
Mia Couto beschließt mit „Asche und Sand“ seine große Romantrilogie über die Wunden des portugiesischen Kolonialismus in Mosambik.

Mia Couto beschließt mit „Asche und Sand“ seine große Romantrilogie über die Wunden des portugiesischen Kolonialismus in Mosambik.

Virginia Guiffre wirft dem britischen Prinzen Andrew vor, sie als Minderjährige missbraucht zu haben. Der Sohn der Queen hat die Anschuldigungen bestritten.

Im Juli 2020 erzwang der Tatverdächtige sexuelle Handlungen an der bewegungseingeschränkten Frau. Er habe unter Einfluss von Alkohol und Drogen gestanden.

Maki Shimizu erzählt in ihrem Berlin-Comic „Über Leben“ von den Schattenseiten des Lebens – und dem Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen.

Der „Haushalt“ war die kleinste und wichtigste Einheit der Corona-Politik. Politisch wurde er vor allem als Kleinfamilie gedacht. Über ein Leitbild mit übergroßem Einfluss.

Apple-Geräte sollen Bilder mit sexuellem Missbrauch von Kindern erkennen. Die würden an das Zentrum für vermisste und ausgebeutete Kinder gemeldet.

Spekulum, Beinhalter und Unbehagen hinter dem Paravent: In Folge 29 der unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler geht es um gynäkologische Instrumente.

10 bis 15 Männer bedrängen nahe der Warschauer Brücke eine Frau und entreißen ihr die Handtasche. Zeugen verfolgen die Täter, die Polizei fasst einen 17-Jährigen.

Das Thought-Bubble-Festival hat Bestseller-Autor Frank Miller wegen dessen Darstellung von Muslimen ausgeladen – zu spät, sagen Kritiker*innen.

Eine süchtige Mutter, Missbrauch: Weltklasseturnerin Simone Biles hat viel ertragen – und wurde dennoch Superstar. Bei Olympia bricht sie nach einem Sprung den Wettbewerb ab. Warum?

Ein 27-Jähriger aus Dresden soll 16 Mädchen im Alter ab zwei Jahren sexuell teil schwer missbraucht haben. Der Beschuldigte hat die Tatvorwürfe gestanden.

Im Interview erklärt Staatsministerin Dorothee Bär, warum sie die Grünen für überflüssig hält und wie sie gegen sexualisierten Hass im Netz vorgeht.

Chinas KP versucht, das Bild des Landes mit Hilfe westlicher Influencer zu beschönigen. Ein Gastbeitrag.

Wenn Männer trinken: Thomas Vinterbergs vielfach preisgekröntes Buddy-Movie „Der Rausch“ läuft jetzt in den deutschen Kinos.

Der rechtsradikale britische Aktivist Tommy Robinson hatte ein Kind im Netz als Gewalttäter bezeichnet. Der Schuljunge erhielt daraufhin Morddrohungen.

Die Frau wurde am Montagabend tot in einer Bunkeranlage bei Oranienburg gefunden. Von einem Sexualdelikt wird nicht ausgegangen.

In Los Angeles geht es um weiterer Anklagen wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung von fünf Frauen. Weinstein sitzt derzeit in New York im Gefängnis.

Lange waren Männer im Deutschrap unter sich, Sexismus und Gewalttaten wurden geduldet. Jetzt setzen sich die Frauen zur Wehr.

Persönliche Aufzeichnungen eines außergewöhnlichen Probenprozesses: auf dem Weg zur diesjährigen Opernproduktion „Frühling, Erwachen“.

Die in ihrer Wohnung getötete Seniorin ist offenbar Opfer einer Vergewaltigung geworden. Ein 41-Jähriger kam wegen Sexualmordes in Untersuchungshaft.

Sie schaut Pornos zum Frühstück. Forscherin Madita Oeming spricht im Interview über Moby Dicks erregende Seite, sexuelle Bildung und Dildos am Stab – für Penetration auf Abstand.

Im Hayder-Krankenhaus versorgen Ärzte Opfer der Krisenregion Tigray. Sie haben die Gräueltaten des Krieges erfahren. Der Terror hinterlässt Narben. Ein Besuch vor Ort.

Über Libyen führt eine zentrale Transitroute für Flüchtlinge. Dort herrschen Anarchie und Willkür. Warum es so schwierig ist, das Land zu stabilisieren.

Es ist eine alptraumhafte Szene: Ein Mann mit Wolfsmaske zerrt in München ein Mädchen in ein Gebüsch und vergewaltigt das Kind. Jetzt steht das Urteil bevor.

Haiti leidet seit langem unter Gewalt und Korruption. Jetzt wurde Staatschef Jovenel Moïse getötet. Die Sicherheitsbehörden stellten mehrere Tatverdächtige.

Wissenschaftsfreiheit in Bedrängnis: Forschende werden von Rechtsextremen und Verschwörungsideologen zunehmend verfolgt.

Im Kindesmissbrauchsfall von Münster hat das Landgericht hohe Haftstrafen verhängt. Nicht nur der 28-jährige Hauptangeklagte muss zudem in Sicherungsverwahrung.

Der Arm des chinesischen Staatsapparates reicht weit. Das zeigt Human Rights Watch am Beispiel chinesischer Studenten in Australien und Neuseeland.

Mehr als 60 Frauen hatten dem Entertainer sexuelle Übergriffe unterschiedlicher Art vorgeworfen. Aber er hätte gar nicht angeklagt werden dürfen.

Auch bei dieser EM steht Ronaldo im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei gerät häufig aus dem Blick, welche Vorwürfe immer noch im Raum stehen. Ein Kommentar.

Bei einem ehemaligen Internat für indigene Kinder in Kanada werden 751 Gräber entdeckt. Regierungschef Trudeau dringt auf eine Reaktion der Kirche.

Anfang des Jahres wurde ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche veröffentlicht. Berlins Erzbischof Heiner Koch spricht über die Lehren.

Erst Ende Mai war ein Massengrab mit 215 indigenen Kindern entdeckt worden. Nun wurde auf dem Gelände eines früheren Internats ein grausiger Fund gemacht.

Intensive Ermittlungen nach Vorwurf einer Vergewaltigung am Werderaner Plantagenplatz. Es gibt widersprüchliche Spuren und Aussagen vom Opfer.

Von Cranberries und doppelten Unterhosen: In Folge 28 der unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler geht es um die nervigsten Frauenleiden.

Die Stadt Potsdam wird kurzfristig eine Patenschaft für Seenotretter im Mittelmeer übernehmen. Diese wird Oberbürgermeister Mike Schubert in wenigen Tagen in Palermo besiegeln. Einen Disput dazu gab es mit der AfD.

Wolfgang Kaleck denkt über Geschichte und Zukunft der Menschenrechte nach.

Mitte Juni hat das ungarische Parlament eine Gesetzesänderung beschlossen, die seitdem heftige Diskussionen auslöst. Was Sie über das Gesetz wissen müssen.

Die Alice-Salomon-Hochschule wollte von Berliner Hochschulpolitiker:innen wissen, was sie für ihr Fächerspektrum tun wollen - und für das Promotionsrecht.

Ein sichtlich betroffener Erzbischof, verärgerte Betroffenenvertreter: Emotionale Debatte beim Hearing zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Berlin
öffnet in neuem Tab oder Fenster