Verfeindete Fans treffen in Berlin beim Spiel zwischen dem 1. FC Union und Dynamo Dresden aufeinander. Und das ist längst nicht alles, was die Polizei am Wochenende in Atem hält.
Schleswig-Holstein

Brandenburg will mit Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern kooperieren

Finanzsenator Nußbaum plädiert für die Länderfusion. Aber vorher soll der Bund 30 Milliarden Euro Schulden übernehmen. Und will das umworbene Brandenburg überhaupt eine Ehe mit Berlin?

Der 58-jährige Algerier soll Deutschland nach 33 Jahren verlassen. Ein Berliner Seelsorger protestiert dagegen - jetzt prüft die Härtefallkommission.
Schleswig-Holsteins Innenminister Klaus Schlie hat das "Hells Angels Charter Kiel" mit sofortiger Wirkung verboten. Dem Klub wurden bundesweit zahlreiche Straftaten nachgewiesen.
Personaldebatten auf dem Landesparteitag in Neumünster verschlimmern die Krise der Linkspartei im Norden.

Der Bund soll mehr in Schule und Hochschule mitmischen dürfen, heißt es inzwischen selbst aus manchen Ländern. Doch um das Wie wird weiter gestritten.
Die wichtigen Fragen der Grünen Woche sind die: Was gibt’s umsonst? Wie schmeckt Gänsemägengulasch? Und wo ist’s echt lecker? Hier sind die Antworten.
Die wichtigen Fragen der Grünen Woche sind die: Was gibt’s umsonst? Wie schmeckt Gänsemägengulasch? Und wo ist’s echt lecker? Hier sind die Antworten.
Nach dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 errichtete das Deutsche Reich auf dem Gebiet der eroberten baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sowie Teilen Weißrusslands das Reichskommissariat Ostland unter Leitung des bisherigen Gauleiters von Schleswig-Holstein, Hinrich Lohse.
Berlin/Potsdam - Der Musterschüler beim Ausbau des Ökolandbaus ist zum Sorgenkind geworden. Bei einem Länderranking des Bundes Ökologischer Landbau (BÖLW) landet das Land Brandenburg lediglich auf dem vorletzten Platz.

Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch sagt im Tagesspiegel-Interview, warum keine der Eliteunis in der Exzellenzinitiative absteigen sollte - und wie die Wissenschaftslandschaft nach dem Wettbewerb gestaltet werden könnte.
Berlin - Die Autoinsassen hatten großes Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist: Ein Unbekannter hat am Mittwochabend einen Kleinpflasterstein von der Spandauer-Damm-Brücke in Charlottenburg hinunter auf die Stadtautobahn geworfen. Der Stein traf gegen 18.
Die Autoinsassen hatten großes Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist: Ein Unbekannter hat am Mittwochabend einen Kleinpflasterstein von der Spandauer-Damm-Brücke in Charlottenburg hinunter auf die Stadtautobahn geworfen. Der Stein traf gegen 18.
Die Autoinsassen hatten großes Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist: Ein Unbekannter hat am Mittwochabend einen Kleinpflasterstein von der Spandauer-Damm-Brücke in Charlottenburg hinunter auf die Stadtautobahn geworfen. Der Stein traf gegen 18.

Zum dritten Mal lud die Linkspartei zu ihrem Politischen Jahresauftakt. Gut 600 Genossen kamen ins Berliner Kosmos-Kino, viele von ihnen im Rentenalter. Einen politischen Aufbruch gab es nicht. Aber nun gibt es Neuigkeiten im Führungsstreit.

Nach dem Mord an einer jungen Kurdin aus Detmold hat die Polizei jetzt die Geschwister der 18-Jährigen verhaftet. Die Familie missbilligte die Liebesbeziehung der jungen Frau mit einem Andersgläubigen.

Angela Merkel setzt mit ihrem Plan zur Börsensteuer den Koalitionspartner unter Druck. FDP-Chef Philipp Rösler besteht darauf, die Steuer in ganz Europa zu erheben. Der schleswig-holsteinische FDP-Chef Wolfgang Kubicki fordert seine Partei zum Kurswechsel auf.

Als Schleswig-Holstein im Jahr 2003 die Uniklinika in Kiel und Lübeck fusionierte, waren damit große Hoffnungen verbunden. Das zusammengelegte „Universitätsklinikum Schleswig-Holstein“ könnte Synergien schaffen und so dem Land bei diesem teuren Fach helfen Geld zu sparen.

Noch immer keine Parteibeschlüsse / Hauptthema bleibt das Urheberrecht.

Es sollte der Aufbruch in ein besseres Jahr für die FDP werden. Und Parteichef Philipp Rösler legte sich beim Dreikönigstreffen in Stuttgart auch mächtig ins Zeug. Bis eine Nachricht alles veränderte. Am Ende bleibt nur noch Rainer Brüderle gelassen.
In Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein soll eine gemeinsame evangelische Landeskirche gegründet werden.

Die Forderungen nach einer neuen Erklärung nehmen zu, die Zahl der Unterstützer nimmt ab. Was bedeutet das für den Bundespräsidenten?

Stern – Die Zukunft gibt es dieser Tage im Stern-Center zwischen einem Optiker und der Filiale einer Parfümeriekette. Denn hier hat noch bis zum Samstag „Madame Casandra“ ihr Zelt aufgeschlagen.
Schleswig-Holstein klingt 2012 chinesisch.

Nach dem Superwahljahr stehen die Parteien 2012 nur scheinbar vor einem ruhigen Vorwahljahr. Union und SPD müssen die Weichen für den Bundestagswahlkampf 2013 stellen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen.

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein wird in Berlin besonders beobachtet werden – auch weil es 2012 die einzige ist.
Dirk Volkland tritt Büddefelds Nachfolge an

Die Kieler „Störche“ haben ihren Beutezug im DFB-Pokal eindrucksvoll fortgesetzt. Gegen Favorit Mainz stand es am Ende 2:0.
Jeder Haushalt muss ab 2013 Rundfunkgebühren zahlen. So wird ein transparentes System geschaffen, meint Willi Steul, der Intendant des Deutschlandradios. Trotzdem rechnet er mit Widerstand.
Der Alleingang von Schleswig-Holstein bei den Sportwetten könnte manche Klubs bevorteilen.

Von der Gerätegebühr zur Haushaltsabgabe: Schleswig-Holstein stimmt dem neuen Staatsvertrag als letztes Bundesland zu und macht den Weg frei für eine bereits jetzt stark kritisierte Reform .
Wenn es um Sportwetten geht, hält es die Politik wie mit dem Rauchen. Einerseits will sie Rauchen und die daraus entstehenden Gesundheitskosten bekämpfen.
Schrebergartenverein kippt Migrantenquote.

Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen lobt der Bundesinnenminister die Sicherheitsbehörden. Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung soll Friedrich zufolge aber nicht bestanden haben.

In Ostdeutschland ist die rechtsextreme Gewaltbereitschaft nicht erst mit dem Mauerfall entstanden. Doch danach gelang es Eltern und Erziehern nicht, Kindern die Werte für eine freiheitliche Demokratie zu vermitteln.

Warum in den neuen Ländern Rechtsextremismus und Gewaltbereitschaft weitverbreitet sind
Der Immobilien-Unternehmer Theodor Semmelhaack über den Gewoba-Deal, Architektur und sozialen Wohnungsbau in Potsdam

Die Piratenpartei zieht in 132 Arbeitsgruppen ein widersprüchliches Spektrum an – von Ex-Grünen bis Atomkraft-Befürwortern.
Mit 18 hatte Björn Böhning einen Traum: Er wollte Oberbürgermeister von Lübeck werden, der Stadt, in der er aufgewachsen ist. Im Laufe seiner Karriere in der SPD kommt er diesem Traum durch den direkten Draht zum „Chef“, wie er Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nennt, gefühlt näher.