Der Dirigent Mariss Jansons probt voll Leidenschaft mit Studenten
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 15.01.2003
Die Deutschen sind Weltmeister im Trinken von Obstsäften. Doch sie essen zu wenig Gemüse, im Schnitt 120 Gramm am Tag.
Der Trick mit dem Gen: Forscher entdecken, wie gefährliche Grippe-Erreger die Körperabwehr ausschalten
Indien, China, USA, Australien: Überall brennen Lagerstätten unkontrolliert – Ingenieure orten versteckte Gefahrenherde
SPD und PDS im Abgeordnetenhaus legen Kompromissvorschlag zur Reform der Berliner Hochschulmedizin vor
Die Influenza (Grippe) ist eine Virusinfektion der Atemwege, die vorwiegend in der kalten Jahrszeit auftritt. Sie wird häufig mit dem grippalen Infekt verwechselt, landläufig auch als Erkältung oder Schnupfen bezeichnet, der durch sehr unterschiedliche Erkältungsviren verursacht wird.
Wegen der Gefahren für das Kind sollten Schwangere auf Wein, Bier und Schnaps verzichten. Trotzdem konsumieren 15 Prozent Alkohol, ergab eine Befragung von rund 1100 Schwangeren im USBundesstaat Michigan (veröffentlicht im Fachblatt „Alcoholism: Clinical and Experimental Research“).
Die globale Bevölkerung wächst zwar nicht mehr so rasch wie noch vor einigen Jahren, dennoch geht der Natur weiterhin viel Raum verloren. Und das bedroht die Artenvielfalt.
Fachblatt: Pharma-Lobby dichtet Frauen eine sexuelle Störung an
Wie Erbanlagen und Ernährung unseren Körper formen