
Lachen gilt als Form der nonverbalen Kommunikation. Fängt einer an, lacht schnell die ganze Gruppe. Was im Körper passiert, wenn wir andere lachen sehen, erklärt eine Lachforscherin.
Lachen gilt als Form der nonverbalen Kommunikation. Fängt einer an, lacht schnell die ganze Gruppe. Was im Körper passiert, wenn wir andere lachen sehen, erklärt eine Lachforscherin.
Tipps zur Infektabwehr gibt es viele. Manche sind überraschend, andere teuer und wirkungslos: Diese Hausmittel, Verhaltensweisen und Vitamine helfen wirklich.
Überall hustet und schnieft es, die Erkältungssaison hat begonnen. Was wirklich hilft, die Leidenszeit zu verkürzen, und was man sich sparen kann.
Wie lange ist man nach einer Erkältung ansteckend, darf man Sport machen und ist man danach immun? Charité-Medizinerin Sabine Gehrke-Beck beantwortet die wichtigsten Fragen.
Gesundheitsministerin Nina Warken hat dem Vorschlag des KBV-Chefs, Krankschreibungen erst ab dem vierten Tag zu fordern, eine Absage erteilt. Man müsse auch die Interessen der Arbeitgeber berücksichtigen.
Je niedriger der Sozialstatus ist, desto orientierungsloser fühlen sich die Menschen im deutschen Gesundheitssystem. Eine Mehrheit hat immer noch erhebliche Probleme, sich zurechtzufinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster