zum Hauptinhalt

Der Deutsche Hochschulverband, die Berufsorganisation der Universitäts-Professoren, macht Front gegen die Dienstrechtsreform-Pläne von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD). Ihr in der vergangenen Woche vorgelegter Gesetzentwurf sei "geeignet, dem wissenschaftlichen Nachwuchs an den Universitäten Schaden zuzufügen", erklärte Präsident Hartmut Schiedermair.

Eine kostenlose Telefon-Hotline zum Thema Brustkrebs hat das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg eingerichtet. Das Beratungstelefon ist unter der Rufnummer 0800 / 011 21 17 jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat zwischen 17 und 19 Uhr erreichbar, wie das DGK mitteilt.

Das menschliche Gehirn verarbeitet musikalische Tonfolgen und Sprache in der gleichen Region, im Brocaschen Sprachzentrum. Wie Burkhard Maess vom Max-Planck-Institut für neurophysiologische Forschung in Leipzig herausfand, reagiert das Sprachzentrum auf Grammatikfehler genauso wie auf falsche Töne in einer Melodie.

Bachelor- und Masterstudiengänge wollen alle - jedenfalls all diejenigen, die in Wissenschaftsorganisationen und in der Politik Studienreformen planen. Denn das Studium dauert bis zum ersten Abschluss, dem Bachelor, sechs Semester und ist damit mindestens zwei Semester kürzer als bis zum traditionellen Diplom oder Magister.

Von Bärbel Schubert

In den Dschungel der Artenschutzregelungen kommt Licht: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat erstmals eine Datenbank mit Tier- und Pflanzenarten zusammengestellt, die nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt oder streng geschützt sind. Die Liste enthält mehr als 10 000 Einträge zu Tieren und Pflanzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })