuft es. Erst schoss sich die Fußballerin von Turbine Potsdam in die Nationalelf, holte so den Olympiasieg und knüpft nun in der neuen Saison nahtlos an ihre starke vorherige Spielzeit an. Am Sonntag gastiert sie mit Turbine in Mönchengladbach.

Pina Bausch (1940–2009) tanzt ein Solo in ihrem Stück „Danzón“, das 1995 uraufgeführt wurde und bis heute auf dem Spielplan steht.

Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmet Pina Bausch und ihrem Tanztheater eine umfassende Ausstellung. Die Hommage will dabei ein ungetrübtes Fest sein, Skandale bleiben außen vor.

Von Peter von Becker

Potsdam - Der Internetexperte der Brandenburger Polizei, Deutschlands bekanntester Cyberpolizist Thomas-Gabriel Rüdiger, hat sich für eine Ausweitung der Polizeiaktivitäten im Internet und besonders in den sozialen Netzwerken ausgesprochen. Rüdiger, der Kriminologe an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg ist, erklärte, Seiten der Polizei bei Facebook und Twitter seien wie Polizeiwachen, zu denen die Bürger auf eigene Initiative gehen müssten.

Von Christine Fratzke
Das frisch renovierte Schloss Biesdorf.

Schloss Biesdorf ist restauriert. Jetzt eröffnet dort das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum. Ein Rundgang durch die Eröffnungsausstellung „Auftrag Landschaft“.

Von Christiane Meixner
Kann alles: Fußball spielen, Ballett tanzen und Nachbar sein.

Lange hat Joachim Löw überlegt, wen er zum Kapitän der Nationalmannschaft machen könnte. Hummels? Khedira? Kroos? Geworden ist es nun Manuel Neuer. Eine Hymne auf den wahren Häuptling.

Von Stephan-Andreas Casdorff
100 Kilogramm Drogen auf einem Foto.

Im Februar hatten Zollfahnder einen Drogenbunker bei einem Belziger Milchbauern ausgehoben. Mehr als 100 Kilo Rauschmittel wurden gefunden. Beim zweiten Verhandlungstag sagte der Landwirt aus, er habe von dieser Menge der Drogen nichts gewusst.

Von Enrico Bellin
Die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen haben sich gegen China vorbereitet auf Rio 2016. Dort wollen sie eine Medaille holen - doch die Konkurrenz ist hart.

Letzte Härtetests geglückt: Die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen gewannen gegen die Paralympics-Konkurrentinnen aus China alle drei Tests. In Rio müssen sie mit starker Konkurrenz rechnen.

Jenny Böken auf der "Gorch Fock". Vor acht Jahren verschwand sie von Deck und ertrank. Keiner der anderen Soldaten will etwas gesehen haben.

Marlis Böken will wissen, wie ihre Jenny starb, vor acht Jahren auf der „Gorch Fock“. Für die Bundeswehr ist der Fall erledigt. Doch die Mutter kann nicht loslassen – und zieht zum sechsten Mal vor Gericht. Unser Blendle-Tipp.

Von Sarah Kramer
AfD-Anhänger demonstrieren am in Stralsund.

Die AfD ist stark in Mecklenburg-Vorpommern. Ist sie auch eine Gefahr? Keineswegs. Aushalten lernen, heißt das Gebot der Stunde, dann bleibt sie ein Popanz. Ein Kommentar.

Armin Lehmann
Ein Kommentar von Armin Lehmann

Die deutsche U 19-Fußball-Nationalmannschaft wird im September während eines anderthalbwöchigen Lehrgangs im Land Brandenburg auch zwei Länderspiele bestreiten: am 2. September in Potsdam gegen Russland und am 5.

Weg damit! Oder doch nicht? Rollkofferkontroverse an einer Neuköllner Hauswand.

Im Urlaub kommen Berliner weltweit in Ferienwohnungen unter. Aber zu Hause dürfen sie nicht mehr Gastgeber sein. Dieser Irrsinn nennt sich „Zweckentfremdungsverbot“ – und gehört dringend wieder abgeschafft. Ein Rant.

Von Reinhart Bünger
Flussidylle: "Helene" heißt das Boot der Familie Eisenhardt.

Vier Zimmer, Küche, Boot: das Leben auf einem Hausboot kann romantisch sein. Aber man braucht starke Nerven. Ein Erfahrungsbericht.

Von Uta Eisenhardt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })