zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Das Golden Goal ist abgeschafft, jetzt gibt es nur noch das Silver Goal. Gewinnt Stuttgart heute in der Champions League bei Chelsea (Hinspiel 0:1) mit 1:0 oder spielt der FC Bayern morgen wieder 1:1 gegen Real Madrid, gibt es eine Verlängerung von 15 Minuten.

Nach Bloombergs Rauchverbot muss die New Yorker Gastronomie- und Bar-Szene nun ein neues Gesetz fürchten, das das Tanzen verbieten soll

Von Matthias B. Krause

Seit Jahresanfang müssen Kassenpatienten sich stärker an den Gesundheitskosten beteiligen. Doch es gibt Mittel und Wege, die Belastungen zu mildern

Von Heike Jahberg

„Wir machen nicht mehr nur Knüppelpunk“, sagt Arnim, der Sänger der „Beatsteaks“. Heute Abend gibt die Band aus Berlin ein Konzert im SO 36

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In einer unübersichtlichen Welt tut Beharrung gut, und deshalb beharren wir heute zweifach. Erstens auf geläutertem Patriotismus, und zweitens auf dem Thema von gestern.

Von Robert von Rimscha

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Andy Bey im Blindtest Beim letzten Monterey Jazz-Festival absolvierten vier der renommiertesten Jazzsänger einen so genannten Blindfold Test: Jon Hendricks, Mark Murphy, Kevin Mahogany und Kurt Elling sollten live auf einer Bühne raten, welche Platten von anderen Sängern ihnen vorgespielt wurden – und Kommentare abgeben. Nach Stücken mit Billy Ecksteine, Bobby McFerrin und King Pleasure wird „Someone To Watch Over Me“ von Andy Beys CD „Ballads, Blues & Bey“ (Evidence) aufgelegt.

Vor 25 Jahren fiel die Silvesterbilanz anders aus als in diesem Jahr BERLINER CHRONIK Berlin hat die kälteste Silvester-Nacht seit mindestens 100 Jahren hinter sich: Die Thermometer zeigten minus 19 Grad Celsius. Hinzu kam eine Schneedecke von etwa 17 Zentimetern, die von der Stadtreinigung bis gestern nicht beseitigt werden konnte.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über den neuen Berliner PartyStil Man muss kein Böller-Fetischist sein, um den Begleitumständen von Silvester 2003 etwas abzugewinnen: Eine Million Partygäste kamen in eine Stadt mit großen Schulden und tiefen Löchern in den Straßen – und das Spektakel hat niemanden die Gesundheit gekostet. Überhaupt war es ein ziemlich katastrophenfreier Jahreswechsel, eher bunt als laut, eher fröhlich als blutig – Ausnahmen, von denen vor allem Polizisten und Notärzte viele gesehen haben werden, bestätigen den neuen Trend zur weniger brachialen Silvester-Feier.

Pyromanische Kinder, deutsche Komasäufer, schießwütige Türken – Neukölln feiert Silvester, zwei Polizisten mittendrin. Wir haben sie im Streifendienst begleitet

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })