zum Hauptinhalt
Thema

Silvester

Die Berliner Kulturpolitik richtet sich vor allem an Auswärtige. Tourismus scheint das Maß aller Dinge. Die Stadt sollte den Blick zur Abwechslung mal nach innen richten, um ein Bewusstsein für das Gemeinsame zu schaffen.

Sie ist mit den Grünen Fahrrad gefahren und hat mit der CDU-Kandidatin Tee getrunken. Sie hat Parteiprogramme studiert und Experten befragt. Wochenlang machte unsere Autorin sich fit für die Abgeordnetenhauswahl. Am Ende hat sie sich selbst überrascht.

Von Verena Friederike Hasel

Sie ist mit den Grünen Fahrrad gefahren und hat mit der CDU-Kandidatin Tee getrunken. Sie hat Parteiprogramme studiert, Infostände besucht und Experten befragt. Wochenlang machte unsere Autorin sich fit für die Abgeordnetenhauswahl. Am Ende hat sie sich selbst überrascht Eine israelische Freundin kommt dazu, als wir gerade Luftballons aufpusten. Sie schaut kurz zu und sagt: „Aha, so wird in Deutschland Politik gemacht“ Als ich die Wahlprogramme lese, frage ich mich, ob mir die Seiten durcheinandergeraten sind. Alle sind gegen Hundekot und Diskriminierung – und für Arbeitsplätze und Umweltschutz

Der Gooseberry Falls State Park in Minnesota lockt Tagesausflügler, die mal eine Pause brauchen vom Lake Superior. Foto: Christian Röwekamp

Der Lake Superior in Nordamerika ist riesig wie ein Meer, unberechenbar – und perfekt für herrliche Abenteuer

Der fast 63-jährige Plant, der mit langen Lockenhaaren, Knebelbart und verwitterten Gesichtszügen inzwischen eher wirkt wie ein zerknitterter Ritterdarsteller als ein Megarockstar.

Der Sommer ist zurück, als hätte er sich erbarmt für einen Tag. Sonne und blauer Himmel für tausende angegraut langmähniger Männer in extraweiten Led-Zeppelin-T-Shirts, die sich freuen auf ihren alten Helden Robert Plant.

Von H.P. Daniels

Er müsse Gewalt aushalten, sagt Felix Neumann, Berliner Polizist: "Sie gehört zu meinem Beruf." Aber direkt vor die Tür, an der er klingelt, stellt er sich längst nicht mehr – es könnte geschossen werden.

Von Nadja Klinger

Berliner Umweltschützer wollen die Müllmassen auf Großveranstaltungen nicht mehr hinnehmen. Die Grünen Liga will maßgeschneiderte Müllkonzepte für die Feste entwerfen, die dann Vorbild für andere Veranstalter sein können.

Von Thomas Loy

Angelika ExpressSilvester lieferten die Anzugindies ein voluminöses Neuwerk ab. Auf ihren Gigs sind sie gut gekleidet, singen akzentlos und dezidiert.

Schon als Spielerin konnte sie alles – dribbeln, passen, Tore schießen. Und auch als Bundestrainerin der Fußballfrauen scheint Silvia Neid immer zu gewinnen. Nun soll ihr Team im eigenen Land Weltmeister werden. Es geht um mehr als einen Pokal.

Von
  • Lars Spannagel
  • Anke Myrrhe
Erleichterung und Freude nach der Entscheidung des Senats von New York.

In einer historischen Abstimmung hat der Senat des US-Bundesstaats New York am Freitagabend ein Gesetz zur Legalisierung der Homosexuellen-Ehe verabschiedet.

Synonyme für DDR-Unrecht wurden: Bautzen und Hohenschönhausen. Hoheneck nicht. Es war und ist ein geheimer Ort. Doch in dem Gefängnis waren tausende Frauen weggesperrt. Viele von ihnen nur, weil sie zu ihrem Mann in den Westen wollten.

Von Christina Tilmann
Nicht von dieser Welt: Die Beziehung der Hauptfigur zu Lois Lane spielt in dieser Geschichte eine besondere Rolle.

Im kürzlich als Sammelband veröffentlichten „All Star Superman“ versuchen Grant Morrison und Frank Quitely, den Mann aus Stahl aus allen Verstrickungen der Kontinuitäten zu lösen. Luftdicht verpackt bekommt der Vater aller Superhelden aber nur wenig Raum, um sich neu zu entfalten.

Von Daniel Wüllner

Die Grünen und verschiedene Umweltverbände wollen die Straße des 17. Juni dauerhaft sperren. Warum ist das sinnvoll? Was spricht dagegen? Hier einige Argumente aus unserer Redaktion. Diskutieren Sie mit!

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler

Humpen, Schlager, vergilbte Gardinen. Und manchmal sogar eine Dusche für Gäste. Eine Fotoausstellung in Neukölln würdigt 25 Berliner Eckkneipen – eine aussterbende Art.

Von Gunda Bartels
Durstig geht keiner nach Hause. Berliner Eckkneipen wie das Willi Mangler in Schöneberg sind Nachbarschaftsheim, Kaffeestube und Trinkertreff in einem. Nur Hipster müssen draußen bleiben. Alle

Humpen, Schlager, vergilbte Gardinen. Eine Fotoausstellung würdigt Eckkneipen – eine aussterbende Art

Von Gunda Bartels

Bei seiner Gründung im Jahr 2003 lehrte der Internet-Telefondienst Skype die Telefongesellschaften das Fürchten. Gespräche werden bei Skype vor allem via Computer geführt – und sind zwischen Skype-Nutzern kostenlos.

Von Corinna Visser
Fantastisch: Professor Bell.

Mangas, Indies, Übermenschen – geschenkt! Am Sonnabend ist Gratis-Comic-Tag. Wir geben einen Überblick, was Fans und Neugierige erwartet.

Von
  • Lars von Törne
  • Oliver Ristau
Die Kongressabgeordnete Gabby Giffords wurde bei einem Attentat im Januar schwer verletzt.

Wenn die "Endeavour" ins All startet, schaut Amerika auf den Zuschauerrang. Wird die im Januar niedergeschossene Kongressabgeordnete Gabby Giffords ihrem Mann im Space Shuttle zuwinken?

Von Christoph von Marschall
Traumpaar: Rolf Zacher und Meret Becker als Idelabesetzung für eine Neuverfilmung von Robert Crumbs  „Fritz the Cat“ ?

Wir haben unsere Leser gefragt, welche Comics unbedingt noch verfilmt werden sollten, und mit wem. Hier eine aktualisierte Auswahl der Antworten.

Als Atomspione standen 1951 die Rosenbergs in den USA vor Gericht – und wurden hingerichtet. Sartre und der Papst hatten vergebens protestiert

Was wohl die Zukunft bringt? Wilfried Peinke vor dem Waschhaus in der Schiffbauergasse.

Zahlen sind das A und O von Peinke. Hier achtet einer eisern auf die Finanzen „Das weiße Rössl ist eine Inszenierung von der ich glaube, die geht“, sagt Peinke

Bühnenkasper. Der 39-Jährige trat im St.-Joseph-Krankenhaus auf.

Als Krankenhausclown spielt Opernsänger Rolando Villazón mit Kindern. In Tempelhof albert er in der Klinik herum und in Prenzlauer Berg sucht er Talente.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })