
Von Le Pen bis Wilders: Profitieren Extremisten und Populisten vom Anti-Europa-Kurs?
Von Le Pen bis Wilders: Profitieren Extremisten und Populisten vom Anti-Europa-Kurs?
Im Vergleich zu Amerika und China geht es Europa am dreckigsten, meint Malte Lehming. Zur hohen Staatsverschuldung kommen eine niedrige Geburtenrate und eine rasch alternde Bevölkerung. Ein Teufelskreis dreht sich, der jetzt in den Niederlanden sein jüngstes, aber sicher nicht letztes Opfer fand.
Cyberterror! Netzkriminalität!
Innenstadt - Über 100 000 Tulpen, mehr als 180 Handwerker, Holzschuhtänzer und Blumenmädchen aus den Niederlanden werden an diesem Wochenende zum 17. Tulpenfest das Holländische Viertel wieder in „Klein-Amsterdam“ verwandeln.
Streichholzschächtelchen ist das deutsche Lieblingswort von Linda de Mol. Sie hat Recht.
Schillers „Don Carlos“ in der Inszenierung von Markus Dietz
Kanu-Legende Birgit Fischer wollte es noch einmal wissen und sich für die Olympischen Spiele in London qualifizieren. Doch daraus wird nun wohl nichts, weil die Gesundheit bei der 50-Jährigen nicht mitspielt.
Das Auto, das abheben kann, davon träumen viele Fahrer – und viele Konstrukteure. Niederländer und Amerikaner wetteifern, wer das erste Gerät zur Serienreife bringt.
Nach einer hitzigen Debatte, die Grippeforscher in aller Welt in zwei Lager spaltete, vollführte das Gremium der US-Regierung für Biosicherheit (NSABB) Ende letzter Woche eine 180-Grad-Wende: Nach zweitägigen Beratungen sprach es sich dafür aus, dass zwei umstrittene Studien zu mutierten Vogelgrippeviren doch vollständig veröffentlicht werden sollen. Um zu verstehen, wie es in der Natur zu gefährlichen Grippestämmen kommt, haben zwei Forschergruppen in den Niederlanden und den USA unabhängig voneinander das Vogelgrippevirus H5N1 im Labor so verändert, dass es wie die saisonale Grippe über die Luft von Frettchen zu Frettchen übertragen werden kann.
Es gibt Hotels für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack. Immer Erstaunlicheres wird weltweit angeboten – und gebucht.
Welche Länder hatten Atomwaffen? Welche wollen sie heute? Wie groß ist das weltweite atomare Potenzial und wie steht es um die Abrüstung? Alles Wissenswerte zur Atombombe.
Im Mai wird der Beau Sancy, ein Kronjuwel der Preußen, bei Sotheby’s versteigert – jetzt wird er weltweit ausgestellt
Der Populist und Islamgegner Geert Wilders hat ein Fraktionsmitglied verloren - und gefährdet damit die gesamte Regierung. Denn nun ist ihre Mehrheit hin. Drohen jetzt Neuwahlen in Holland?
In den Niederlanden beginnt die „Floriade“.
„Der Umweg“: Gerbrand Bakker erzählt von einem radikalen Rückzug.
Innovationen in Industrienationen stagnieren.
Die Niederlande machen schon einmal vor, was Deutschland womöglich noch bevorsteht - eine drastische Kürzung der öffentlichen Kulturmittel.
Der Wissenschaftsrat sei zu langsam und zu politisiert: Deshalb fordert der ehemalige DFG-Präsident Ernst-Ludwig Winnacker die Abschaffung des Wissenschaftsrats. Besonders gestört habe ihn das Gremium im Elitewettbewerb.
Um sie von Homosexualität "zu heilen" soll die niederländische katholische Kirche in den 50er Jahren Jungen kastriert haben lassen. Nun will die Politik den Vorwürfen auf den Grund gehen.
Mit eine Weltklasseleistung des Torjägers Klaas-Jan Huntelaar hat Schalke das Viertelfinale der Europa League erreicht. Im Rückspiel gegen Twente Enschede ging das taktische Konzept von Trainer Huub Stevens jedoch zunächst nach hinten los.
Als die Staatsministerin für Integration und Flüchtlinge, Maria Böhmer, im Jahr 2007 die Türkei besuchte, titelte eine türkische Zeitung: „Die Ministerin, die Bräute weinen lässt“. Es war das Jahr, in dem Deutschland plötzlich von nachziehenden Ehepartnern forderte: Einreise nur mit Deutschkenntnissen.
Heiraten, wen man will, ist ein Menschenrecht. Doch muss man von nachziehenden Ehepartnern Deutschkenntnisse verlangen? Eine neue Studie hat die Ergebnisse untersucht.
Das Fußballfilmfestival 11mm etabliert sich weiter in der öffentlichen Wahrnehmung. In diesem Jahr steht die EM 2012 mit ihren Gastgeberländern Polen und Ukraine im Fokus.
Sven Kramer ist der größte Eisschnelllauf-Star in den Niederlanden – seine verletzungsbedinte Pause galt fast als Drama. Seit Oktober 2011 läuft er wieder - und am Wochenende war er im Sportforum Berlin zu bestaunen.
Neue Angebote in aller Welt.
Deutschland bildet eine Allianz mit sechs weiteren Staaten. Österreichs Innenministerin: "Diese Grenze ist wie ein Scheunentor"
Sie macht ihre Drohung ernst: Weil europäische Firmen freiwillig nicht genug Frauen in Führungspositionen bringen, will EU-Kommissarin Viviane Reding die Quote nun gesetzlich regeln.
Vier Königsfamilien schmückten sich mit dem Diamanten, jetzt kommt er unter den Hammer: Das Haus Hohenzollern trennt sich von seinem größten Edelstein.
Die niederländische Nationalmannschaft, der Gruppengegner der Deutschen bei der Fußball-EM, zeigte sich über weite Teile des Spiels in Hochform. Vor allem Arjen Robben lieferte eine beeindruckende Leistung ab.
Das zweite Hilfspaket für Griechenland hat die letzte Hürde genommen. Nach den anderen Eurostaaten segnete nun auch Finnlands Parlament das Milliardenprogramm ab - und Ministerpräsident Jyrki Katainen kann im Amt bleiben.
Wie sich Europa gegen ein neues Virus zur Wehr setzt
auch bei der EM führen.
Unter Wiederkäuern breitet sich ein neuer Erreger aus. Neben Rindern sind inzwischen auch Schafe und Ziegen befallen. Mit modernen Apparaten setzt sich Europa gegen ein neues Virus zur Wehr.
Der Umbau deutscher Großstädte zu fahrradfreundlichen Metropolen kommt nur langsam voran. Trotz Rad-Booms sinken die Investitionen. Ein falsches Signal, wie Länder wie Dänemark oder die Niederlande zeigen.
Sterbehilfe wird in vielen Ländern kontrovers diskutiert. In Holland ist sie längst gesetzlich geregelt. Von März an sollen Ärzte durchs Land reisen und helfen. Kritiker sprechen von "Tötung bei Hausbesuch".
Mit einer breit angelegten Anzeigenkampagne in großen ausländischen Zeitungen werben griechische Unternehmer um Vertrauen und Unterstützung für ihr krisengeschütteltes Land.
Friedrich der Große hatte nicht immer ein gutes Händchen für Finanzen, er liebte das Vabanquespiel Er führte eine eigene Lotterie ein, unterstützte windige Unternehmer und prägte minderwertiges Geld
Nach dem Lawinenunglück schwebt der zweite Sohn der niederländischen Königin Beatrix weiter in Lebensgefahr. Beatrix besucht ihren Sohn jeden tag Tag im Krankenhaus, doch Reporter machen der Königlichen Familie das Leben schwer.
WHO diskutiert Studien zu Vogelgrippe-Erreger.
Trotz Platz sechs ist Claudia Pechstein bei der Mehrkampf-WM der Eisschnellläufer zufrieden, nachdem ihre Teilnahme wegen einer Wirbelblockade lange fraglich war. Der Niederländer Sven Kramer stellte einen Uraltrekord ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster