zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Die Bewohner eines Wilmersdorfer Altenheims sind in die Mühlen eines Rechtsstreits geraten

Von Jens Mühling

Die Aktien der Minengesellschaften , die Gold und Silber aus der Erde holen und vermarkten, sind zuletzt stärker gestiegen als die Preise für die Edelmetalle. Das Branchenbarometer PHLX Gold and Silver Sector Index, kurz Xau (siehe Grafik), hat seit Mitte 2005 um fast 90 Prozent zugelegt, Gold am Spotmarkt aber nur um etwa ein Drittel.

Jürgen Brähmer hat sich nicht nur im Ring geprügelt – nach fünf Jahren im Gefängnis boxt er wieder

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt

Zu Silvester sollen noch mal ein paar Autos gebrannt haben, aber wo passiert das nicht? In den französischen Vororten ist es wieder ruhig geworden, die Leute gehen ihren Geschäften nach, die Jugend liest Napoleon-Biografien und Stellenanzeigen.

Verräterische SchubkarrenspurBereit zur Arbeit bei der AWO (Altenpflege) war meine Frau am Morgen vor Silvester. Sie hatte aber zwei Hindernisse vor sich: Auf der Garagenzufahrt und hinter der Gartenpforte türmten sich 1,5 Meter Schnee, der in der Nacht von „Max und Moritz“ mit einer Schubkarre dort hin geschafft worden war.

Der „alte Fontane“ in der Schinkel-KircheSopranistin Ute Beckert und Werner Scholl am Klavier gaben in der Petzower Schinkel-Kirche ein bemerkenswertes Konzert. Traditionell am Silvesterabend vom Heimatverein Petzow veranstaltet, brachten die Künstler vor vollem Haus den Konzertgästen den „alten Fontane“ nahe und ließen die Gäste oftmals schmunzeln.

Wer setzt seine neuen Ideen nach dem Jahreswechsel gleich in die Tat um? Fitnessstudios boomen, doch Antiraucherkurse sind noch kaum gebucht

Von Daniela Martens

Silvester verbrachte Anita Kupsch am Kurfürstendamm „Eine Nacht wie im Rausch“. In dem gleichnamigen Stück stand der auffallend schlank gewordene Boulevardstar am letzten Tag des vergangenen Jahres nicht nur gleich zwei Mal, sondern vorläufig auch letztmalig in Berlin auf der Bühne.

Sabine Schicketanz über die Randale zu Silvester

Von Sabine Schicketanz

Den Weihnachts- und Neujahrsansprachen kann man schlechterdings nicht ausweichen – jedenfalls dann nicht, wenn man selber Bundespräsident oder Regierungschef ist. Wie Freddie Frinton mit „Dinner for one“ alljährlich seinen Angriff auf unsere Lachmuskeln startet, versammeln sich Jahr um Jahr in den Festtagsansprachen alle Grundmuster der Gutrede, präsentiert sich also das schlechthin Positive vor Schwarz-Rot-Gold und Tannenbaum respektive Reichstagskulisse.

Von Robert Leicht

FEUERWERKSMÜLL Der Winter hat das Reinemachen nach Silvester etwas verzögert: Kracher- und Raketenreste sind im Schneematsch versunken, sie lassen sich schwer wegkehren, außerdem ist der Winterdienst vorrangig – trotz des Tauwetters. „Wir müssen weiter auf gefrierende Nässe achten“, sagt Bernd Müller von der Berliner Stadtreinigung (BSR).

Mit spektakulären Feuerwerken und rauschenden Festen haben die Menschen weltweit das neue Jahr 2006 begrüßt. Als erste feierten die Bewohner der östlichen Kiribati-Inseln den Jahreswechsel.

Der frühere Außenstaatssekretär Jürgen Chrobog und seine Familie sind wieder in Freiheit. Nach mehr als drei Tagen wurden Chrobog, seine Frau und die drei Söhne am Samstag von den Geiselnehmern freigelassen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })