
Die iranische Regierung ist dem von der EU geplanten Öl-Embargo zuvorgekommen und hat ihrerseits Lieferungen eingestellt. US-General Dempsey hat derweil vor einem Militärschlag gegen den Iran gewarnt.
Die iranische Regierung ist dem von der EU geplanten Öl-Embargo zuvorgekommen und hat ihrerseits Lieferungen eingestellt. US-General Dempsey hat derweil vor einem Militärschlag gegen den Iran gewarnt.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble über sein Image in Griechenland, Hilfspakete der Europäischen Union – und über Talente in der Koalition, die Christian Wulff nachfolgen könnten.
Auch Reisen werden im Internet versteigert. Immer mehr Auktionsportale bieten sie an.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble über sein Image in Griechenland, Hilfspakete der Europäischen Union – und über Talente in der Koalition, die Christian Wulff nachfolgen könnten.
Die Niederlande sparen an der Hochschulbildung. Die Regierung will ab September 2012 die staatlichen Stipendien für Masterstudierende durch Kredite ersetzen.
In fast der gesamten Euro-Zone ist die Wirtschaftsleistung Ende vergangenen Jahres gesunken.
Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld.
Die TeilnehmerMänner: Pawel Wojciechowski (Polen/Bestleistung 5,91 m), Lazaro Borges (Kuba/5,90), Lukasz Michalski (Polen/5,85), Björn Otto (Uerdingen/Dormagen/5,82), Maksym Mazuryk (Ukraine/ 5,80), Karsten Dilla (Uerdingen/Dormagen/5,72), Fabian Schulze (München/ 5,70), Tim Lobinger (München/ 5,60), Rasmus W. Jørgensen (Dänemark/5,50), Michel Frau- en (Leverkusen/5,50), Stanislau Tsivonchyk (Weißrussland/ 5,45), Claudio Stecchi (Italien/ 5,42), Mikkel M.
Die niederländischen Journalisten Jan Ponsen und Jelle Visse hatten den verurteilten Naziverbrechter Heinrich Boere mit verdeckter Kamera gefilmt - und wurden dafür angeklagt. Nun wurden sie frei gesprochen.
Peter Altmaier, parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, sprach mit dem Tagesspiegel über die Grenzen von Solidarität, einen Staatskommissar für Athen und die Zukunft der FDP.
Was gut für den FC Bayern ist, ist in der Regel auch gut für den deutschen Fußball. Die Interessen des Rekordmeisters sind zwar nicht immer deckungsgleich mit denen der anderen Klubs und der Nationalmannschaft, meist profitiert Fußballdeutschland aber von der Strahlkraft und dem Einfluss der Münchner.
Weltklasse-Duelle in der Schachbundesliga: Heute kann Aronjan in Berlin auf Anand treffen.
Das neu entdeckte Schmallenberg-Virus hat in Deutschland bereits Tiere auf 186 Höfen infiziert - darunter drei in Brandenburg. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich die Krankheit auf Menschen übertragen kann.
Nächte im Freien sind beliebt – aber oft spartanisch. Nun soll Camping, wie schon in Amerika und England, auch luxuriös werden.
Alte Idee, neuer Anlauf: Die Linke will Cannabis legalisieren. Angebaut und verkauft werden soll das Gras in Vereinen. CDU und Berliner Suchtprävention halten nichts von der Idee. Liebe Leserinnen und Leser, was sagen Sie dazu? Diskutieren Sie mit.
IG Metall präsentiert Jahrbuch „Gute Arbeit“.
Mehr als einen Monat ist der Mord an dem Türken Recep Aksu her: Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen. Es wird nach dem polizeibekannten Kriminellen Ahmet Calp gefahndet. Die Polizei bittet zudem um Mithilfe.
Friedrich der Große eroberte sich auch in der mittelmärkischen Heimatgeschichte einen Platz
Daimler, Telekom, Xing-Gründer und Kfw setzen auf Erfolgs-App.
Stefan Homburg forscht und lehrt zu öffentlichen Finanzen an der Uni Hannover. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Schulden der Europäer, Merkels Irrtum und das Ende der Währungsunion.
Fehlgebildetes Gehirn, gekrümmte Glieder: In NRW hat sich unter Schafen und Rindern eine Krankheit ausgebreitet. Und Forscher stoßen auf einen neuen Erreger.
Bisher waren die Niederlande ein Paradies für deutsche NC-Flüchtlinge. Doch jetzt will die Regierung nicht mehr für die Deutschen zahlen. Unis, die weiter um deutsche Studierende werben, könnten bestraft werden.
Sieben Runden vor dem Ende der letzten großen Jagd war es vollbracht. Robert Bartko (Potsdam) und Peter Schep (Niederlande) hatten nach einem 13 Bahnlängen andauernden Sprint wieder das Ende des Feldes erreicht.
Bisher war Martin Schulz Fraktionschef der Sozialdemokraten im Europaparlament. Am Dienstag wurde er mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist ein Politiker, der sagt, was er denkt.
Männer und Frauen bezwingen Niederlande.
Die US-Ratingagentur Standard & Poor's senkt die Bonitätsnote Frankreichs und stuft weitere Euro-Länder herab. Für Nicolas Sarkozy ist das im Wahlkampf eine schwere Bürde.
Erstmals seit Beginn der Proteste gegen Präsident Assad ist in Syrien ein ausländischer Journalist getötet worden. Ein Beobachter der Arabischen Liga quittierte seinen Dienst - ein Zeichen des Protests und Entsetzens über die Brutalität des Regimes.
"Stormloop op kinderkaarten": Zum Wiederholungsspiel der abgebrochenen Pokalpartie zwischen Ajax Amsterdam und AZ Alkmaar werden nur Zuschauer unter 13 Jahren zugelassen.
Die drastischen Kürzungen für die Kultur der Niederlande treffen vor allem kleine Ensembles.
Reinhold Weiß, Vizepräsident und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn, über die Trends in der Weiterbildung für 2012: E-Learning muss sich neu erfinden, Frauen holen auf.
Nach den geruhsamen Feiertagen und dem Jahreswechsel geht es ab heute auch für Robert Bartko wieder in die Vollen. Der Potsdamer Rad-Profi konnte sich bis zum heute beginnenden Sechstagerennen im niederländischen Rotterdam ein wenig Ruhe gönnen und genoss die Zeit „ganz ruhig im Kreise meiner Familie“.
Stuckateur Thomas Seyfarth aus Caputh hat zum Friedrich-Jubiläum besonders viel zu tun
Die Ukraine bereitet sich mit viel Enthusiasmus auf die Fußball-EM vor und greift beim Kampf um ein gutes Image auch auf unorthodoxe Methoden zurück.
Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, wo Haile Gebrselassie die Kräfte verließen? Wer oder was „Danedream“ ist? Und welchen Spott Dirk Nowitzki über sich ergehen lassen musste? Der Rückblick auf 2011 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer Montagausgabe.
Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.
Geplatzte Kooperation mit Gazprom lässt Anleger kaltKurz vor Weihnachten erreichten RWE-Aktionäre schlechte Nachrichten: Der Versorger muss die Hoffnungen auf eine Kraftwerksehe mit dem russischen Gazprom-Konzern aufgeben. Gazprom und RWE wollten gemeinsam Kraftwerke in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden bauen und betreiben.
Einsteins Sommeridyll: Ausstellung im Caputher Bürgerhaus wurde zweisprachig neu gestaltet
20 Frauen meldeten sich allein bei bekannten Medizinrechtsanwalt. Bislang keine Fälle in Brandenburg
Ein himmlisches Licht hat Heiligabend viele Menschen in Deutschland in Aufregung versetzt. Haben die Leute den Weihnachtsmann gesehen? Einen Meteoriten? Weltraumforscher haben nun die Antwort gefunden.
Ruhe zwischen Deichen und Dünen: Die Küste von Zeeland ist auch im Winter reizvoll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster