
Bisher hatten sie nur einen hohen Flausch-Faktor, nun haben die Panda-Mädchen im Berliner Zoo Namen bekommen. Zur Taufe war auch politische Prominenz vertreten.
Bisher hatten sie nur einen hohen Flausch-Faktor, nun haben die Panda-Mädchen im Berliner Zoo Namen bekommen. Zur Taufe war auch politische Prominenz vertreten.
Wildtierkameras in der Stadt zeigen, wie die rothaarigen Nager auf Störungen reagieren. Dass Hunde sie wenig stören, hat einen Grund.
Berlin ist im Hippo-Fieber, da kommt dieser Neuzugang gerade recht: Bulle Bouli ist in den Zoo eingezogen. Dort hofft man auf baldigen Nachwuchs.
Der neue „Nosferatu“-Film von Robert Eggers ist extrem düster, gruselig und brutal - und unbedingt sehenswert. Zur Weltpremiere kommen Teile des hochkarätigen Casts nach Berlin.
Sie sind als Tatort-Kommissare bekannt. In Berlin spielen Anna Schudt und Jörg Hartmann am Theater nun ein sprachloses Paar – und ein Dutzend anderer Rollen in dem Zweipersonenstück von Maja Zade.
Eine Woche, dreizehn Fragen: Diesmal unter anderem mit Angela Merkel, den Berliner Panda-Zwillingen und Geisterzügen. Machen Sie mit!
Forschende der Freien Universität arbeiten an Lösungen für Medizin und Landwirtschaft.
Vor zweieinhalb Jahren schloss der gläserne kleine Laden neben dem Stadtbad Wilmersdorf. Künftig soll es darin Physiotherapie geben.
Ende 2029 soll die einstige S-Bahnlinie wieder in Charlottenburg und Spandau verkehren. Aber ist das geplante dritte Gleis am Bahnhof Jungfernheide, für das Lärmschutzwände entstehen müssten, wirklich nötig?
Die Besucherorganisation „Kulturvolk“ vermittelt nicht nur preisgünstige Tickets, sondern nutzt auch ihr eigenes Haus für Veranstaltungen. Nun hat darin ein Café eröffnet.
Vor 15 Jahren beschloss Maxie Hannaske, dass die Natur ihr Arbeitsplatz bleiben soll. Nun ist sie die Chefin des Forstreviers Eichkamp, das im Grunewald liegt.
Ihr Geld verdient Rebecca Böde vor allem im Ordnungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Aber sie ist auch Pädagogin, schreibt Geschichten für Kinder und malt Bilder. In einem U-Bahnhof stellt sie ihre Werke vor.
Der in Australien gestrandete und dort aufgepäppelte Kaiserpinguin wurde wieder freigelassen. Ein Meeresbiologe ist skeptisch, ob er die 3400 Kilometer nach Hause schafft.
Mehr als nur ein Zeitmesser ist die Uhr draußen am Hardenbergplatz – sie wurde sogar besungen. Nach längeren Arbeiten in einer Berliner Werkstatt zeigt sie sich in neuem goldenen Glanz.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf plante einen Wettbewerb für Aufwertungen – doch die zuständige Senatsverwaltung lehnt die Finanzierung ab.
Am 24. November 2014 erschien der erste Checkpoint vom Tagesspiegel. Seither haben die Autoren die Stadt Tag und Nacht im Blick. Blicken Sie mit uns zurück auf zehn aufregende Jahre Berlin.
Es brauchte Jahre, bis Dana Woitas mit dem Verlust ihres Babys umgehen lernte. Trost fand sie auch in einer Selbsthilfegruppe und bei einem Trauerbegleiter.
Spritzen auf dem Gehweg, Dealer im Kiez: Die Drogenszene an der Residenzstraße hat sich in den letzten Monaten deutlich vergrößert. Jetzt will der Bezirk Reinickendorf neue Maßnahmen ergreifen.
Die Augen sind geöffnet und das Krabbeln dürfte bald losgehen. Die kleinen Pandas sind Publikumsmagnete. Für Besucher hat der Zoo Berlin einen Tipp.
Russland schenkt Nordkoreas Diktator Kim 70 exotische Zootiere. Vor dem Hintergrund der Entsendung nordkoreanischer Soldaten nach Russland sehen Kritiker ein makabres „Tauschgeschäft“.
Deutscher in Russland festgenommen. USA wollen der Ukraine offenbar auch Minen liefern. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Am Mittwochnachmittag wird vor dem Roten Rathaus gegen Kürzungen in der Wohnungsnotfallhilfe protestiert. Zur Protestaktion sollen die Teilnehmer Schlafsäcke und Decken mitbringen.
Noch kein Weihnachtsgeschenk? Für den Artenschutz versteigert der Berliner Zoo gehobenen Toni-Merch – unter anderem ein exklusives „Meet & Greet“ mit dem Hippo-Nachwuchs.
Berlin versinkt im Novembergrau, doch die Panda-Mädchen im Zoo halten dagegen: Dort kann man beiden beim Schlafen und Umherkullern zuzugucken.
Seit Oktober ist das einzige Kundenzentrum in Reinickendorf geschlossen. Das sorgt für Kritik aus dem Bezirk. Es gibt auch schon Ideen für einen neuen BVG-Standort.
Für 52 Millionen Euro entsteht im Osten Berlins eines der europaweit größten Elefantenhäuser. 2026 sollen die ersten Tiere einziehen und, so hofft man, Nachwuchs in die Welt setzen.
Es guckt nur ab und zu mal aus dem Beutel seiner Mutter heraus: Im Berliner Zoo ist ein kleines Rotes Riesenkänguru geboren worden.
1913 kam Dualla Misipo aus Kamerun nach Deutschland und fügte sich in die Kultur der Kolonialmacht ein. Der Roman über seine Erfahrungen ist für die Forschung aus mehreren Gründen ungewöhnlich.
Was ist los in Charlottenburg-Wilmersdorf? Unser Bezirksnewsletter-Autor hat hier für Sie Tipps und Termine aus der Berliner City West zusammengestellt.
Video eines einmaligen Elefanten: Im Berliner Zoo duscht sich ein Dickhäuter mit dem Schlauch selbst ab. Das hatten Forscher bisher noch nie beobachtet.
Vor mehr als 50 Jahren ist Nello di Martino aus Italien nach Berlin gekommen. Seitdem steht er in Diensten von Hertha BSC. Nun würdigt ein Buch sein Schaffen.
Märkte, Kulturveranstaltungen und Firmenpräsentationen gehören zu den möglichen Nutzungen vor dem Bahnhof Zoo in Charlottenburg.
Was ist los in Charlottenburg-Wilmersdorf? Unser Bezirksnewsletter-Autor hat hier für Sie Tipps und Termine aus der Berliner City West zusammengestellt.
Daten für alle 175 Berliner U-Bahnhöfe, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegen, zeigen: Die Fälle physischer Gewalt sind deutlich gestiegen. Besonders drei Bahnhöfe stechen hervor.
Katzen stehen eher nicht auf der Speisekarte von Wölfen. Der Landesjagdverband in Brandenburg warnt Tierhalter auf dem Land dennoch, ihre Lieblinge besser nicht ins Freie zu lassen.
Mini-Hippo Toni ist am Dienstagmorgen auf Tauchgang im Berliner Zoo gegangen. Zoo-Besucher können nun das kleine Nilpferd im Innenbecken der „Hippo Bay“ beobachten.
Auf der Artenschutzkonferenz in Kolumbien ringen die Vereinten Nationen um die Zukunft von Tieren und Pflanzen. Derweil gehen einige Zoos ungewöhnliche Wege, um bedrohte Arten zu erhalten.
Geisterstunde für die Kinder, Partys für die Erwachsenen: Wir wissen, wo Sie dieses Wochenende schon Halloween feiern können.
In Leipzig beraten die Regierungschefs der Länder am Donnerstag und Freitag über die Asylpolitik. Ein weiterer strittiger Punkt: die Erhöhung des Rundfunkbeitrags.
Hongkongs zoologischer und botanischer Garten treibt der mysteriöse Tod mehrerer Affen um. Eine Krankheit wurde den Tieren zum Verhängnis. Doch wie kamen die Primaten damit in Berührung?
öffnet in neuem Tab oder Fenster