
Berlin ist deutscher Meister: Start-ups, hochqualifizierte junge Menschen und High-Tech-Szene bringen Platz 1 bei der Innovations-Hitliste.
Berlin ist deutscher Meister: Start-ups, hochqualifizierte junge Menschen und High-Tech-Szene bringen Platz 1 bei der Innovations-Hitliste.
Mit seinem Führungstreffer gegen Gibraltar hat der Belgier Christian Benteke einen Rekord in der WM-Qualifikation aufgestellt. Der Stürmer gegen den Fußball-Nobody bereits nach sieben Sekunden.
Europameister Portugal und EM-Finalist Frankreich haben in der WM-Qualifikation die ersten Siege gefeiert. Bei Portugal überragte Cristiano Ronaldo mit vier Toren. Herthas Valentin Stocker traf für die Schweiz.
Vor 14 Jahren wurden zwei Gemälde von Vincent van Gogh aus einem Amsterdamer Museum gestohlen. Nun wurden sie bei einem Schlag gegen das organisierte Verbrechen in Neapel entdeckt.
Marinus V. aus Bad Belzig hatte mehr als 100 Kilogramm Drogen auf seinem Hof. Am Donnerstag wurde das Urteil gesprochen.
Mehr als 100 Kilo Drogen, vor allem Marihuana, fanden die Polizisten bei einem Milchbauern in Brandenburg - durch Zufall. Heute erging das Urteil.
Mehr als zwei Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine berichten Ermittler über ihre Erkenntnisse - und machen sich auf die Suche nach den Tätern.
Bei Svenja Huth läuft es. Erst schoss sich die Fußballerin von Turbine Potsdam in die Nationalelf, holte so den Olympiasieg und knüpft nun in der neuen Saison nahtlos an ihre starke vorherige Spielzeit an. Am Sonntag gastiert sie mit Turbine in Mönchengladbach.
Gold war der Traum der Titelverteidiger, doch es wurde Silber. Es war trotzdem ein erfolgreiches Turnier für die deutschen Rollstuhlbasktballerinnen.
Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmet Pina Bausch und ihrem Tanztheater eine umfassende Ausstellung. Die Hommage will dabei ein ungetrübtes Fest sein, Skandale bleiben außen vor.
Auch ohne Dirk Nowitzki und Dennis Schröder schaffen die deutschen Basketballer am Ende doch die Qualifikation für die Europameisterschaft. Beim 82:51 in Holland zeigen sie ihre beste Leistung.
Das deutsche Bildungssystem steht gut da, befindet die OECD. Gelobt wird die duale Berufsausbildung, Kritik gibt es an der Unterfinanzierung der Hochschulen.
Aleksander Ceferin ist der neue starke Mann der Uefa. Kann er das Vertrauen in den angeschlagenen Verband wiederherstellen?
Der Slowene Aleksander Ceferin ist mit 42:13 Stimmen zum neuen Präsidenten des europäischen Fußballverbands gewählt worden.
Marlis Böken will endlich wissen, wie ihre Jenny auf der „Gorch Fock“ starb. Für die Bundeswehr ist der Fall erledigt. Doch die Mutter zieht zum sechsten Mal vor Gericht. Unsere Reportage nun in voller Länge.
Der ehemalige Bundestrainer Dirk Bauermann über die Krise der Basketball-Nationalmannschaft, eine verschobene Werteskala bei den Spielern und die Qualität von Trainer Chris Fleming.
Potsdam - Der Internetexperte der Brandenburger Polizei, Deutschlands bekanntester Cyberpolizist Thomas-Gabriel Rüdiger, hat sich für eine Ausweitung der Polizeiaktivitäten im Internet und besonders in den sozialen Netzwerken ausgesprochen. Rüdiger, der Kriminologe an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg ist, erklärte, Seiten der Polizei bei Facebook und Twitter seien wie Polizeiwachen, zu denen die Bürger auf eigene Initiative gehen müssten.
Schloss Biesdorf ist restauriert. Jetzt eröffnet dort das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum. Ein Rundgang durch die Eröffnungsausstellung „Auftrag Landschaft“.
Lange hat Joachim Löw überlegt, wen er zum Kapitän der Nationalmannschaft machen könnte. Hummels? Khedira? Kroos? Geworden ist es nun Manuel Neuer. Eine Hymne auf den wahren Häuptling.
Deutschland ist Europas Studentenhochburg. Allein nach Berlin kommen jedes Jahr 30.000 Menschen unter 30. Investments in Immobilien für diese Zielgruppe sind offenbar besonders lukrativ.
Die EU fordert Steuernachzahlungen in Milliardenhöhe von Apple. Über die Konsequenzen wird gestritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Keine Macht den Quacksalbern: Der Fall des Brüggener Heilpraktikers zeigt, dass die Tumorbehandlung in professionelle Hände gehört. Ein Kommentar.
Im Februar hatten Zollfahnder einen Drogenbunker bei einem Belziger Milchbauern ausgehoben. Mehr als 100 Kilo Rauschmittel wurden gefunden. Beim zweiten Verhandlungstag sagte der Landwirt aus, er habe von dieser Menge der Drogen nichts gewusst.
Max Verstappen gilt als Jahrhunderttalent - in Spa aber bringt der Holländer mit seinem aggressiven Fahrstil die Formel-1-Kollegen gegen sich auf.
Letzte Härtetests geglückt: Die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen gewannen gegen die Paralympics-Konkurrentinnen aus China alle drei Tests. In Rio müssen sie mit starker Konkurrenz rechnen.
Marlis Böken will wissen, wie ihre Jenny starb, vor acht Jahren auf der „Gorch Fock“. Für die Bundeswehr ist der Fall erledigt. Doch die Mutter kann nicht loslassen – und zieht zum sechsten Mal vor Gericht. Unser Blendle-Tipp.
Die sogenannte Begegnungszone in der Schöneberger Maaßenstraße funktioniert nicht, da sind sich alle einig. Und jetzt? Politiker und Anrainer streben Um- oder Rückbauten an.
Die Krebspatienten suchten sanfte Medizin - und bekamen von ihrem Heilpraktiker einen völlig ungeprüften Wirkstoff. Mindestens drei starben kurz danach. Die Hintergründe zum Skandal im niederrheinischen Brüggen.
Die AfD ist stark in Mecklenburg-Vorpommern. Ist sie auch eine Gefahr? Keineswegs. Aushalten lernen, heißt das Gebot der Stunde, dann bleibt sie ein Popanz. Ein Kommentar.
Das Nationale Jugendorchester der Niederlande gab beim Festival Young Euro Classic ein draufgängerisches Konzert.
Gleichgeschlechtliche Paare dürfen in Deutschland keinen gemeinsamen Ehenamen führen - selbst wenn sie vorher im Ausland geheiratet haben. Das entschied der Bundesgerichtshof.
Auch nach dem Brexit wird Großbritannien wirtschaftliche Verbindungen zur EU suchen. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und wie wahrscheinliche sind sie?
Mehr als 50 Künstler und Designer präsentierten sich auf der „Kunstinsel Werder“.
Der Ausflug einer deutschen Familie auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden endet tödlich. Drei Männer sterben auf einem alten Segelschiff.
Nach einem Turnier mit Höhen und Tiefen sichern die Hockey-Spielerinnen sich eine Medaille. Kurz vor Schluss wurde es aber noch einmal gefährlich.
Die deutsche U 19-Fußball-Nationalmannschaft wird im September während eines anderthalbwöchigen Lehrgangs im Land Brandenburg auch zwei Länderspiele bestreiten: am 2. September in Potsdam gegen Russland und am 5.
Im Urlaub kommen Berliner weltweit in Ferienwohnungen unter. Aber zu Hause dürfen sie nicht mehr Gastgeber sein. Dieser Irrsinn nennt sich „Zweckentfremdungsverbot“ – und gehört dringend wieder abgeschafft. Ein Rant.
Vier Zimmer, Küche, Boot: das Leben auf einem Hausboot kann romantisch sein. Aber man braucht starke Nerven. Ein Erfahrungsbericht.
Beim Berliner Ruder-Club fieberte man mit Andreas Kuffner und Martin Sauer, die in Rio im Deutschlandachter um Gold kämpften. Am Ende war es Silber - man nahm es sportlich.
Bei Bombenexplosionen in touristischen Zentren in Thailand gab es Todesopfer und Verletzte. Nach Informationen des Auswärtigen Amts sind drei Deutsche verletzt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster