
Northvolt zieht in Schweden Konsequenzen aus seiner finanziellen Krise. Das dürfte auch Folgen für die europäische Automobilbranche haben. Was wird nun aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?

Northvolt zieht in Schweden Konsequenzen aus seiner finanziellen Krise. Das dürfte auch Folgen für die europäische Automobilbranche haben. Was wird nun aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?

Die Union hat ihr Spitzenpersonal für die Koalitionsgespräche mit der SPD festgelegt. Ab Donnerstag sollen diese 19 Hauptverhandler für Friedrich Merz in den Arbeitsgruppen tätig werden.

Eine starre Haltung führt Friedrich Merz und seine Partei nicht zum Erfolg. Das gilt auch im Umgang mit der Linkspartei.

21 neue und alte Gesichter aus Brandenburg finden sich im 21. Bundestag wieder, acht von ihnen kommen aus der AfD.

Wer den nächsten Bundeskanzler stellt, zeigt sich nirgends so konstant, wie in Wahlkreis 7. Auch dieses Mal dürften die Pinneberger wieder richtig liegen – vielleicht aber ohne Direktkandidaten dastehen.

Das mindestens zehn Tonnen schwere tote Tier wurde am Samstag am Strand der Nordseeinsel entdeckt. Sein Kadaver soll zerkleinert werden, um eine wissenschaftliche Untersuchung durch Experten zu ermöglichen.

Immer wieder werden Politiker Opfer von Übergriffen – gerade im Wahlkampf. In Schleswig-Holstein ging nun ein SPD-Wagen in Flammen auf. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Einer bestreitet die alleinige deutsche Schuld am Zweiten Weltkrieg, eine andere wurde wegen Volksverhetzung verurteilt. Jeder fünfte AfD-Bundestagskandidat geriet schon ins Visier des Verfassungsschutzes.

Die drei weiblichen Tiere Frederike, Marie und Jutta und das Männchen Pin sind im Dithmarscher Bereich des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeers ausgewildert worden.

Mehrere professionelle Drohnen haben über einem Luftwaffen-Stützpunkt in Norddeutschland operiert – und ließen sich nicht abwehren. Auf der Basis werden auch Ukrainer ausgebildet.

Sollten Sportler politisch Stellung beziehen? TV-Expertin Tabea Kemme findet: ja. Hier spricht sie über das „üble Foul“ von Friedrich Merz und ihr Engagement bei den Grünen.

Ein Sturmgewehr des Models 88 Tantal soll nachweislich bei zwei Taten zum Einsatz gekommen sein. Einem Bericht zufolge passen Patronenhülsen zur Waffe.

Am 4. Januar letzten Jahres versammelten sich im Rahmen der bundesweiten Bauernproteste hunderte Demonstranten an einem Anleger in Schleswig-Holstein und blockierten eine Fähre mit Grünen-Kanzlerkandidat Habeck an Bord.

Insgesamt haben 348 Abgeordnete für den Antrag der CDU/CSU-Fraktion gestimmt – 344 waren dagegen. Die namentliche Abstimmung im Detail.

Mit großem Aufgebot rückt die Polizei in fünf Ländern zu Durchsuchungen aus – es geht um eine Schleuserbande. Auch zu Verhaftungen soll es gekommen sein.

Insgesamt 30 Schafe wurden von einer Weide in der Gemeinde Lehe entwendet – neben den tragenden Muttertieren auch ein Schafbock. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch oder Donnerstag vergangener Woche.

Jerzy Montag soll gemeinsam mit Anne Lütkes eine Kommission leiten, die den Vorwürfen gegen Stefan Gelbhaar nachgeht. Schon Joschka Fischer konnte sich auf die Dienste von Montag verlassen.

In der kalten Jahreszeit entwickeln Seebäder ihren ganz eigenen, stillen Charme. An den Stränden ist viel Platz. Das ist auch in Grömitz, Kellenhusen und Dahme so.

Die Union stellt sich zum Teil hinter die Forderung der Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) nach einem verpflichtenden Vorschulbesuch für Kinder ab drei Jahren. SPD und Grüne sehen es anders.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther empfindet den Politikbetrieb im Bund als abschreckend. Der CDU-Mann aus Kiel bedient Klischees über „die Politiker“ und – natürlich – „Berlin“. Das ist arg unterkomplex.

In Brandenburg drehen sich viel mehr Rotoren von Windkraftanlagen als in den meisten anderen Bundesländern. Die Zahl ist sogar noch deutlich gewachsen.

Die Kritik an Robert Habecks umstrittenem Vorstoß für mehr Sozialbeiträge reißt nicht ab. Arbeitgebernahe Ökonomen kritisieren, dass der Staat bald 38 Prozent der Rendite von Anlegern abschöpfen könnte.

Wer am Dienstag auf den Straßen unterwegs ist, sollte in manchen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig sein. Denn dort kann Regen auf kaltem Boden zu Glatteis gefrieren.

Winterliche Temperaturen und glatte Straßen dominieren. Doch wer weise vorausschaut, zumindest bis zum Ende der Woche, wird belohnt: Es wird wieder freundlicher und wärmer.

Passend zur CDU-Vorstandsklausur sackt die Partei in Umfragen leicht ab. Noch ist das Grummeln leise, nicht wenige hoffen aber, dass sich Kanzlerkandidat Merz inhaltlich breiter aufstellt.

2024 Jahr wurden weniger neue Windenergieanlagen neu gebaut als noch im Jahr zuvor. In Zukunft könnte sich bei der Geschwindigkeit des Ausbaus aber einiges tun.

Einer Umfrage zufolge hält die große Mehrheit der Länder weiterhin nichts von einem Verbot privater Silvester-Böllerei. Nur Bremen positioniert sich dafür. In Berlin kämpft die SPD noch.

Wegen Bauernprotesten hatte eine Fähre mit Robert Habeck an Bord nicht anlegen können. Ermittelt wird nun nur gegen einen einzigen Mann. Die Polizei hatte sonst keine Personalien aufgenommen.

Es bleibt kalt in Deutschland. Am Wochenende könnte es aber mit Regen und Schnee erst einmal vorbei sein. Die Sonne erwartet der Wetterdienst dann öfter.

Unions-Zoff im Wahlkampf: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident gibt seinem bayerischen Kollegen mit scharfen Worten einen Ratschlag. Der CSU-Politiker geht den CDU-Kollegen dafür hart an.

Die Grünen stagnieren in den Umfragen. Beim Wahlkampfauftakt der Partei in Lübeck herrscht jedoch Feststimmung. Robert Habeck blickt in seiner Rede mehrfach in den Süden.

Eine Sanitäterin, die zur Zielscheibe wird. Ein Polizist, der den Kopf hinhalten muss: Es gibt in vielen Regionen mehr Attacken. Eine Metropole verzeichnet einen gegenläufigen Trend.

Am Bundesverfassungsgericht wartet eine Klage gegen die Bund-Länder-Finanzen auf ein Urteil. Wann das kommt, ist offen. Nun deutet der CSU-Chef eine außergerichtliche Einigung an.

Kretschmer, Lindner, Söder, Habeck: Immer öfter liegt zwischen den Worten unserer männlichen Politiker und uns jetzt auch noch deren Gesichtshaar. Wäre das nicht auch mal was für Scholz und Merz?

Im Februar wurde die RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin verhaftet. Wann beginnt ihr Prozess? Und wo verstecken sich ihre Komplizen, von denen sich einer jetzt überraschend aus dem Untergrund meldete?

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist 2024 deutlich gestiegen. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.

Die beiden Werften FSG und Nobiskrug in Flensburg gehören zur Tennor-Gruppe von Windhorst. Nun übernehmen Insolvenzverwalter. Aus der Politik kam zuletzt Kritik an Windhorst.

Tagelang wurde eine junge Frau mit geistiger Behinderung vermisst. Die Polizei suchte öffentlich nach ihr. Nun gibt es Entwarnung.

Im Advent 1959 fürchtete man in West-Berlin eine Versorgungslücke mit Weihnachtsbäumen. Die wurde abgewendet mit einer Großbestellung in Thüringen. Darüber waren am Ende nicht alle glücklich.

Berlins Regierungschef Kai Wegner warnt die CDU mit Blick auf die Bundestagswahl vor zu viel Selbstsicherheit – und empfiehlt, sich bei den Koalitionsmöglichkeiten nicht unnötig einzuschränken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster