
Trotz Menschenrechtsverletzungen und der Verfolgung muslimischer Minderheiten blieb Volkswagen lange im Nordwesten Chinas aktiv. Jetzt kommt der Rückzug, viel zu spät und aus falschen Gründen.

Trotz Menschenrechtsverletzungen und der Verfolgung muslimischer Minderheiten blieb Volkswagen lange im Nordwesten Chinas aktiv. Jetzt kommt der Rückzug, viel zu spät und aus falschen Gründen.

Ihr Ehemann betäubte die 71-Jährige, bot sie Fremden an und filmte den Missbrauch. Der Prozess führt in Frankreich zu heftigen Debatten über das Verhältnis der Geschlechter.

Vor allem Frauen leiden unter dem Krieg im Sudan. Dennoch kämpfen sie für Frieden und Gerechtigkeit. Die „Aktion gegen den Hunger“-Chefin würdigt den Mut der Frauen im Kriegsgebiet.

Gisèle Pelicot wurde über Jahre von ihrem Mann betäubt und von dutzenden Männern vergewaltigt. Angesichts dessen seien 20 Jahre noch wenig, so die Staatsanwältin in ihrem Plädoyer.

Am Tag gegen Gewalt an Frauen sorgen sich Sozialverbände um Schutz- und Präventionsprojekte in Berlin. Sie bezeichnen geplante Einsparungen als „inakzeptabel“.

Die meisten Frauen, die Gewalt erleben, wenden sich zuerst an Kliniken. Doch in vielen Berliner Notaufnahmen weiß man nicht, wie umgehen mit den Betroffenen. Ein Verein möchte das ändern.

Der Kölner „Tatort“ wirft sich mit voller Wucht in das Thema Sexarbeiterinnen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ein fulminanter Rache-Krimi, irgendwo zwischen „Pretty Woman“ und „Taxi Driver“.

Eine Jury in Dublin sieht es als erwiesen an, dass der Mixed-Martial-Arts-Kämpfer 2018 eine Frau vergewaltigt hat. McGregor weist die Vorwürfe zurück und will in Berufung gehen.

Es liegt ein Gesetzentwurf für eine liberalere Abtreibungsregelung vor – die Kontroverse darüber läuft. Bisher ist unklar, ob es zu einer Abstimmung kommt.

Der Mann attackierte seine Mitbewohnerin. Das Gericht verhängte sieben Jahre und neun Monate Haft.

Ist Donald Trumps Sieg bei der US-Wahl das Ende von MeToo – oder kann er auch Chance sein? Drei Expertinnen über die Zukunft der Frauenbewegung.

Matt Gaetz erklärte am Donnerstag wegen Vorwürfen sexualisierter Gewalt seinen Verzicht aufs Justizministeramt. Probleme könnte auch ein anderer möglicher Trump-Minister bekommen: Pete Hegseth.

Matt Gaetz steht für den Kabinettsposten nicht mehr zur Verfügung. Die Diskussion über seine Nominierung sei zu einer Ablenkung geworden, so der erzkonservative republikanische Abgeordnete.

Israels Premier Netanyahu und Ex-Verteidigungsminister Gallant sowie ein Hamas-Anführer sollen sich für mögliche Kriegsverbrechen vor Gericht verantworten. Was folgt daraus für Deutschland?

Ein Mann nimmt gezielt Kontakt auf zu Teenagern, die Pferde lieben und auf der Suche nach einer Reitbeteiligung sind. Es ging ihm laut Anklage um obszöne Sprachnachrichten und intime Fotos.

Vor Monaten hatte Chefankläger Khan die Haftbefehle beantragt. Nun hat der Internationale Strafgerichtshof eine Entscheidung getroffen. Betroffen ist auch Israels Ex-Verteidigungsminister Gallant.

Das älteste Kind der Kronprinzessin wird der Vergewaltigung beschuldigt. Thronfolger Haakon spricht von „ernsten Anschuldigungen“ gegen den 27-Jährigen. Experten sehen das Königshaus in einer großen Krise.

Er ist der wohl umstrittenste Wunsch-Kandidat von Trump: Matt Gaetz soll Justizminister werden. Doch es gibt schwere Vorwürfe gegen ihn. Im Zentrum steht nun ein möglicherweise brisanter Bericht.

Vor zwei Tagen war Marius Borg Høiby wegen Vergewaltigungsverdachts festgenommen worden. Nun kam ein zweiter Vorwurf hinzu. Høiby muss eine Woche in Untersuchungshaft bleiben.

Fehler und Vorurteile in familienrechtlichen Verfahren macht der Soziologe Wolfgang Hammer in einer aktuellen Analyse von mehr als 150 Fällen aus. Auch Transparency International sieht das Wohl von Kindern zunehmend gefährdet – durch überforderte Jugendämter.

Das Schlussplädoyer in dem Pelicot-Prozess ist gefallen. Während der Anhörung wurde Dominique Pelicot von seiner Tochter unterbrochen, die er wie seine Ehefrau betäubt und missbraucht haben soll.

Die Lage im Bereich der Kriminalität habe sich insgesamt verändert, sagt der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch. Er nimmt dabei auch Social-Media-Plattformen in den Blick.

Einfach so tun, als sei nichts gewesen. Flakes Platte mit bekannten Weihnachtsliedern plus Promi-Gästen ist in jeder Hinsicht schwer zu ertragen.

Beleidigung, Bedrohung, Nötigung, Tötung: Einer Statistik zufolge werden Frauen zunehmend Opfer von Straftaten aufgrund ihres Geschlechts.

Die Lage für Mette-Marits Sohn wird immer schwieriger. Wieder wird er festgenommen, die Polizei hat die Anschuldigungen gegen ihn noch einmal ausgeweitet.

Bereits im August war Marius Borg Hoiby mutmaßlicher Körperverletzung festgenommen worden. Nun gibt es neue Vorwürfe gegen den 27-jährigen Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit.

Die internationale Betroffeneninitiative „Ending Clergy Abuse“ stellte am Montag gemeinsam mit Hans Zollner, dem deutschen Experten für Missbrauchsschutz, ihren Vorschlag für eine weltweit gültige Richtlinie vor.

Warum entscheiden sich Frauen für eine Abtreibung? Wie gut werden sie versorgt? Die Elsa-Studie legt erstmals belastbare Daten aus Deutschland vor. Was die Studie für den Paragrafen 218 bedeuten könnte.

Eigentlich wollte der deutsche Handballverband einen mutmaßlichen Machtmissbrauch aufarbeiten. Das Gericht entscheidet dagegen. Präsident Andreas Michelmann ist sauer – und gesteht Fehler ein.

Leugnen, angreifen, sich als Opfer stilisieren: Die „Darvo“-Methode verdreht die Realität. Wer die perfide Strategie durchschaut, kann sich besser wehren.

Der Berliner brauchte Jahre, bis er anfing, über das Leid seiner Opfer nachzudenken. Heute sagt er, dass er bereut, was er getan hat. Teil 4 der Serie „Protokolle aus dem Gefängnis“.

Zwei Männer haben unsere Autorin beleidigt. Von einem wurde sie als „mittelalte Frau“ beschimpft. Es muss Schluss damit sein, Frauen ab einem bestimmten Alter unsichtbar zu machen.

Box-Legende Tyson tritt gegen einen 27-jährigen Influencer an. In Deutschland gibt es den Kampf nur auf Netflix zu sehen – mitten in der Nacht.

Früher hat sich Schwerverbrecher Ludwig Kubisch noch bei seinen Opfern entschuldigt. Heute denkt er nicht mehr an sie. Teil 3 der Serie „Protokolle aus dem Gefängnis“.

Jugendliche ohne ein Zuhause: Gerade unter jungen obdachlosen Menschen unter 27 Jahren gibt es besonders viele Mädchen, warnt eine Stiftung. Woran liegt das?

Wird der Abtreibungsparagraf 218 noch kurz vor dem Ende der Wahlperiode abgeschafft? Ein parteiübergreifender Vorstoß hierfür verärgert die Union. Vor allem wegen einer Unterschrift unter dem Entwurf.

Noch sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland straffrei, aber illegal. Eine fraktionsübergreifende Gruppe will dies nun ändern. Die Beratungspflicht soll jedoch bleiben.

Hans Leitner leitete 18 Jahre lang die Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg. Nun geht er in Rente und spricht zum Abschied über die Ausstattung von Brandenburgs Jugendämtern, Fälle von Kindstötungen, Gefahren im Netz und Erwartungen an die Landespolitik.

Der designierte US-Präsident Trump verkündet weitere Nominierungen für seinen künftigen Regierungsstab. Ein Hardliner soll Justizminister werden – ungeachtet schwerwiegender Vorwürfe gegen ihn.

Die Grünen fordern Frauenabteile, um auf sexualisierte Gewalt im Nahverkehr zu reagieren. Das Problem bleibt damit ungelöst – doch andere Länder machen vor, dass die Maßnahme hilft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster