zum Hauptinhalt
Beliebtes Bild, um Steuervermeidung zu illustrieren: Die Oase.

© imago images/blickwinkel

Tagesspiegel Plus

Beliebte Steueroasen: Weit entfernt vom Austrocknen

Gegen Steueroasen hilft nur Transparenz. Um die ist es aber nicht gut bestellt. Immobilienbesitzer sind in Deutschland privilegiert.

Stand:

Steueroasen beschäftigen Öffentlichkeit und Politik, weil sie als Chiffre dienen für Profitmaximierung und Ungerechtigkeit im globalen Kapitalismus. Ein paar hundert Weltenbürger sind unfassbar reich und bemüht, das Geld vor den Finanzbehörden zu verstecken. Das stößt den Steuerzahlern bitter auf, die ehrlich ihrer staatbürgerlichen Pflicht nachkommen und selten die Ressourcen haben, um sich um Steuervermeidung zu kümmern. Doch schon an dieser Stelle wird es kompliziert: Es gebe einen „fließenden Übergang“ zwischen (legaler) Steuervermeidung und (illegaler) Steuerhinterziehung, sagt der Münchener Ökonom Jakob Miethe dem Tagesspiegel.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })