zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld.

Von Andreas Conrad

Die TeilnehmerMänner: Pawel Wojciechowski (Polen/Bestleistung 5,91 m), Lazaro Borges (Kuba/5,90), Lukasz Michalski (Polen/5,85), Björn Otto (Uerdingen/Dormagen/5,82), Maksym Mazuryk (Ukraine/ 5,80), Karsten Dilla (Uerdingen/Dormagen/5,72), Fabian Schulze (München/ 5,70), Tim Lobinger (München/ 5,60), Rasmus W. Jørgensen (Dänemark/5,50), Michel Frau- en (Leverkusen/5,50), Stanislau Tsivonchyk (Weißrussland/ 5,45), Claudio Stecchi (Italien/ 5,42), Mikkel M.

Was gut für den FC Bayern ist, ist in der Regel auch gut für den deutschen Fußball. Die Interessen des Rekordmeisters sind zwar nicht immer deckungsgleich mit denen der anderen Klubs und der Nationalmannschaft, meist profitiert Fußballdeutschland aber von der Strahlkraft und dem Einfluss der Münchner.

Von Lars Spannagel

Das neu entdeckte Schmallenberg-Virus hat in Deutschland bereits Tiere auf 186 Höfen infiziert - darunter drei in Brandenburg. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich die Krankheit auf Menschen übertragen kann.

Von Kai Kupferschmidt
Heia Safari – aber etwas Luxus möcht’ schon sein. Dieser Camping-Palast ist mit Himmelbett, Badewanne, Essecke und Polstergarnitur ausgestattet. Foto: picture-alliance

Nächte im Freien sind beliebt – aber oft spartanisch. Nun soll Camping, wie schon in Amerika und England, auch luxuriös werden.

Legal kiffen, noch so ein wichtiges Thema - jedenfalls für die Grünen.

Alte Idee, neuer Anlauf: Die Linke will Cannabis legalisieren. Angebaut und verkauft werden soll das Gras in Vereinen. CDU und Berliner Suchtprävention halten nichts von der Idee. Liebe Leserinnen und Leser, was sagen Sie dazu? Diskutieren Sie mit.

Von Markus Langenstraß
Schweinepest, Vogelgrippe oder Rinderpest. Heute können Waren oder Menschen aus fremden Erdteilen auch bisher unbekannte Krankheiten einschleppen.

Fehlgebildetes Gehirn, gekrümmte Glieder:  In NRW hat sich unter Schafen und Rindern eine Krankheit ausgebreitet. Und Forscher stoßen auf einen neuen Erreger.

Von Kai Kupferschmidt
Gut studiert. Einige niederländische Unis bieten sogar deutsche Studiengänge an. Hier liest eine Studentin aber eine holländische „Studentenkrant“, also eine Studentenzeitung.

Bisher waren die Niederlande ein Paradies für deutsche NC-Flüchtlinge. Doch jetzt will die Regierung nicht mehr für die Deutschen zahlen. Unis, die weiter um deutsche Studierende werben, könnten bestraft werden.

Von Tilmann Warnecke
Auf dem Weg zum Sieg. Robert Bartko (oben) und Peter Schep in Bremen.

Sieben Runden vor dem Ende der letzten großen Jagd war es vollbracht. Robert Bartko (Potsdam) und Peter Schep (Niederlande) hatten nach einem 13 Bahnlängen andauernden Sprint wieder das Ende des Feldes erreicht.

Bisher war Martin Schulz Fraktionschef der Sozialdemokraten im Europaparlament. Am Dienstag wurde er mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist ein Politiker, der sagt, was er denkt.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler

Die drastischen Kürzungen für die Kultur der Niederlande treffen vor allem kleine Ensembles.

Von Udo Badelt
Reinhold Weiß -

Reinhold Weiß, Vizepräsident und Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung in Bonn, über die Trends in der Weiterbildung für 2012: E-Learning muss sich neu erfinden, Frauen holen auf.

Von Saskia Weneit

Nach den geruhsamen Feiertagen und dem Jahreswechsel geht es ab heute auch für Robert Bartko wieder in die Vollen. Der Potsdamer Rad-Profi konnte sich bis zum heute beginnenden Sechstagerennen im niederländischen Rotterdam ein wenig Ruhe gönnen und genoss die Zeit „ganz ruhig im Kreise meiner Familie“.

Die Ukraine bereitet sich mit viel Enthusiasmus auf die Fußball-EM vor und greift beim Kampf um ein gutes Image auch auf unorthodoxe Methoden zurück.

Das Sportjahr ist fast vorbei. Wissen Sie noch, wo Haile Gebrselassie die Kräfte verließen? Wer oder was „Danedream“ ist? Und welchen Spott Dirk Nowitzki über sich ergehen lassen musste? Der Rückblick auf 2011 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Die Antworten gibt es in unserer Montagausgabe.

Von
  • Christian Hönicke
  • Lars Spannagel
Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Geplatzte Kooperation mit Gazprom lässt Anleger kaltKurz vor Weihnachten erreichten RWE-Aktionäre schlechte Nachrichten: Der Versorger muss die Hoffnungen auf eine Kraftwerksehe mit dem russischen Gazprom-Konzern aufgeben. Gazprom und RWE wollten gemeinsam Kraftwerke in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden bauen und betreiben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })