
Zum ersten Mal nimmt Nina Eim an Olympischen Spielen teil. Doch die Gegebenheiten vor Ort sind herausfordernd. Insbesondere die Strömungen in der Seine erforderten spezielles Training.

Zum ersten Mal nimmt Nina Eim an Olympischen Spielen teil. Doch die Gegebenheiten vor Ort sind herausfordernd. Insbesondere die Strömungen in der Seine erforderten spezielles Training.

Die Ampelkoalition möchte einem Bericht zufolge mit den Erneuerbaren Energien schneller vorankommen und zehn wichtige Projekte vorziehen. Finanziert werden solle dies über die Strompreise.

Deutsche Pharmainspekteure trauen sich wegen verschärfter Gesetze nicht mehr nach China, der Import von Arzneimitteln stockt. Nun sollen Gesetze angepasst werden.

Auf Onlineportalen ist die nächste Reise nur ein paar Klicks weit entfernt. Doch einfach ist nicht immer gut. Wann sich der Besuch im Reisebüro lohnt.

Monika Heinold lenkt seit 2012 die Finanzgeschicke Schleswig-Holsteins. Im Sommer räumt die Finanzministerin (Grüne) ihren Posten.

Bedingt durch die schlechten Ergebnisse bei der Europawahl ringen Bund und Länder um Fortschritte in der Migrationspolitik. Diese Punkte werden diskutiert.

0:8 endete das Hinspiel um den Aufstieg in die Zweite Liga beim 1. FC Union. Henstedt-Ulzburgs Trainer Christian Jürss hofft im eigenen Stadion trotzdem auf einen guten Abschluss der Saison.

Vor über 18.000 Zuschauern zeigen die Fußballerinnen des 1. FC Union, dass sie der Regionalliga längst entwachsen sind. Das Publikum ist ein anderes als bei den Männern.

Der Natur ein Stückchen näherkommen – zwischen Bad Wilsnack und Lenzen ist das kein Problem. Auf Erkundungstour durch das älteste innerdeutsche Biosphärenreservat.

Rechtsextremismus macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt, zeigt eine neue Studie. In den Firmen bleiben Verantwortliche selbst nach Vorfällen häufig untätig – und unterschätzen die Folgen.

Ein Rittergut, Bunkeranlagen und ein ehemaliger Truppenübungsplatz – mehr als 700 Einsatzkräfte durchsuchen mehrere Objekte in drei Bundesländern. Im Fokus der Razzia stehen zwei Personen.

Im Durchschnitt wird im Westen immer noch mehr verdient als im Osten. Einzelne Bundesländer bilden eine Ausnahme. Allerdings werden im Osten auch mehr Arbeitsstunden geleistet.

Nach dem Sylt-Skandal landet der Partyhit aus den 90er Jahren auf Platz acht der deutschen Charts. Der Song ist unter Rechtsextremen zum geheimen Erkennungszeichen geworden.

Im beschaulichen Büdelsdorf findet jeden Sommer eine der größten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland statt. Ab 1. Juni feiert sie ihr 25-jähriges Bestehen.

Rechtsextreme dichten berühmte Pop-Songs um, die nun bei Partys und an Schulen gesungen werden. Gegen diese Taktik hilft nur Widerspruch, sagen Experten. Eine Anleitung.

Die illegalen Aktiengeschäfte verursachten einen Milliardenschaden. Neben der Warburg Bank war auch die HSH Nordbank beteiligt. Vor den Hamburger U-Ausschuss wurde nun auch der Kanzler geladen.

„Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ von Saša Stanišić ist eine große Wundertüte – geistreich, verspielt und fantasievoll.

Ein Video mit „Ausländer raus!“-Rufen aus Sylt sorgt für Empörung. Wie normal sind Nazi-Sprüche in der jungen Generation? Welche Rolle spielen rechtsextreme Internetwitze dafür?

Das Lied Gigi D’Agostinos wurde nicht nur in Sylter Clubs, sondern auch bei einer Schülerparty in einem Internat in Schleswig-Holstein missbraucht. Lehrkräfte reagierten zumindest konsequent.

Kommen Kinder und Jugendliche durch Gewalt zu Tode, muss man genau hinsehen. Ein Team von Medizinern kam bei einer Analyse von Autopsieberichten aus Berlin zu beunruhigenden Schlüssen.

Zur Melodie eines Partyhits von Gigi D’Agostino skandieren die Restaurantbesucher „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“. Der Fall sorgt in der Politik für Kritik.

Erstmals dürfen bei einer bundesweiten Wahl auch Jugendliche ab 16 abstimmen. Was weiß man über die ganz jungen Erstwähler?

Bereits in den letzten Tagen hatten Unwetter in einigen Teilen Deutschlands für überflutete Straßen gesorgt. Auch für Donnerstag prognostizieren die Meteorologen Starkregen und schwere Gewitter.

295.000 Wohnungen wurden 2023 in Deutschland gebaut, etwa so viele wie in den Vorjahren. Wohnungsmarktexperte Dietmar Walberg sieht das als „das letzte Hurra“ – und plädiert für einfacheres Bauen.

In Bayern und im Südwesten Deutschlands haben Unwetter jüngst für Überflutungen gesorgt. Auch für die nächsten Tage prognostizieren die Meteorologen „Unwettergefahr durch Gewitter und Regen“.

Dem SPD-Chef Lars Klingbeil wäre Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union am liebsten – für einen „unterhaltsamen“ Wahlkampf. Für die Sozialdemokraten werde zweifelsohne Olaf Scholz antreten.

Die Wehrbeauftragte des Bundestages und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident wollen eine Wehrpflicht auch für junge Frauen. Die alte Form der Dienstpflicht sei aber nicht der richtige Weg.

Mit einem Küchenmesser ging er in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein unvermittelt auf Fahrgäste los, zwei Menschen starben. Nun ist Ibrahim A. zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.

Erstmals überhaupt wird in der kommenden Saison ein Klub aus Schleswig-Holstein in der Fußball-Bundesliga spielen. Der Weg dahin war steinig für Holstein Kiel.

Manche Restaurants im Norden verzichten bereits auf Krabbengerichte, andernorts kann ein damit belegtes Brötchen schon mal 15 Euro kosten. Wie es weitergeht, ist ungewiss.

Nach dem Aufsteigen vom FC St. Pauli und Holstein Kiel gibt es künftig vier Klubs aus dem Norden in der höchsten deutschen Fußballklasse. Doch nicht nur das wird die Bundesliga verändern.

Die Werteunion will in diesem Jahr neben Sachsen und Thüringen auch in Brandenburg zur Landtagswahl antreten. Dafür hat sie nun einen neuen Landesverband gegründet.

Ein 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf reicht: Der erste Aufsteiger in die Bundesliga in dieser Saison steht fest. Holstein Kiel wird zum ersten Mal in der höchsten Spielklasse antreten.

Die USA wollen im Falle einer israelischen Großoffensive in Rafah keine Waffen mehr an Jerusalem liefern. SPD-Mann Stegner sieht darin ein Vorbild für die Bundesregierung.

Auf Deutschlands größter Insel gibt es weit mehr als Fischbrötchen zu entdecken. Eine kulinarische Reise zu einem Sternekoch, einem Original und zu Rindern mit eigener Insel.

Reisende sollten sich am verlängerten Wochenende auf viele Staus auf den deutschen Autobahnen einstellen. Der ADAC prognostiziert starke Reisezeiten am Mittwoch- und Sonntagnachmittag.

An diesem Dienstag verabschiedet die CDU ihr neues Programm. Absichtlich bleibt die Frage offen, mit welchem Partner am meisten davon realisierbar wäre. Diskutiert wird dennoch darüber.

Eine Koalition der Union mit den Grünen? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat die Debatte neu entfacht. CDU-Chef Merz weist Spekulationen über mögliche Koalitionen zurück.

CDU-Vize Karin Prien schließt ein Bündnis nach den Ost-Wahlen im Herbst nicht aus. Die BSW-Namensgeberin schränkt ein: nicht als Mehrheitsbeschaffer für ein Weiter-so.

Eine Zusammenarbeit mit den Linken oder der AfD nach den Landtagswahlen im September schließt die stellvertretende CDU-Vorsitzende aus. Beim BSW sehe dies eventuell anders aus, so Prien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster