
Was tun am 3. Oktober in Berlin? Wir haben sieben Feiertagstipps zusammengetragen – vom Rummel in Wedding bis zur Kranich-Beobachtung im Odertal.

Was tun am 3. Oktober in Berlin? Wir haben sieben Feiertagstipps zusammengetragen – vom Rummel in Wedding bis zur Kranich-Beobachtung im Odertal.

Durch Scheinrechnungen sollen am Bau Millionen Euro für Schwarzarbeit abgezweigt worden sein. Der Zoll rückte zur bundesweiten Razzia aus.

Hamburg ist das sechste Bundesland, in dem die Vorstände der Grünen Jugend ihren Rücktritt angekündigt haben. Viele wollen die Partei gleich ganz verlassen.

Ministerpräsident Günther (CDU) hat die Zusammenarbeit mit den Grünen positiv bewertet. „Man kann mit ihnen vertrauensvoll zusammenarbeiten“, erklärte er und kritisierte die ablehnende Haltung von Markus Söder.

Was eint Daniel Günther, Hendrik Wüst und Winfried Kretschmann? Gemeinsam provozierten sie vergangene Woche im Bundesrat. Die SPD ist pikiert, der Hauptadressat nicht mal anwesend.

In Schleswig-Holstein entdecken Beamte eine Frauenleiche. Den Hinweis gab der Verdächtige selbst. Das Ehepaar soll in Trennung gelebt haben.

Die Wirtschaft in Berlin ist geringfügig gewachsen. In drei Bundesländern lief es deutlich besser. Im benachbarten Brandenburg schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt.

Im Duvenseer Moor in Schleswig-Holstein finden Forschende immer wieder Spuren steinzeitlicher Jäger und Sammler. Nun ist ihnen wieder ein aufsehenerregender Fund gelungen.

Kein Bundesland ist so von einer Stadt beeinflusst, die gar nicht dazugehört: Berlin. Aber kurz vor der Landtagswahl zeigen exklusive Daten, wie weit die Meinungen der Menschen auseinanderklaffen.

Ehe sie zur dänischen Minderheit nach Schleswig-Holstein reisen, kommen die obersten Dänen erst nach Berlin. In der Bundeshauptstadt wird das dänische Königspaar von Bundespräsident Steinmeier und seiner Gattin empfangen.

Die Hauptstadt hat die niedrigste Glasfaserquote aller Bundesländer. Primus ist Schleswig-Holstein, Brandenburg verzeichnete zuletzt den höchsten Zuwachs an Hausanschlüssen.

Einem Medienbericht zufolge soll aus finanziellen Gründen der digitale Ausbau von Bahnstrecken gestoppt werden. Der Konzern weist den Bericht zurück und betont: „Die Deutsche Bahn hält an der Digitalisierung fest“.

Lange hat nur die Ukraine modernste Flugabwehrtechnik aus Deutschland erhalten, jetzt ist auch die Bundeswehr dran. Kanzler Scholz nutzt den Anlass, um seine Stationierungsentscheidung zu verteidigen.

Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen gehörte die FDP zu den Kleinparteien. Mehrere FDP-Politikerinnen und -politiker fordern nun Konsequenzen – und bringen einen Nachfolger für Lindner ins Spiel.

Überleben dank App: Wenn Ersthelfer im Notfall per Smartphone alarmiert werden, sind sie deutlich schneller vor Ort als der Rettungsdienst. Doch das klappt bislang nur in manchen Regionen Deutschlands.

Mehrfach hat der thüringische AfD-Spitzenkandidat seinen Wählern versprochen, die Rundfunkstaatsverträge zu kündigen, falls er regieren sollte. Möglich ist das - aber welche Folgen hätte es?

In den Wahlkämpfen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg spielt der Vergleich mit dem Westen wie immer eine Rolle. Wie groß sind die Unterschiede wirklich? Ein differenzierter Überblick.

Wir haben mit Luna Karsubke vom Queeren Zentrum Erfurt über queere Personen im Freistaat gesprochen und welche Rolle die Landtagswahl für die Community spielt.
Im Norden Schleswig-Holsteins lebt ein ganz besonderes Tier: Flumo. Es ist sehr wahrscheinlich eine Schiege – eine Mischung aus Schaf und Ziege.

Nach dem Anschlag von Solingen fordern viele Spitzenpolitiker harte Konsequenzen. Das passiert nicht zum ersten Mal. Was bleibt von markigen Sprüchen?

