Die Zahnmedizinstudenten der FU sind empört: Sie sammeln Unterschriften für eine Sammelklage gegen die Freie Universität vor dem Verwaltungsgericht. Sie wollen am Freitag den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen, wenn er in das Klinikum Benjamin Franklin kommt, mit ihrer Ausbildungsmisere konfrontieren.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 24.04.2001
Die Berliner Kinderärztin Young-Ae Lee erhält den diesjährigen Forschungspreis der SmithKline-Beecham-Medizinstiftung. Young-Ae Lee arbeitet am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und in der Kinderklinik der Charité.
Das Universum passte beinahe schon in unseren Kopf. Es ließ sich in ein Netz aus mathematischen Gleichungen einweben.
Jeder Student kann sich jetzt selbst zu Hause ausrechnen, ob und wie viel Bafög er bekommt. Dazu haben das Bundesbildungsministerium und die Ämter für Ausbildungsförderung einen Rechner im Internet entwickelt.
"Natürlich haben wir ein anderes Rechtssystem", sagt Tarek Ersoy aus Azerbaidschan. Der 26-Jährige studiert im fünften Jahr Jura an der Lumumba-Uni, die jetzt offiziell Russische Universität der Völkerfreundschaft (russisch kurz: RUDN) heißt.
Das zuständige Robert-Koch-Institut hat zwei Landkreise in Hessen und Rheinland-Pfalz neu als "Zecken-Risikogebiete" eingestuft. Neun Landkreise im Südwesten Baden-Württembergs und im Osten Bayerns gelten auch weiterhin als "Hochrisikogebiete".
Die einzelne Schule soll nach den Vorstellungen der SPD künftig selbst entscheiden können, ob der Weg zum Abitur zwölf oder 13 Jahre dauert°. Dies sieht der Bildungspolitische Leitantrag der SPD für den Nürnberger Bundesparteitag im November vor, der am Montag vom Vorstand der Sozialdemokraten in Berlin gebilligt worden ist.