Babelsberg - Seit Montag soll im Studio Babelsberg wieder für Hollywood produziert werden: Nach PNN-Informationen begannen die Dreharbeiten für die Horrorkomödie „Hansel and Gretel: Witch Hunters“ unter Regie des Norwegers Tommy Wirkola. Die beiden Geschwister-Hauptrollen spielen Bond-Girl Gemma Arterton („Prince of Persia“) und Jeremy Renner („The Hurt Locker“); weil Renner, der jüngst für einen Oscar als bester Nebendarsteller im Film „The Town“ nominiert war, unmittelbar vor seiner Ankunft in Babelsberg für „Mission Impossible: Ghost Protocol“ vor der Kamera stand, soll sich der Drehbeginn für die Horrorkomödie um einige Wochen verzögert haben.
Silvester

Jean Giraud alias Moebius alias Gir ist einer der bedeutendsten europäischen Comiczeichner. Jetzt nähert sich ein Dokumentarfilm dem als Genie verehrten Künstler.
Neuer Tag, neue Panne: Schon wieder hat eine Baufirma bei Erdarbeiten ein Stromkabel von Vattenfall gekappt. In Pankow fiel stundenlang der Strom aus. Auch die S-Bahn war betroffen.

Heute kommt der Film "Unknown" ins Kino, Berlin spielt darin eine Hauptrolle. Allein im Adlon wurde damals fünf Tage lang gedreht. Der Hotel-Manager erinnert sich.
Die Tea Master des Adlons locken mit neuen Kreationen heißer Schokolade und feinem Gebäck.
Der Besitzer des Köpenicker Wahrzeichens Müggelturm will im Frühjahr mit ersten Umbauten an dem verfallenen Areal beginnen Der Bauantrag ist eingereicht, ein "Eventzentrum Müggelturm" soll entstehen. Vor allem die Gastronomie am Standort soll wiederbelebt werden.
Von "Almanya" bis "Yelling to the Sky": Welche Filme der 61. Berlinale den Tagesspiegel-Redakteuren besonders gut gefallen haben – und welche überhaupt nicht gut.
Berlinale-Premiere: Actionthriller „Unknown Identity“ als unterhaltsame Berlin-Hommage und Meilenstein für das Potsdamer Studio
Dirk Schönberger ist ohne Zweifel einer der wichtigsten deutschen Designer der Gegenwart – schon allein deswegen, weil er seit vergangenem Sommer der Kreativchef von Adidas ist

Konfusion statt Evasion: PANORAMA und FORUM unternehmen einen Streifzug durch die Film-im-Film-Filme.
Gut essen und trinken, dazu Konzerten und Lesungen lauschen – das bieten auch Ausflugslokale

Gut essen und trinken, dazu Konzerten und Lesungen lauschen – das bieten auch Ausflugslokale
Lebenslange Haft nach Mord an Eltern: Landgericht Potsdam verurteilt 28-Jährigen, der Mutter und Vater getötet und zerstückelt hat
Das Landgericht Potsdam hat einen 28-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte seine arglosen Eltern getötet und später mit der Kettensäge zerstückelt.
Sie hätten ihn gern etwas gefragt, den Vater des Amokläufers von Winnenden. Wieso seine Beretta nicht weggeschlossen war. Auch jetzt, als Angeklagter, stellt er sich der Wirklichkeit nicht – wie in all den Jahren zuvor.
Urlaubsflüge in Nordafrika bringen Frankreichs Spitzenpolitiker in die Bedrouille. Nach Außenministerin Michèle Alliot-Marie geriet am Dienstag auch Premierminister François Fillon ins Visier des Enthüllungsblattes „Canard Enchainé“.

Die Messebau-Branche erlebt wieder einen Aufschwung. Die internationale Konkurrenz ist jedoch hart.
Brüche und Aufbrüche: Das Forum versammelt Geschichten vom Durchhalten in widriger Zeit.

Ein auf den Balkon geflogener Böller machte sie Silvester obdachlos – Familie Frimpong steht seitdem vor dem Nichts. Der verheerende Brand vernichtete so gut wie alles, was sie besaßen. Auch Sie können helfen - mit einer Spende.

Deutschland, Großbritannien und Indonesien fordern auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos den Abbau globaler Handelsschranken bis Jahresende.

Pop ist Alchemie: Pianist und Komponist Christoph Israel hat das neue Album von Max Raabe arrangiert – ein Probehören.
Fortsetzung eines Kultfilms: "Tron: Legacy" bombardiert den Zuschauer mit allem, was das aktuelle Kino so kann, führt aber nicht darüber hinaus.

Dieter Nuhr moderiert für 3sat und RTL – nun will er sich beim ARD-„Satire Gipfel“ dem Glauben widmen.
Babelsberg / Berlin - Der von Studio Babelsberg produzierte Thriller „Unknown Identity“ („Unbekannte Identität“) feiert seine Europapremiere auf der Berlinale, die vom 10. bis 20.
Marode Heizungen, zugige Fenster, feuchte Deckenplatten: Berlins Schulgebäude sind kaputt. Gelder aus Investitionsprogrammen werden jedoch nicht immer zweckgebunden ausgegeben.
Am Donnerstagabend feierte Udo Lindenbergs Musical "Hinterm Horizont" im Theater am Potsdamer Platz Premiere - mit großem Promi-Auflauf. Das echte "Mädchen aus Ostberlin" soll auch dabei gewesen sein.

Seit Silvester finden auf der Erde tausende Vögel und Fische den Tod – für viele ein Zeichen des Untergangs. Doch Experten halten das für Unsinn.
Wenn ein Kind schlechte Leistungen bringt, liegt das am Trainer
Der unterirdische Durchgang im Bahnhof Friedrichstraße, der nach seiner Renovierung umgehend wieder geschlossen wurde, ist nun wieder offen. Eine Genehmigung seitens der Bahn fehlt jedoch weiterhin.
Grünen-Kandidatin Künast macht Wowereit in einem Interview für die S-Bahn-Probleme verantwortlich und verweist auf geistesgegenwärtiges rot-grünes Verkehrsmanagement einst beim Mauerfall.
Potsdam/Rathenow - „Versager“ hatten die Eltern immer wieder zu ihm gesagt. Am Ende hielt es René S.
René S. aus Rathenow fühlte sich unter ständigem Erfolgsdruck der Eltern. Eines Tages „hat es Klick gemacht“, sagt er im Prozess. Da griff er zu Hammer, Messer – und Säge.
Ein Mann, der beim Schneeräumen in einem Hof am Silvestertag von herabfallenden Eisbrocken getroffen worden war, ist am Samstagabend seinen schweren Verletzungen erlegen.

Eigentlich hat der Rodeo Club Ende Dezember Insolvenz angemeldet. Die Räume im Postfuhramt in Mitte wurden bisher aber nicht geräumt, entgegen einer Absprache mit der Galerie C/O Berlin. Diese will nun gegen den Club vorgehen.
Fernsehen ist erfolgreich wie nie zuvor, obwohl mit dem Internet eigentlich sein Untergang vorausgesagt worden war. Weil es Ersatz, Teilhabe und Identifikation auf sehr viel bequemere Weise anbietet als jede Online-Aktivität.

Strange English in the S-Bahn, dangerous icicles, Baghdad-style fireworks: Mark Espiner finds a lot to complain about and becomes a bit more Berlinerish.

Schlechtes Englisch in der S-Bahn, Volkslieder bei der BVG, gemeingefährliche Eiszapfen und Feuerwerk im Bagdad-Stil: Mark Espiner, unser britischer Wahlberliner, beschwert sich über so einiges und fühlt sich deshalb schon viel berlinerischer.
Dominik Bardow freut sich auf die Fußball-WM 2022 an Weihnachten

Champions-League-Gewinner Turbine Potsdam startete ins Training für das Frauenfußball-Jahr 2011
Gute Vorsätze? Die habe ich mir für dieses Jahr erst gar nicht vorgenommen, weil ich denke, dass man das Leben einfach leben sollte!