
Nach einem Zoobesuch in Karlsruhe hat eine Frau versehentlich eine Fledermaus in ihrer Kleidung mit nach Hause genommen. Ihr Mann brachte das Tier am nächsten Tag in den Zoo zurück.
Nach einem Zoobesuch in Karlsruhe hat eine Frau versehentlich eine Fledermaus in ihrer Kleidung mit nach Hause genommen. Ihr Mann brachte das Tier am nächsten Tag in den Zoo zurück.
Am Reformationstag bleiben in Brandenburg die Geschäfte geschlossen. Das treibt einige Brandenburger nach Berlin.
Sachsens Ministerpräsident steckt mitten in der Regierungsbildung – und im Konflikt mit der Parteilinie. Michael Kretschmer (CDU) über die Sondierungsgespräche mit BSW und SPD und seinen Dissens mit Merz.
Der Hype um den Panda-Nachwuchs in der Hauptstadt nimmt Fahrt auf. Die Besucherzahlen gehen steil nach oben.
Die Batterie des E-Mobils soll 523 Kilometer weit reichen. Auch als Hybrid und Plug-in-Hybrid wird der Wagen angeboten.
US-Präsident Joe Biden ist zu Besuch in Berlin. Zusätzlich starten zum Wochenende die Herbstferien. Doch anders als beim Selenskyj-Besuch halten sich die Einschränkungen in Grenzen.
Immer wieder kommt es bei Besuchen von hohen Staatsgästen zu schweren Einschränkungen in Berlin. Müssen solche Treffen mitten in der Stadt sein? Unsere Autoren sind sich uneinig.
Um den Panda-Nachwuchs im Berliner Zoo zu bestaunen, sind einige Besucher extra früh gekommen. Das lange Warten hat sich gelohnt, finden die Gäste.
Berlins Panda-Zwillinge werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Intern heißen sie noch „die Kleine“ und „die Große“. Welche Namen geplant sind – und wann es den ersten Bambus gibt.
Bis die Testergebnisse vorliegen, soll die Säugetierabteilung des ältesten Zoos in Hongkong geschlossen bleiben. Die Einrichtung werde für großangelegte Reinigungsarbeiten gesperrt, so die Behörden.
Der ukrainische Präsident war am Freitag in Berlin. Es gab massive Beeinträchtigungen. Die S-Bahn dünnte den Fahrplan deutlich aus. Der Regio-Verkehr wurde von 12 bis 18 Uhr auf der Stadtbahn ganz eingestellt.
Ab 15. Dezember gilt bei der Bahn ein neuer Fahrplan. Es gibt mehrere neue ICE-Sprinter nach Frankfurt (Main). Und am Bahnhof Zoo halten morgens und abends wieder Fernzüge. Die Tickets werden teurer.
Als junger Mann war er nach London gereist, hatte eine alte Parfümerie betreten und war hinfort verloren für andere Düfte
Ohne Stopp durch die DDR: Am S-Bahnhof Lichterfelde-West stiegen die US-Soldaten in ihre Züge, dort kamen Panzer und Lebensmittel an. Der US-Bahnsteig ist jetzt gleich an mehreren Stellen Thema.
Ein Panda-Zwillingspaar kam im August im Berliner Zoo zur Welt. Jetzt haben die beiden Jungtiere ihre Augen geöffnet – und werden bald den Zoogästen präsentiert.
An der Uhlandstraße in Wilmersdorf wird die Kundschaft bald nicht mehr bedient. Es gibt jedoch Alternativen, um Bargeld zu erhalten oder Pakete zu versenden.
Wie war das nochmal? Rätseln Sie sich mit uns in zwölf Fragen durch die vergangene Berlinwoche. Und gewinnen Sie einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel.
Mindestens 50 Raubkatzen sind in vietnamesischen Zoos bereits an der Vogelgrippe gestorben. Eine weitere Ausbreitung soll unbedingt verhindert werden. Tierschützer sind entsetzt.
Seit 15 Jahren lebt der Brite in Berlin. Er weiß, wo man essen geht, wenn die Freunde aus England zu Besuch sind.
Die zwei kleinen Panda-Schwestern im Berliner Zoo waren bei ihrer Geburt nackt und hilflos. Inzwischen sind sie schon ganz schön haarig. Ab Mitte Oktober sind die Mädchen für die Öffentlichkeit zu sehen – mit Einschränkungen.
Im Bundestag diskutieren Ampel und Opposition über eine große Reform des Tierschutzgesetzes. Geht sie durch, hätte sie große Auswirkungen für Landwirte, Schlachter und Zirkusbesucher.
Einen Monat ist das Jungtier alt: Das Rotschulter-Rüsselhündchen ist der kuriose Neuzugang im Berliner Zoo. Aber um was für ein Tier handelt es sich hier eigentlich?
Ist es nur das Kindchenschema? Beim Anblick von Zwergflusspferd-Baby, Giraffen-Mädchen und Panda-Zwillingen schmelzen Menschen dahin. Daran ist nicht nur die Evolution schuld.
Neue Hiobsbotschaft für die BVG: Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag zwei Züge vollflächig beschmiert. Beide können nicht mehr eingesetzt werden und verschärfen die Fahrzeugkrise.
In kurzer Zeit haben die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo ordentlich zugelegt. Die Trinkphasen sind inzwischen kürzer und schaffen mehr Zeit für die zweitliebste Beschäftigung der Schwestern.
Am Dienstag wurde die Firmenzentrale des insolventen österreichischen Immobilienkonzerns durchsucht. Derweil wurde der Verkauf einer weiteren Berliner Signa-Baustelle für 111,1 Millionen Euro bekannt.
Die europäische Flutkatastrophe trifft vor allem Polen und Tschechien schwer. Mindestens 23 Menschen kamen bisher ums Leben, es gibt Berichte über Plünderungen. Auch in Sachsen steigen die Wasserpegel.
Igel und Maulwürfe sind wichtig für unsere Ökosysteme, aber wie viele gibt es noch? Am 20. September startet eine bundesweite Zählung. Jeder kann mitmachen.
Der frühere Mafiaboss Pablo Escobar dealte nicht nur mit Drogen, sondern hatte auch einen Privatzoo. Seine Nilpferde überlebten ihn, wurden zur Plage – und sollen jetzt abgeschossen werden.
Der gesellschaftliche Diskurs habe sich nach rechts verschoben, heißt es in diesen Tagen häufig. In „Pop, Pein, Paragraphen“ fragt der Filmemacher Cem Kaya, wie neu diese Entwicklung tatsächlich ist.
Die Polizei sieht nach dem Vorfall am Freitagabend keine Gefährdungslage mehr – auch wenn nach dem Tatverdächtigen noch gefahndet wird. Das Opfer ist mittlerweile außer Lebensgefahr.
In zwölf Fragen durch die Woche: Dieses Mal geht es vom Roten Rathaus über Neukölln bis ins Strandbad Wannsee. Rätseln Sie mit!
Die Panda-Zwillinge im Berliner Zoo bekommen jede Menge Bauchmassagen, Milch und Kuscheleinheiten. Kein Wunder, dass sie ordentlich zugelegt haben – und das betrifft nicht nur das Gewicht.
Sterben die Fledermäuse in einem Gebiet, müssen Landwirte dort mehr Insektizide verwenden. Eine Analyse zeigt eine weitere mögliche Folge für Menschen.
Der Berliner Senat wirbt für Berlin. Muss das sein? Aber ja, findet unser Autor. Auch Politiker dürfen gefühlige Botschaften verbreiten – sollten dem Anspruch der eigenen Werbung dann aber auch gerecht werden.
Anwesenden Fotografierenden wären diese Bilder kaum gelungen, denn die Fotografierten meiden Menschen. Bilder aus Kamerafallen helfen, bedrohte Tiere zu schützen.
Wegen Bauarbeiten ist die S-Bahnstrecke zwischen Tiergarten und Friedrichstraße gesperrt. Betroffen sind mehrere Linien. Doch die S-Bahn hat für ihre Kunden ein Kulanzangebot.
Clans im Clinch, Touristen im Sinkflug und Schulen im Notprogramm: Für gute Nachrichten musste im Berliner Sommer mal wieder der Zoo herhalten.
Das nördliche Bundesland bietet natürliche Freiräume wie kaum ein anderes. Viel Platz für Menschen und Tiere – auch wenn diese nicht nur aus der Region stammen.
In 13 Fragen durch die Woche, von Brandenburgs Wäldern bis in den Görlitzer Park: Rätseln Sie sich durch Höhe- und Tiefpunkte der vergangenen Tage!
öffnet in neuem Tab oder Fenster