Sonntag endet die Mary-Show
Silvester
München funzelt: Georg Ringsgwandls „Prominentenball“ am Residenztheater
Die spanische St.-Afra-Gemeinde trauert um die Opfer von Madrid. Pfarrer Emilio Muñoz Pozo erbittet den Segen – auch für die Täter
Das Golden Goal ist abgeschafft, jetzt gibt es nur noch das Silver Goal. Gewinnt Stuttgart heute in der Champions League bei Chelsea (Hinspiel 0:1) mit 1:0 oder spielt der FC Bayern morgen wieder 1:1 gegen Real Madrid, gibt es eine Verlängerung von 15 Minuten.
Im Tagesspiegel vom 16.02.
Ursache sind Brandmelder /Insgesamt 26058 Einsätze / Extrem weniger Krankentransporte im Januar
Nach Bloombergs Rauchverbot muss die New Yorker Gastronomie- und Bar-Szene nun ein neues Gesetz fürchten, das das Tanzen verbieten soll
Eine der größten derzeit anstehenden Katastrophen ist die sog. digitale Spaltung der Gesellschaft.
Berliner und Kölner Narren wollen die Hauptstadt der Preußen erobern. Am Sonntag startet ihr Karnevalsumzug
Seit Jahresanfang müssen Kassenpatienten sich stärker an den Gesundheitskosten beteiligen. Doch es gibt Mittel und Wege, die Belastungen zu mildern
„Wir machen nicht mehr nur Knüppelpunk“, sagt Arnim, der Sänger der „Beatsteaks“. Heute Abend gibt die Band aus Berlin ein Konzert im SO 36
„Wir machen nicht mehr nur Knüppelpunk“, sagt Arnim, der Sänger der „Beatsteaks“. Heute Abend gibt die Band aus Berlin ein Konzert im SO 36
Der Berliner Sebastian Rieschick ist die große Hoffnung des deutschen Tennis
Fließendes Wasser gibt’s nicht, aber Spaß macht es trotzdem: Ein Besuch bei Winter-Campern in Gatow
Die Thalbach plant sehr teuren Restaurant-Besuch in Paris
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In einer unübersichtlichen Welt tut Beharrung gut, und deshalb beharren wir heute zweifach. Erstens auf geläutertem Patriotismus, und zweitens auf dem Thema von gestern.
Der in Deutschland geborene Ali Günes darf nicht einreisen
An Silvester brannte die Wohnung von Familie Friede völlig aus. Geschäfte in den Gropiuspassagen sammelten
Wenn aus Worten Bilder werden: Der ungarische Schriftsteller Peter Nadas präsentiert seine Fotografie in der Galerie Kicken
BERLIN SCHAFFT GESETZE AB
Zum neuen Jahr wurden 15 Vorschriften ganz oder zum Teil aufgehoben – und viele weitere sollen folgen
Wer zum Jahreswechsel nicht genug gefeiert hatte, traf sich am Wochenende im Hotel Berlin – zur Silvesterparty
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Andy Bey im Blindtest Beim letzten Monterey Jazz-Festival absolvierten vier der renommiertesten Jazzsänger einen so genannten Blindfold Test: Jon Hendricks, Mark Murphy, Kevin Mahogany und Kurt Elling sollten live auf einer Bühne raten, welche Platten von anderen Sängern ihnen vorgespielt wurden – und Kommentare abgeben. Nach Stücken mit Billy Ecksteine, Bobby McFerrin und King Pleasure wird „Someone To Watch Over Me“ von Andy Beys CD „Ballads, Blues & Bey“ (Evidence) aufgelegt.
Klarinettenquintette von Mozart und Brahms beim traditionellen Konzert zum Jahreswechsel in der Fischerkirche von Ferch
DIE USA, TERROR UND WIR
Leute sahen sich beim Böllern vor
Es war ein sanfter Rutsch ins Neue Jahr. Weil ich das Fest von Sankt Silvester nicht am lauten, vulgären 1.
Lars Rutz, der Sommelier des Jahres 2003, ist tot
Falls es schneit, bleibt der Dreck aber noch länger liegen
Die Kripo bittet um Mithilfe nach der Erschießung in Kreuzberg
Vor 25 Jahren fiel die Silvesterbilanz anders aus als in diesem Jahr BERLINER CHRONIK Berlin hat die kälteste Silvester-Nacht seit mindestens 100 Jahren hinter sich: Die Thermometer zeigten minus 19 Grad Celsius. Hinzu kam eine Schneedecke von etwa 17 Zentimetern, die von der Stadtreinigung bis gestern nicht beseitigt werden konnte.
Der Silvester-Klee kann bei richtiger Pflege lange Freude bereiten. Mit dem Wiesenklee hat er allerdings wenig gemein
Förderverein beseitigte auch in diesem Jahr die Silvester-Reste
Wer in Potsdam Silvester feierte, hatte die Qual der Wahl – es lockten jede Menge kreative Angebote
Am Pariser Platz in Berlin feierten eine Million Menschen friedlich und fröhlich – mehr als am New Yorker Times Square
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über den neuen Berliner PartyStil Man muss kein Böller-Fetischist sein, um den Begleitumständen von Silvester 2003 etwas abzugewinnen: Eine Million Partygäste kamen in eine Stadt mit großen Schulden und tiefen Löchern in den Straßen – und das Spektakel hat niemanden die Gesundheit gekostet. Überhaupt war es ein ziemlich katastrophenfreier Jahreswechsel, eher bunt als laut, eher fröhlich als blutig – Ausnahmen, von denen vor allem Polizisten und Notärzte viele gesehen haben werden, bestätigen den neuen Trend zur weniger brachialen Silvester-Feier.
Fitness-Studios sind für Millionen Bundesbürger erste Anlaufstelle – in Sachen Körperkult und als Kontaktbörse
Pyromanische Kinder, deutsche Komasäufer, schießwütige Türken – Neukölln feiert Silvester, zwei Polizisten mittendrin. Wir haben sie im Streifendienst begleitet
Riesen-Party am Brandenburger Tor Mehr Feuerwehr-Einsätze, aber weniger Schäden