zum Hauptinhalt
Schöne Schuhe kaufen viele Verbraucher inzwischen im Internet – vom heimischen Rechner oder unterwegs mit dem Smartphone.

© imago/Westend61

Tagesspiegel Plus

Keine Anerkennung und keine Therapie: Wie Kaufsucht Menschen in den Ruin treibt

In einer Konsumgesellschaft wie der unsrigen gehört Kaufen zum Alltag. Für manche wird der Konsum jedoch zur Sucht, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt.

Von Markus Keimel

Steffen Schuster (Name geändert) weiß, dass er süchtig ist, süchtig nach dem Kaufrausch. „Allein der Gedanke, etwas zu kaufen, hat bereits freudige Erregung verursacht. Egal, was es war“, sagt der 50-Jährige Münchner.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true