Nicht erst seit dem Dreifach-Mord von Solingen gibt es in Deutschland radikal-muslimische Anschläge. Besonders oft werden Messer eingesetzt, mitunter aber auch Sprengstoff.

Jeden Sommer verwandelt sich der Ort in Schleswig-Holstein in den Wilden Westen. Mit Stars, viel Kitsch und Nostalgie werden die Abenteuer von Winnetou inszeniert. Auf den Spuren einer Sehnsucht.

Auf einem Nato-Luftwaffenstützpunkt wird die zweithöchste Warnstufe ausgesprochen, Militärdrohnen werden über Sperr- und Industriegebieten gesichtet. Die hybriden Angriffe Russlands nehmen zu.

In Brunsbüttel wurden mehrfach Drohnen über einem Industriegebiet gesichtet. Berichten zufolge könnte es sich um russische Flugobjekte handeln.

Eine schwere Erkrankung verändert das Leben von Grund auf. Schreibübungen sollen dabei helfen, die Erfahrungen zu verarbeiten. Was dahintersteckt – und wie Patienten darüber denken.

Im August 2021 übernehmen die Taliban die Macht in Afghanistan, der Westen verlässt das Land überstürzt. Die Bevölkerung habe sich mit dem Regime arrangiert, sagt eine Expertin.

13 Millionen Menschen besitzen ein 49-Euro-Ticket. Doch das Angebot ist umstritten, denn die Branche ächzt unter steigenden Kosten und einbrechenden Erlösen. Erste Verbindungen werden ausgedünnt.

Die Polizei wurde auf einen Autofahrer aufmerksam, weil er quer über alle Fahrstreifen gefahren ist. Der Mann verursachte anschließend einen Unfall und attackierte die Polizisten mit einem Messer, als sie ihm helfen wollten.

Der Auftritt von Bülent Ceylan und Peter Maffay war ein erster Höhepunkt des Metal-Festivals in Wacken. Aber was hat der Schlagerrocker dort eigentlich zu suchen?

In den vergangenen Jahren hat Unruh viele Erfolge gefeiert. Nur ein Edelmetall fehlt noch auf seiner langen Liste. Doch in Paris ist die Konkurrenz sehr groß.

Zwei Männer sollen für den IS Spenden gesammelt haben. Die Bundesanwaltschaft lässt sie am Donnerstag festnehmen. Sie sitzen nun in Untersuchungshaft.

Die Bundesanwaltschaft nimmt zwei russische Staatsangehörige fest. Sie sollen unter anderem in Deutschland Spenden für den Islamischen Staat gesammelt haben. Nancy Faeser (SPD) begrüßt die Arbeit der Sicherheitsbehörden.

Nach den heißen Tagen wird das Wetter wieder unbeständiger. Am Sonntag sind laut Wetterdienst Unwetter der Stufe 3 und 4 möglich.

Die Hintergründe für die Tat auf dem Parkplatz der Volkshochschule im Norden sind nach wie vor unklar. Das 67 Jahre alte Opfer schwebt weiter in Lebensgefahr.

Weltweit melden Flughäfen, Banken, TV-Sender und Supermärkte massive IT-Probleme – auch Deutschland ist betroffen. Die Ursache geht wohl auf eine Panne bei einer Cybersicherheitsfirma zurück.

In den vergangenen Wochen wurden vier Frauen in Berlin umgebracht - weil sie Frauen waren. Die Grünen-Fraktion fordert entschiedenes Handeln. Dafür bekommt sie prominente Unterstützung.

Brandenburgs Landtag berät über einen zweiten Nachtragshaushalt. Nötig wurde er, weil das im Haushalt enthaltene Brandenburg-Paket vom Landesverfassungsgericht kassiert wurde. Ein Gespräch dazu mit Finanzministerin Katrin Lange (SPD).

Im Bundesrat üben die Länder scharfe Kritik an der vom Bund geplanten Krankenhausreform. Gesundheitsminister Lauterbach verteidigt das Vorhaben - und verspricht Verbesserungen.

Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die nächsten Tage mitunter Sturmböen, Gewitter und Regen. In weiten Teilen Deutschlands soll es am Freitag trocken bleiben – aber nicht überall.

Die Schiffshalle auf dem Gelände der Lürssen-Kröger-Werft brennt bereits seit Dienstagmorgen. Die Feuerwehr musste großflächig evakuieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster