Mit 18 hatte Björn Böhning einen Traum: Er wollte Oberbürgermeister von Lübeck werden, der Stadt, in der er aufgewachsen ist. Im Laufe seiner Karriere in der SPD kommt er diesem Traum durch den direkten Draht zum „Chef“, wie er Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nennt, gefühlt näher.
Schleswig-Holstein
Eine zwei Hektar große Brache am Glindowsee wartet auf einen Investor: Glindows Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm kann nicht verstehen, „dass ein solches Filetgrundstück 20 Jahre nach der Wende immer noch brach liegt".
Die Hauptschule ist in Deutschland ein Auslaufmodell. Denn die meisten Bundesländer haben sie abgeschafft oder planen das in den kommenden Jahren – oft unter Mitwirkung der CDU.
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts warnt vor einer Nutzung des sozialen Netzwerks. Derweil bleibt der für Samstag angekündigte Angriff der Hackergruppe Anonymous auf Facebook aus.
Berlin - Thilo Weichert macht ernst. Monatelang schon regt sich der Datenschützer aus Schleswig-Holstein über Webseiten auf, die Fanpages und Plug-Ins wie den Gefällt-mir-Button von Facebook nutzen.

Mitten in einer der beliebtesten Ausflugsregionen der Region Potsdam/Berlin sollen bald Riesen-Windräder in den Hinmmel ragen: Bei Glindow sollen Windräder von bisher in der Region nicht gekannter Höhe entsehen. Die Gemeinden Werder und Schwielowsee planen mit
Die Energiewende steckt voller Irrungen und Wirrungen. Etwa wenn ein Schiedsgericht in Washington sich mit der Klage eines schwedischen Konzerns gegen die Bundesrepublik wegen zweier Akw in Schleswig-Holstein befasst.
Die Energiewende steckt voller Irrungen und Wirrungen. Etwa wenn ein Schiedsgericht in Washington sich mit der Klage eines schwedischen Konzerns gegen die Bundesrepublik wegen zweier Akw in Schleswig-Holstein befasst.
Berlin - Der Schwarzmarkt soll blütenweiß werden, so wünschen es sich die Ministerpräsidenten der Bundesländer. Mit einem neuen Staatsvertrag zum Glücksspiel wollen sie bislang illegale Anbieter von Sportwetten mit einer offiziellen Lizenz ausstatten.

Facebook ist bereit, über einen besseren Datenschutz zu reden – auf freiwilliger Basis. Am Mittwoch findet das erste Treffen statt.
Im eigenen Taxi wird ein Berliner Chauffeur von zwei bewaffneten Männern nach Schleswig-Holstein entführt. Bei einem Tankstopp kann er flüchten. Die Entführer sitzen mittlerweile in U-Haft, die Hintergründe der Tat liegen aber weiter im Dunkeln.
In 15 Länder wollen ihren Glücksspielmarkt liberalisieren. Schleswig-Holstein geht bei der Öffnung des milliardenschweren Marktes schon seit geraumer Zeit eigene Wege.
Kiel - Einen Tag nach dem Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) bekannt gegeben hat, wie viele Standorte der Bundeswehr geschlossen und reduziert werden, hat sich die Unruhe in dem besonders betroffenen Schleswig-Holstein noch nicht gelegt. Das Thema rückte somit auch auf die Tagesordnung der in Lübeck tagenden Ministerpräsidenten, die sich offenbar einig sind in ihrer Forderung nach einer finanziellen Entschädigung durch die Bundesregierung für betroffene Orte und Regionen.

Vor allem Schleswig-Holstein muss mit einer großen Truppenreduzierung rechnen – und Ministerpräsident Peter Harry Carstensen mit Kritik

National werden 31 von 380 Bundeswehrstandorten geschlossen. Stabsbereiche aus Bonn ziehen nach Berlin, ein wichtiger Fliegerhorst in Brandenburg bleibt erhalten.

In der Debatte um mangelnden Datenschutz verteidigt sich das soziale Netzwerk vor dem Bundestag. Dass sich Facebook überhaupt bewegt, liegt am öffentlichen Druck.

Der Traum vom eigenen Haus – viele haben ihn, aber nicht jeder kann ihn sich erfüllen. Grund sind unter anderem die hohen Kosten: Für den Kauf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses müssen deutschlandweit ab 300 000 Euro investiert werden, für eine normale 90-Quadratmeter-Wohnung in Berlin mindestens 117 000 Euro.
#HACKERANGRIFF CSU-Politiker Hans-Peter Uhl ist teilweise wieder online Nach einem Hackerangriff auf seine Homepage war der CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl am Freitagnachmittag wieder online – zumindest in Teilen. Das Foto und die Kontaktdaten waren wiederhergestellt.
Kongo, Küstrin, Karpfen
Finanzminister wollen mehr Pauschalbeträge

Wanderausstellung „365 Augen-Blicke“ von Meune Lehmann in der Biosphäre

Der geständige „Maskenmann“ hat drei Jungen getötet und viele andere missbraucht – seit Montag steht er in Stade vor Gericht

Der mutmaßliche Mörder von drei Kindern, unter ihnen Dennis K., begegnet den Eltern seiner Opfer. Der so genannte "Maskenmann" soll drei Jungen getötet und mehr als 20 Kinder missbraucht haben.
Derzeitig läuft im Rahmen der Exzellenzinitiative das Verfahren zur Auswahl von Universitäten, die wegen ihrer Zukunftskonzepte als Ganze gefördert werden sollen. Neben neun bereits gekürten Einrichtungen bewerben sich sieben weitere darum, von einer Kommission des Wissenschaftsrats und der DFG ausgewählt zu werden.

Immer mehr Autos verstopfen Deutschlands Straßen. Verkehrsminister Peter Ramsauer hat den CSU-Parteitag von einer Maut überzeugt - aber Kanzlerin Merkel fürchtet den Zorn der Wähler, und die FDP spottet über die Pläne.

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Kiel droht gegen Webseiten-Betreiber vorzugehen, wenn sie die Buttons Sozialer Netzwerke nicht entfernen. Doch die meisten Betreiber wehren sich dagegen.

Berlin - Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Renate Künast und Jürgen Trittin, stoßen mit ihrer generellen Absage an schwarz-grüne Koalitionen auf Widerstand in der eigenen Partei. Dies sei eine unzulässige Einmischung in die Hoheit der Landesverbände, kritisierte die Hamburger Landeschefin Katharina Fegebank.
Berlin hat wieder einmal Klasse bewiesen: Der Sänger Tim Bendzko hat Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest" gewonnen. Damit kommt der Wettbewerb im kommenden Jahr in die Hauptstadt.
Forschungsstelle kommt von Kiel an die FU
Das Gesetz zur CO2-Abscheidung und unterirdischen Lagerung scheitert / Enttäuschung bei Vattenfall

Nur ein kleiner Klick mehr für den User, aber ein großer Effekt für den Datenschutz. Tagesspiegel Online implementiert das neue "Zwei-Klick-Button"-System.

Nur ein kleiner Klick mehr für den User, aber ein großer Effekt für den Datenschutz. Tagesspiegel Online implementiert das neue "Zwei-Klick-Button"-System.
Zwei Drittel aller Hochschulen beteiligen sich am nationalen Stipendienprogramm. Auch an allen Berliner Unis läuft es an. Doch in Hamburg und Schleswig-Holstein machen die meisten nicht mit.
Schleswig-Holstein unternimmt bei Glücksspiel und Sportwetten einen Alleingang. CDU und FDP verabschiedeten am Mittwoch ein neues Glücksspielgesetz, das insbesondere privaten Anbietern eine legale Geschäftsgrundlage ermöglicht.

Die Länder lehnen bei einer Probeabstimmung im Bundesrat den CCS-Gesetzentwurf wegen Haftungsfragen ab und könnten nächste Woche den Vermittlungsausschuss anrufen. Brandenburgs rot-rote Landesregierung wittert Chancen, die Länderklausel zum Endlager-Ausstieg noch kippen zu können.
Umgestürzte Bäume, beschädigte Autos: Etwa eine Stunde zog ein Unwetter am Sonntagabend über Berlin – in anderen Teilen Deutschlands gab es größere Schäden und zwei Todesopfer.
Potsdam - Kohlendioxid-Lager sind trotz einer Länder-Ausstiegsklausel keineswegs ausgeschlossen und damit auch in Brandenburg möglich. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten im Auftrag der Umweltverbände Bund und Nabu.

Das Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern hat der FDP einen neuen Tiefschlag versetzt. Die Partei sucht nach Erklärungen - und einem Schuldigen.
Seine Einwohner arbeiten gerne. Dann wollen sie ihre Ruhe. Sie sind wenige. Und werden noch weniger. Vor der Landtagswahl am Sonntag stellen wir Land und Leute vor.
Sie wollen Pankow regieren - aber nur einer, oder eine, kann die Wahl gewinnen.